Videbild weg bei Gasgeben

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

cnwund

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Community,

ich benutze einen Fatshark Sender, ein MinimOSD, die Naze32 und eine TVL 600 Fatshark Cam.
Solange die Motoren Disarmed sind, ist das Videobild perfekt. Sobald ich jedoch Gas gebe, verschwindet das Videobild bzw. wird so stark verzerrt ( rutscht nach oben und unten ) das fliegen völlig unmöglich ist.

Verkabelt ist es folgendermaßen:

die CAM und das MiniMOSD werden durch den Fatshark Sender betrieben, der Sender selbst durch das PDB bei welchen 12.6 bzw. 16.8 V anliegen.
Selbstverständlich ein altes, gutes, MiniMOSD welches nur mit 5V auf beiden Seiten betrieben wird.

Anzumerken ist, dass ich dies erst seit dem Tausch von einer Nanowii auf eine Naze32 habe. Die Komponenten sind alle die gleichen, bei dem Nanowii hatte ich absolut NULL Probleme. Ich habe jetzt schon einen Ferrit Ring direkt vor der Cam montiert und nur das PLUS Kabel durchgeführt. Leider keine wesentliche Besserung.

Könnt Ihr mir helfen?

Grüße,
Chris
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#3
HM ok, kann es auch damit zusammenhängen, dass ich den Strom von dem BEC in einem ESC nehme. Würde ggf. ein seperater BEC auch reichen?

Grüße,
Chris
 
#4
Hallo Chris,
ich vermute, dass du die Masseleitungen ungünstig angeschlossen hast. Wenn die Motoren laufen, entsteht auf den Masseleitungen ein (kleiner) Spannungsabfall, der sich möglicherweise zu deinem Videosignal addiert. (Die Synchronimpule sind nur 0.3 V groß)
Besser ist es, die Masseleitungen sternförmig zu verlegen, also ausgehend von einem zentralen Punkt, zB einem Stromverteilerboard.

Du kannst ja mal nach „sternförmige Masse“ und „Masseschleife“ googlen.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#5
Die ESC generieren ein hohes Störspektrum, hier die Versorgungsspannung für den FPV-Sender abzuzapfen ist sicherlich keine gute Idee! Vielleicht hilft ein (Sieb-)Kondensator (Elko) direkt am ESC und parallel zu den Anschlussleitungen zum Sender, ansonsten für die FPV-Spannungsversorgung einen separaten, nicht getakteten (analogen), BEC verwenden.
Signalkabel möglichst weit entfernt von allen Kabeln der Motorstromversorgung verlegen!
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#6
Servus zusammen,

gestern konnte ich weitere Erkenntnisse gewinnen, bzw. habe ich einen Plan gezeichnet, wie meine Kabel angeschlossen sind. Da ich jedoch absolut kein eletktronisches Verständnis habe, möchte ich euch dieses Plan gerne zeigen. Ich konnte keine Masseschleife feststellen, vielleicht aber Ihr ... ich weiß einfach nicht mehr weiter. Davor war alles gut, jetzt geht einfach nichts mehr ...

wiring.jpg
 
#7
Masseschleife nicht, aber falsch angeschlossene Masse - Die Masse vom MinMod muss vom TX kommen.
Falls Du dann Probleme mit der Datenverbindung von der Naze bekommst - weg vom ESC und ein BEC ( Pololu ) für die Naze.
 
#9
Wenn Strom fließt produziert das an den Leitungen einen Spannungsabfall. Die Ströme sind hier bei Koptern nicht gerade klein.
Mess doch mal die Spannung zwischen MinMod Masse und Sender Masse bei Vollgas - Aber Vorsicht! Propeller!
Wenn die über 0,3V ist hast du Probleme. Warum:
Ein Videosignal setzt sich aus den Komponenten Synchronimpuls und Signalinhalt zusammen. Der Signalinhalt ist von 0,3 - 1V der Synchronimpuls von 0,3 - 0V. Hebt sich jetzt die Bezugsmasse des MinMod über oder in die Gegend von 0,3v kann es die Synchronimpulse nicht mehr erkennen und das Bild läuft durch - es braucht einen gewissen Spannungsunterschied um die Impulse erkennen zu können. Schau Dir doch mal im Wiki oder http://www.movie-college.de/filmschule/medien/videosignal.htm hier an.

Es kommt nicht auf die 5V an sondern auf die Bezugsmasse.

Achso - wo bekam denn das MWBoard seine Spg her?
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
Ich kann dir nur schreiben was ich als Fehlerquelle sehe und ich anders mache. Entweder muss man probieren oder messen. Aber dann auch eher mit einem Oszi denn mit einem Multimeter. Eventuell hatte das MW ja auch noch eine Rahmenmasse oder so etwas.
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
#13
Hallo,

klar, das war ja keine Kritik ich war nur verwundert warum es davor funktioniert hat ;-)

Ich habe heute nochmals alles geprüft, die Masse am VTX verbunden und den Stecker, welcher aus dem VTX raus kommt, bzw. das Videobild in den VTX bringt ( 5Facher Stecker) mit der Heißklebepistole fixiert.

Jetzt waren zumindest bei dem Bench-Test keine Probleme mehr sichtbar. Ich werde weiterhin berichten
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten