COPTER Unauffälliger fliegen

Äh, ja, Arming (Motoren drehen) geht nur, wenn der FC neu gestartet wurde. Also Akku dran, ohne USB-Kabel zum PC. Arming wird verhindert, solange der FC an BF hängt. Steht auch auf der von mir verlinkten Seite:

1728830209477.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Arming wird verhindert, solange der FC an BF hängt.
Das war mir schon klar, aber dass man den FC erst nochmal neu starten muss, hatte ich nicht auf dem Schirm. Wie ich soeben getestet habe, ist das allerdings bei meinem anderen Copter auch so, ich habe das anscheinend nur noch nie bemerkt.

Danke dir und @radla für die Antworten.
 
Nettes Projekt, aber warum nicht gleich die Ape II? da ist ein bisschen mehr platz
In den BabyApe Ⅱ passt wohl kein O3? Eventuell hinten unten aber könnte auch knapp werden.. Alternativ gäbe es ja den FoldApe4, den es aber wiederrum nicht für 4S gibt. Was wäre da die Lösung? Ein Explorer LR 4?
 
In den BabyApe Ⅱ passt wohl kein O3? Eventuell hinten unten aber könnte auch knapp werden.. Alternativ gäbe es ja den FoldApe4, den es aber wiederrum nicht für 4S gibt. Was wäre da die Lösung? Ein Explorer LR 4?
Beim BabyApe II passt nur ne O3 mit naked O3 Cam... Oder man müsste sich vorne ne andere Halterung drucken!
 
  • Like
Reactions: LSG
In den BabyApe Ⅱ passt wohl kein O3? Eventuell hinten unten aber könnte auch knapp werden.. Alternativ gäbe es ja den FoldApe4, den es aber wiederrum nicht für 4S gibt. Was wäre da die Lösung? Ein Explorer LR 4?

Ich bezog mich auf die Teile und die BabyApe (alt), eine O3 wird wohl nicht passen, die Kameraaufnahme sind zwei vertikale CF-Platten, da druckt man sich nicht einfach eine andere Halterung. Wie @ThiDrone meinte, vielleicht eine Naked O3

ich fliege die mit Vista und einer InstaGo3 oben drauf, das reicht mir.
 
  • Like
Reactions: LSG
Danke euch! Wenn es nicht direkt passt, hole ich mir doch lieber gleich einen passenden Rahmen. Gibt ja Alternativen mit Plug&Play für die O3. Nackt kommt für mich nicht in Frage - die Kamera ist ja auch mit Gehäuse schon empfindlich genug.

Wenn niemand eine bessere Alternative kennt, werde ich es mal mit einem Explorer LR4 für den unauffälligen Flug probieren.
 
Ich habe in einem Volador VX3 (3 Zoll) Rahmen eine O3... Gibts auch als 3.5 Zoll (Volador VX3.5). Finde den super
 
Volador VX3.5 ist genial, flieg den unheimlich gerne! Allerdings mit Props in View bei der o3
 
Wenn Du den überhaupt noch bekommst. Ich glaube der wird gar nicht mehr produziert.
Gibt's doch noch beim Hersteller direkt.
Ich habe einen da ?
Ist bis auf das Videosystem vollständig
Gern PN
Hallo @LSG
Kannst du für deine Fragen einen eigenen Thread aufmachen, sonst wird das hier unübersichtlich.
Und vielleicht passt dieser Rahmen hier für dein Projekt:
AOS 3.5 EVO v1.2-C195
O3 scheint zu passen: AOS 3.5" Evo 1.2 DJI O3 Sub 250g
Entschuldige, wollte dir das Thema nicht kapern aber dachte, es passt hier gut rein und die letzten eineinhalb Seiten waren ja eh OT mit BF und Motoren-Protokollen. Aber für mich sind dann alle Fragen beantwortet, könnt weitermachen :D
 
  • Like
Reactions: usr
Jetzt ist alles wieder zusammengelötet/geschraubt und auf allen Geräten die FW aktualisiert. In Menu der Goggle sehe ich auch, dass die VTX die selbe Version hat wie die Brille (Avatar X v38.43.8).

Aber es ist kein OSD zu sehen. ?‍?

Das Bild der Kamera wird übertragen, der FC kann offensichtlich auch mit dem VTX kommunizieren (beim Disarmen geht der VTX in Standby) und in BF kann ich im OSD Menu einstellen, was ich will (z. B. das Videoformat), es hilft nichts. Die Brille zeigt nur das eigene OSD an.
Aber sonst funktioniert alles, so wie es soll inkl. kurzen Testflug.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich übersehen haben könnte?
 
Also bei DJI würde ich auf den Displayport Haken tippen....
 
Im OSD Tab wird auch das HD-OSD angezeigt?
Richtiger UART?
UART richtig konfiguriert? Bei mir half es sich einfach ein Preset für Walksnail zu laden.

Ups, ich sehe es geht um analog.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: usr
Im OSD Tab wird auch das HD-OSD angezeigt?
Richtiger UART?
UART richtig konfiguriert? Bei mir half es sich einfach ein Preset für Walksnail zu laden.


Ups, ich sehe es geht um analog.

Digital ist schon richtig, du kannst deine Korrektur wieder zurück korrigieren. :wow:

Und vielen Dank für den richtigen Tip.
 
Inzwischen bin ich dazu gekommen, meinen Explorer LR4 fertig zu machen und testzufliegen. Er ist wirklich leise und unauffälliger als eine DJI Mini (2,3,4). Schon fast zu unauffällig. Hab mir bei Betaflight noch so ein Schaltmodul für 5V-LEDs gekauft und werde da noch einen Cob-LED-Streifen dranbasteln

Beim Freestyle macht er leider längst nicht so viel Spaß wie mein Pavo25V2, trotz gleichem Gewicht (beide 190g ohne Akku). Aber gut, ist eben auf Effizienz ausgelegt, ist deutlich leiser und kann dafür auch 100g mehr tragen. Ein 200g-Akku geht auf dem LR4 noch, beim Pavo25V2 überhitzen dann schnell die Motoren.

Ich überlege im Moment, ob ich die LR4-Komponenten noch auf einen DarwinFPV FoldApe4 umbaue. Dann ließe er sich nicht nur unauffällig fliegen, sondern auch unauffällig transportieren. Die nächste Reise wird zeigen, wie viel Platz der LR4 wirklich wegnimmt. So wie er ist, verbraucht er schon mehr Platz als meine 5-Zoll-Racingquads.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten