Verzweiflung mit Streifen wenn Motoren an... Expertenrunde

  • Themenstarter Gelöschtes Mitglied 1973
  • Beginndatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#21
1. hab ich schon gemacht heute, störungen sind dann komplett weg, wenn alle props ab sind und die motoren vollgas laufen.
zu 5. das problem ist ja auf 2 anderen koptern genauso und die sind komplett anders aufgebaut.

aber was soll mir das sagen?
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#23
Und wenn du testweise mal alle Kabel in Alufolie einwickelst? Vor allem diejenigen, die beim Test in gleicher position geblieben sind?
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#24
ich hatte mal alle regler in alufolie gewickelt und geerdet, das gab keine änderung.
cam eingewickelt ebenso.
kabel find ich irgendwie komisch, es fliegen hunderte quads mit den konfiguration rum da schert sich keiner um die verkabelung und es gibt keine probleme... :(
 
#25
Hmm....ist vielleicht ne Schnapsidee aber mach doch mal versuchsweise einen Schild zwischen VTX und Cam. Wer weiss....
 

Terminus

Erfahrener Benutzer
#26
Alufolie? Die elektrischen Felder sind nicht so schlimm, eher die Magnetischen... Also eher MU-Metall für die Abschirmung der Regler. Ist aber extrem teuer und der Erfolg eher zweifelhaft...

Greez Termi
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#27
denke das bringt nix, mit der gopro/liveout hatte ich doch auch streifen und die lag 20 cm entfernt.
 
#28
Da hilft nix ausser probieren. Leg mal testweise das CFK auf den Minuspol der Batterie...wäre interessant was passiert. Das dürfte wenigstens etwas von unten Schirmen. Auch bei den Zwischenschichten aus GFK bei deinem Turm wärs ne Idee.

Edit: Sunshadow hat mich grad drauf gebracht: Häng mal statt dem Sender ein AV kabel dran und klemms an nen monitor....dann kannste die Funkstrecke schonmal ausschliessen
 
#29
Womit gibst du eigentlich das Bild wieder? Eventuell ergibt sich bei Spannungsschwankungen am Kopter kleine Differenzen bei der Frequenz und das Ausgabegerät ist nicht in der Lage ein sauberes Bild wiederzugeben. Das ist vielleicht etwas weit hergeholt aber wenn es bei allen anderen funktioniert......Ausschlussverfahren.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#30
bild: bodenstation mit empfänger/kaldicorder/fatshark brille. in beiden sind die streifen zu sehen, auf meiner fläche hab ich zb die probleme nicht.
CFK: hab ich schon... keine änderung.
 
#32
bild: bodenstation mit empfänger/kaldicorder/fatshark brille. in beiden sind die streifen zu sehen, auf meiner fläche hab ich zb die probleme nicht.
Das schliesst noch nichts aus ;) . Mach wirklich mal ne Kabelverbindung dazwischen...am besten geschirmt. Ich hatte den Spaß mit einem 2,4er Boscam TX mal der immer wieder Störungen brachte obwohl die Eingangsspannung clean war. Den hat (wie sich später herausgestellt hat) die Eintsrahlung von aussen aus dem Konzept gebracht.
 
#33
Das schliesst noch nichts aus ;) . Mach wirklich mal ne Kabelverbindung dazwischen...am besten geschirmt. Ich hatte den Spaß mit einem 2,4er Boscam TX mal der immer wieder Störungen brachte obwohl die Eingangsspannung clean war. Den hat (wie sich später herausgestellt hat) die Eintsrahlung von aussen aus dem Konzept gebracht.
Ja.....aber die Einstrahlung auf was genau meinst du?
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#35
Wenn ohne Props das Problem verschwindet ist zumindest bestätigt das die
"Störer" aus dem Bereich Regler/ Motoren kommen.
Da die Abstände zwischen "empfindlichen" Baugruppen (OSD, Sender, CAM) und dem
vermuteten Störer ganz passabel sind, fallen mir nur noch folgendes ein
Unglückliche Verdrahtung der Masseleitung. Wo hast Du Dein Filter angeschlossen?
Wenn es an der Centerplate ist, dann verdrahte mal direkt an den Lipo.
Wenn am Lipo dann nimm die Centerplate.

Gruss
Das Wollvieh
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#36
ich hab einfach alle kabel an die akku leitung gelötet, also ne kabelspinne, wirklich ganz primitiv.

fofi1 ansatz ist gut ! da würde alles passen, langes kabel -> störungen weg.
ich versuch das mit der direkt leitung nachher, reicht ja schnell die brille dranzustöbseln dann seh ich ja obs passt.
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#37
Also keine Ahnung ob das weiter hilft, aber hier eine Erfahrung von mir:

Ich nutze Originale Fatshark VideoTx, und die haben mir noch nie probleme mit Streifen oder ähnlichem gemacht. Dann habe ich mal zum testen eine billige Antenne von Hobbyking drauf geschnallt und es war unfliegbar. Mit einer Originalen antenne keine Probleme.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#38
Hey, ne an den antennne liegts nicht. auch rumgeteset.

Fofi1s ansatz macht mir grade echt hoffnung das ist der erste der alles erklären würde.
morgen kommt nen anderen sender/empfänger set, und es wird der direkte weg zur brille auch getestet!
 
#39
Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre der Sender in gleich her Höhe wie die Motoren angebracht.. Versuch mal den höher oder tiefer zu setzen
 

loops

Erfahrener Benutzer
#40
Hi,

gibt's zwischenzeitlich eine Lösung des Problems? Ich habe die gleichen Probleme. Aber erst nach einem Umbau ("Optimierung der Kabel-Infrastruktur, Verlegung der Regler von den Ausleger unter die untere Center-Plate). Davor hatte ich keine Störungen.
Ich habe jetzt das ganze FPV-Gedöns separat aufgebaut inkl. separatem Lipo 3S. Video-Sender (Boscam) steht ca. 10 cm vom Kopter weg. FPV aktiviert, Kopter nicht aktiv => keine Störung, Kopter-Motoren gestartet => Störungen. Beim nächsten Versuch FPV-Komponenten 2 m weg vom Kopter: Motoren gestartet => keine Störungen.
Die Störungen scheinen von den Regler und/oder Motoren zu kommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie kann ich die störenden Einflüsse eliminieren. Jemand eine Idee?

Gruss Achim
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten