Unterschiede 2,4GHz und 5,8GHZ Antennen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Heling

Erfahrener Benutzer
#21
Die Alltenne kommt

damit die "Erklärungsphase" nicht unterbrochen werden muss:

hier einmal die neueste Antennenentwicklung, die Discone (nach Heling)
links 2G4 rechts 5G8
TX und RX verwendbar, omnidirektional mit 3,5dBi Gewinn, kein Topnull (sagt die Simulation und meine Testflüge auf meinen IFLY 4 Quad) gesamter Gewinn auf der Funkstrecke ~6dBi, Abstrahlungshauptrichtung 60° rundum
PeteR zwingt mich zur Veröffentlichung!!! ;) Ich wollte noch ein paar Versuche mehr machen.

Ja, es gibt diese Antennen, die ich mit "Alltennen" bezeichne. Ich habe bislang nur die Theorie und Messergebnisse veröffentlicht (fpv-antennen.de)
Die Alltenne soll eine echte Weiterentwicklung sein. chipsundgrips, als aktiven Antennenbauer, habe ich früh mit einbezogen um die Ergebnisse zu validieren. Es sind besonders mühselig herausgerechnete Formen einer Discone. Die gestellte Aufgabe war mehr Gewinn und im Paar aufeinander abgestimmt für maximale Reichweite.

Peters obige Angaben zu den Werten der Alltenne sind korrekt. Es gibt noch eine besondere Bodenstationsantenne, die auf 2,4GHz und 5,8 GHz gleichzeitig resonant ist. Kein Scherz, dass ist so! Deswegen nenne ich sie "Alltenne".

Noch sind Testflieger unterwegs und wir warten auf alle Rückmeldungen. Eventuell können die Vektoren der Abstrahlung noch verändert werden.

Da das alles echte Millimeterarbeit ist, solltet ihr jetzt nicht einfach nach den Fotos mit Nachbauten loslegen. Das gibt keine gute Antenne und ihr würdet enttäuscht sein.
Einfach noch etwas Geduld - auch wenn's schwer fällt! ;) Ich werde mich erst nochmal mit PeteR unterhalten.

stay tuned!
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Heling

Erfahrener Benutzer
#22
Die Alltennen kommen - erste Bilder

Hier die Fotos zu den Testmustern.
auf dem 4-fach-Diversity (nach jreise) sind
vorne links die 5,8GHz Ground-Alltenne
hinten rechts die 2,4 / 5,8GHz Ground-Alltenne

Auf dem zweiten Bild ist links die Flugalltenne, rechts die Ground-Alltenne
 

Anhänge

#25
Hei Cemo

ich bin Der Antennenbauer und diese Antennenform baue ich ...auch,
ist gerade in der Felderprobung einiger Piloten
Topnull ist die Zone ohne Empfang über Dir bei Einsatz der Kombi CL/SPW
Die Discone(nach Heling) hat kein Topnull und strahlt/empfängt als Omnistrahler

Auf Deinem TX/RX kannnst Du auch 2 x SPW einsetzen, machen ein paar ExpertPilots wie die DSC's gerne so

Guten Flug
PeteR
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#26
Die Alltenne ist vertikal polarisiert, ohne jegliche Anteile von rechter, oder linker Polarisation.
Auf Grund späterer Berechnungen muss ich das wohl verbessern! Die Antenne arbeitet idealerweise vertikal mit 3,3 dBi Gewinn und empfängt zirkular ohne Gewinn (0 dBi) egal welche Polarisation.
Somit kann sie durchaus mit einer sendeseitigen CL oder SPW zusammenarbeiten.

Micha
 

Sledge

lonesome Cowboy
#27
Das klingt schwer nach der eierlegenden Wollmilchsau und hört sich fast zu gut an um wahr zu sein. Ich bin aber sehr gespannt was dabei raus kommt. Falls ihr noch einen unabhängigen Tester sucht stelle ich mich gerne zur Verfügung. Ich kann noch mal so einen Test wie damals bei den Pidso Antennen machen.
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#28
Das klingt schwer nach der eierlegenden Wollmilchsau und hört sich fast zu gut an um wahr zu sein. Ich bin aber sehr gespannt was dabei raus kommt. Falls ihr noch einen unabhängigen Tester sucht stelle ich mich gerne zur Verfügung. Ich kann noch mal so einen Test wie damals bei den Pidso Antennen machen.
Wollmilch sau wäre zu schön ;) Jede Antenne hat Vor- und Nachteile, auch die Alltenne.

Ich bin noch etwas zurückhaltend mit allen Angaben, da ich die Alltenne erst frisch aus der Taufe gehoben habe und daher keine Massenerfahrungen vorliegen. Also erst mal 'unverbindlich' ;)

Zuerst die Nachteile gegenüber einer CL/SPW:
- Sie hat nackt etwas mehr Luftwiderstand
- Sie sendet vertikal und ist daher besonders für Multikopter ideal.

Die Vorteile:
- Sie hat einen Gewinn von 3,3 dBi, als Pärchen 6,6 dBi
- Die Strahlungsdiagramme sind speziell für die Fliegerei optimiert (siehe http://fpv-antennen.de/viewtopic.php?f=7&t=13#p23)
- Sie empfängt auch zirkular links und recht, aber mit 0 dBi.
- Man kann sie beliebig kombinieren:
-Alltenne(AT) und Stabantenne (3,3 dbi + 2dBi)
-AT und CL o. SPW (3,3 + 0 dBi, muss aber noch noch im Test bestätigt werden)
-AT und Helix (Test steht noch aus)
- Vier Möglichkeiten zur Montage (hohe oder Flache Alltenne auf oder unter dem Flieger)
- ein TopNull ist offensichtlich nicht vorhanden.
- Die Fertigung kann auf mehrere Arten vorgenommen werden.

@Sledge
Ich fertige dir ein Musterpärchen (5,8 GHz, normal SMA) an. Einfach mal testen / vergleichen und berichten. Ich bin da völlig schmerzfrei. Bitte PN

PS: Einer hat schon Testflüge gemacht: http://**************/viewtopic.php?f=23&t=2605#p40334 Die Zensurpeitsche löscht leider den Link zum fpv--treff..de
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=WUdpcISCpME#at=186
stay tuned

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#30
Die Antennen werden auf eine bestimmte Mittenfrequenz hin ausgelegt und danach gebaut.
Man kann jetzt durch Messungen einen Frequenzbereich um diese Mittenfrequenz bestimmen, in dessen Intervall das Stehwellenverhältnis (engl. SWR; Beschreibt - kurz gesagt - die Güte der el. Anpassung der Antenne auf den Sender) einen bestimmten Wert nicht überschreitet und so den Betriebsbereich der Antenne festlegen. Stichwort Bandbreite...
Man braucht aber definitiv nicht für jeden Kanal (übertrieben gesprochen) eine eigene Antenne. Die aus Ebay kannst du sicher verwenden, ich würde dir aber zu den Antennen von Chipsundgrips oder Rabe2000 hier aus dem Forum raten.
 

cemo

Erfahrener Benutzer
#31
Danke für die Antwort :)

War etwas verwirrt als ich die Werte da gesehen habe :D, deshalb die Ebay Antenne als Beispiel verwendet.

Wer aber auf jeden Fall die Antennen von Chips oder Rabe verwenden. Da sehr viele damit unterwegs sind und dieses Video mich überzeugt hat

http://fpv-community.de/showthread....tiger-Vergleich-verschiedener-CL-SPW-Antennen

Habe da noch was gelesen bezüglich Recht oder Links drehen oder so ähnlich :)... Wo liegt darin der unterschied??
 
#32
Hei Cemo
baut man eine Antenne mit circularer Polarisation ( ein Stabdipol hat eine vertikale Polarisation...wenn er senkrecht gehalten wird) so ergibt sich je nach Bauform eine rechtsdrehende RHCP RightHandCircularPolarisation oder linksdrehende LHCP LeftHandCircularPolarisation
Erkennbar ist die RHCP Antenne die als CL/SPW/Helical daher kommen kann (auch als LHCP möglich): sie dreht sich rechtsrum gedreht wie eine normale Maschinenschraube im Gewinde nach oben
Wichtig ist nur: beide TX/RX Antennen müssen identische Drehrichtung haben, bei Mischung von RHCP und LHCP kann ein sog Polarisationsverlust von bis zu -23dB auftreten. Also immer ein Paar RHCP oder ein Paar LHCP zusammen betreiben

Das ist recht praktisch, wenn man mit mehreren Fliegerkameraden unterwegs ist, einer fliegt mit RHCP der andere mit LHCP dann hat man nicht plötzlich das Bild des Fliegers nebenan in der Brille, das haben die DSC's schon berichtet

Guten Flug
PeteR
hier ein Beispiel für RHCP Antennen: die QuadHelicalArray und CL/SPW
 

Anhänge

#33
Sag mal Peter; bei der von dir abgebildeten QuadHelicalArray......wie sieht es da mit Öffnungswinkel und Gewinn aus?

lG
Markus
 
#34
Hallo Markus

da kommen ~17-18dBi an 20° Öffnungswinkel heraus, eine echte Herausforderung für einen genau laufenden Tracker mit kleiner Schrittweite
gut eingemessen ( das ist auch eine Herausforderung, schon in der Simulation der QHA) sind da schon Reichweitenrekorde aufgestellt worden, schlägt jede 14loop Helical....sagen die Piloten
 
#35
Also theoretisch müsste der Gewinn auch deutlich grösser sein, wenn man 6 oder 8-Loop verwenden würde oder? Damit müsste man ja eigentlich einen guten Kompromiss zwischen Reichweite und Öffnungswinkel haben.....
 
#38
...wie da immer wieder Leute gesucht werden, die man von ihrem überflüssigen Geld befreien will...und dann auch noch einen Haufen nicht nachvollziehbare Behauptungen über techn. Einzelheiten
nett
aber wir kommen wirklich vom Thema ab, wenn wir dgl. Ebay Angebote für Antennenbratlinge hier diskutieren wollen





-pay me for consulting or enroll in a Masters Course ElectronicsEngineering IEEE-
 
Zuletzt bearbeitet:

Heling

Erfahrener Benutzer
#39
Die CL/SPW habe ich schon mal bis zum 8. Element durchgerechnet. Das Strahlungsdiagramm ist mit vier Elementen schon nahezu rund mit vier kleinen -2dB Eindellungen. Mit fünf oder mehr kann man das gut verbessern, erhöht aber enorm den Fertigungsaufwand.

Das ist dann sowas wie ein Rolls Royse unter den Kleeblättern ;) Dafür ist Preis Klasse!

Micha
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten