Warum gibt es eigentlich noch keine FPV-Piraten

rubberduck

Erfahrener Benutzer
#3
Karsten J. hat gesagt.:
Was willst Du uns hier mitteilen ?:???:
Ich darf in meinem Verein kein FPV fliegen, weil die einfach null Ahnung von Technik haben.

Und .. anscheinend scheint in den Vereinen momentan eine Stimmung gegen FPV zu entstehen ...

Ich denke, so etwas treibt selbst ein Alt-Mitglied eines Vereins wieder auf die Wild-Wiese ..

Also wer ich zum FPV-Pirat

(in Berlin hätte auch keiner geglaubt das die Piraten eine Chance haben)

jürgen
 

rubberduck

Erfahrener Benutzer
#5
sven hat gesagt.:
weil wir alle mit Gültigen Dokomenten fliegen...
und kein illegales Zeug
---------
Ich auch .. darf aber trotzdem nicht ..
einfach weil es neue Technik ist .. die im Verein keiner haben will.

Zitat:
Kein Fliegen mit Videobrille, Kamera und sonstigem Geraffel.
Nicht mal 100 Meter weit ..
Basta ..

und jetzt ???

jürgen
 
#7
rubberduck hat gesagt.:
sven hat gesagt.:
weil wir alle mit Gültigen Dokomenten fliegen...
und kein illegales Zeug
---------
Ich auch .. darf aber trotzdem nicht ..
einfach weil es neue Technik ist .. die im Verein keiner haben will.

Zitat:
Kein Fliegen mit Videobrille, Kamera und sonstigem Geraffel.
Nicht mal 100 Meter weit ..
Basta ..

und jetzt ???

jürgen

Kleb vor die FatShark ne Sonnenbrille, fällt nicht auf :D Kamera kannst ja bissel mehr verstecken und zack, ab gehts :D
 

rubberduck

Erfahrener Benutzer
#8
Schön wärs ... wartet mal ab wie sich die Sache entwickelt ...

Ich sehe da ne RiesenWelle gegen FPV anrollen

(weil es einfach zu wenig Information in Vereinen etc. über FPV gibt)
eine kleine Flycamone war ja schon ein Aufreger,
Monitor und Videobrille bringt die Leute auf die Palme.

Also sind die meisten erst einmal dagegen ..

- was der Bauer nicht kennt ...usw -
 

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#9
Echt schade. Nach meiner Erfahrung gibt es in Modellflugvereinen immer zwei Fraktionen. Und die eine besteht eben aus Ewiggestrigen mit einem Horizont von der Breite einer Schneeschaufel und einem Intellekt auf Stammtischniveau.

Aber jetzt bitte keine Anspielung auf die Piratenpartei. Dass in Berlin 8 % (?) eine Partei ohne richtige Köpfe und ohne Programm gewählt haben, ist eher ein weiterer Beweis für die geistige Verarmung von weiten Teilen der Gesellschaft. Und sollte jetzt, nachdem sie für viele Punkte Parteiziele auf dem Niveau der APPD verankert haben, der Erfolg anhalten, dann plädiere ich wieder für die Einführung einer Diktatur des Intellekts (siehe Simpsons :D ).
 

rubberduck

Erfahrener Benutzer
#10
hallo,
schaut einmal was in einem Nachbarforum zu finden ist:
http://www.rclineforum.de/forum/board59-spezielles/fpv-first-person-view/324852-fpv-auf-zugelassenen-modellflu/#post3946750

Zitat; Brief an einen Vereinskollegen von seinem Vorstand:

Sehr geehrter Herr XXXX,

nach Auflage Nr. IV.7 des Erlaubnisbescheides vom 19.01.1999 für das
Modellfluggelände XXXXXXXXXX muss das Flugmodell ständig vom
Steuerer beobachtet werden können. Diese Regelung entspricht auch der
gegenwärtigen Fassung des Musterbescheides in Anhang 2 der
Grundsätze des Bundes und der Länder für die Erteilung der
Erlaubnis zum Aufstieg von Flugmodellen gemäß § 16 LuftVO. Insofern
kann ein Flugbetrieb, bei dem der Steuerer das Flugmodell nicht nach
Sicht auf das Modell sondern nach Sicht auf eine Bildschirmprojektion
des im Flugmodell erzeugten Kamerabildes betreibt, derzeit nicht
gestattet werden. Nach unserer Kenntnis wurde die Problematik bereits
in einer Arbeitsgruppe beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung erörtert. Eine Neuregelung wurde bislang aber nicht
ins Auge gefasst. Derzeit befinden sich entsprechende Aktivitäten
somit im illegalen Bereich.
-----------------------------

Es scheint das man jetzt schon versucht den FPV-Flug in die Illegalität zu drängen. Es ist ja so einfach sich auf eine uralte Aufstiegserlaubnis zu berufen. Das wars dann ...

Dabei wäre es gerade zu diesen Zeitpunkt hilfreich, sich mit der neuen Thematik auch in den Vereinen zu beschäftigen.

Man muss ja nicht jeden "alten Verbrennerflieger" umbiegen wollen, es
wäre aber eine gute Sache sich einmal zusammen zu setzen und ggf. Probleme zu diskutieren um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.

(Die Anspielung auf die Piratenpartei ist hier nur so gemeint, das es sich vorwiegend um junge und sehr engagierte Leute handelt, die sich mit ihren Vorstellungen von den gängigen Verbänden, Parteien etc. nicht verstanden und ausgegrenzt fühlen)

Und .. gerade eine Ausgrenzung kann niemand gebrauchen.
Aber ich sehe da viel Widerstand auf die FPV-Gemeinde zukommen.
Besonders aus der "Altherren-Riege" der Vereine.


jürgen
 

kannschonsein

Erfahrener Benutzer
#11
rubberduck hat gesagt.:
Ich sehe da ne RiesenWelle gegen FPV anrollen
(weil es einfach zu wenig Information in Vereinen etc. über FPV gibt)
Also sind die meisten erst einmal dagegen ..
- was der Bauer nicht kennt ...usw -
Richtig, so ein Teufelszeug:p:
Alle die mit Brille fliegen gehören geteert und gefedert:wow:
Moderne Hexenjagd, ich bin dabei!
Wo muß ich unterschreiben?:p:
*Ironie Ende*

Nein im Ernst, es gibt Leute die innerhalb geschlossener Ortschaften fliegen, egal ob mit oder ohne Brille und das ist einfach nicht OK bzw. verboten!
Und wer dann noch aus lauter Dummheit Videos im Internet darüber veröffentlicht (mich eingeschlossen) Da muß man doch mit einer Reaktion seitens der Verantwortlichen bzw. des Gesetzgebers rechnen.
Egal ob man wie ich 30 Meter neben einer viel befahrenen Straße geflogen bin (so wie ich) oder ob jemand in einem Park seinem Hobby nachgeht. Zugegeben solche Videos wo jemand Außerhalb geschlossenen Ortschaften mit seinem FVP Geraffel über ein Maisfeld fliegt will doch keiner sehen, Das ganze in der Stadt über bewohntem Gebiet zu betreiben... Hee geiles Video, toll klasse.... so steht es hier im Forum unter vielen vielen Videos...

Fazit: Man(n) sollte sich nicht wundern wenn irgendwann auch das "Auf der grünen Wiese" (Wildfliegen) fliegen verboten wird.

Gruß Herbert
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#12
Es gibt Vereine, und es gibt Vereine.

Wenn die Vereinspolitik nicht mehr meinen Vorstellungen entspricht, gehe ich einfach raus. Wildflieger gibt es zu hauf, und spassig kann das allemal sein, manchmal sogar spassiger als im Verein. Oder man bleibt im Verein nebenbei und fliegt trotzdem nebenher Wild, oder man wechselt den Verein einfach. Vereinsgründungen haben ich bereits hinter mir, und ich würde es nicht nochmal machen.. viel zu stressig, insbesondere wird der Verein dann zum befohlenem Hobby, und nicht das Hobby selbst
 

Waldmensch

Erfahrener Benutzer
#13
Roadrunner007 hat gesagt.:
Aber jetzt bitte keine Anspielung auf die Piratenpartei. Dass in Berlin 8 % (?) eine Partei ohne richtige Köpfe und ohne Programm gewählt haben, ist eher ein weiterer Beweis für die geistige Verarmung von weiten Teilen der Gesellschaft. Und sollte jetzt, nachdem sie für viele Punkte Parteiziele auf dem Niveau der APPD verankert haben, der Erfolg anhalten, dann plädiere ich wieder für die Einführung einer Diktatur des Intellekts (siehe Simpsons :D ).
Du hältst also die Hilflosigkeit der Wähler und Unzufriedenheit mit dem System für einen Beweis der geistigen Verarmung der Gesellschaft? Ebenso sagst Du die Nichtwähler die seit langem mal wieder wählen gegangen sind (größter Stimmenzuwachs der Piraten in Berlin kam aus dem Lager der Nichtwähler) haben ihren A..... hochgekriegt um zur Urne zu gehen aufgrund geistiger Verarmung? Meinst Du auch sie hätten aus Protest lieber NPD wählen sollen wie in anderen Bundesländern?
Ich bin eher der Meinung das weite Teile der Bevölkerung langsam erkennen das die existierende Lobbykratie uns in die Wirtschaftskrise geführt hat und und schärfere Sicherheitsgesetze bzw. Totalüberwachung nur dazu da sind den Protest auf der Straße im Vorfeld zu erkennen und rechtzeitig zu unterdrücken. Beispiele gibts genug (Bsp. Rasterung von 100k Handydaten einer rechtmäßig angemeldeten Demo in Dresden)

Aber ich glaube dieses Forum sollte nicht der politischen Diskussion dienen. Nur bei solchen Statements geht mir mal kurzzeitig der Hut hoch.
 

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#14
Ich bin für politische Alternativen durchaus offen (als ehemaliges CSU-Mitglied, das aus gutem Grund ausgetreten ist), aber bitte nicht diesen Idioten-Haufen, der so einen Schwachsinn fordert wie ein "bedingungsloses Grundeinkommen für alle". Insofern ist das Wahlverhalten pro Piraten-Partei nicht viel anders als eines pro NPD: hirnlos und aus Protest.

Und nur als Hinweis zu den Ursachen der Wirtschaftskrise: da haben wir ALLE uns zu einem großen Teil auch selbst reingeführt. Es ist immer leicht mit dem Finger auf andere zu zeigen und Sündenböcke zu suchen, aber die Finanzkrise ist vor allem mal auf unser aller Gier zurück zu führen. Oder meinst du eine Regierung, die einen radikalen Schnitt, weg von der Schuldenwirtschaft machen würde (Sozialleistungen runter, öffentliche Ausgaben runter usw.), hätte noch eine Chance gewählt zu werden.
Nee, nee, mein Lieber. Es ist schon fast deutsche Kultur sich immer einen Sündenbock zu suchen. Aber dieser steckt vor allem erstmal in jedem Einzelnen von uns selbst. Oder was suchst du, wenn du dein Geld (für Altersvorsorge etc.) anlegen willst? Einen Nachhaltigkeitsfonds? Einen mit Renditebeschränkung? Nein, sondern auch einen mit den höchsten Zinsen.
 

Waldmensch

Erfahrener Benutzer
#15
Oder was suchst du, wenn du dein Geld (für Altersvorsorge etc.) anlegen willst? Einen Nachhaltigkeitsfonds? Einen mit Renditebeschränkung? Nein, sondern auch einen mit den höchsten Zinsen.
Beim derzeitigen Lohnniveau stellt sich für die Meisten die Frage "etwas anzulegen" gar nicht. Allerdings könnte man in diesem Forum einen falschen Eindruck bekommen - hier scheint bei manchen Geld nur eine untergeordnete Rolle zu spielen wenns ums Hobby geht. Habe ich ja auch nichts gegen. Es schadet aber keinesfalls auch mal über den Tellerrand nach unten zu schauen. Eine große Anzahl Deutscher sind froh wenn sie über den Monat kommen mit dem zur Verfügung stehenden Geld. Und gerade diese Situation (Leiharbeit, Minimallöhne) haben wir den "großen Parteien" zu verdanken.

Wenn Du das nächste mal zum Frisör gehst, frag die Dame mal wo sie ihr Geld so anlegt. Oder wenn Du beim Discounter deiner Wahl mal die Dame an der Kasse fragst. Bin mal gespannt ob Du es Dir a) traust und b) außer einem hilflosen Schulterzucken eine Antwort bekommst.

Und was bitte hast Du gegen ein Grundeinkommen? In Form von Hartz4 ist es doch eh schon weit verbreitet. Das es Konzepte gibt (auch wie sowas finanziert wird) ist bekannt - Google einfach mal danach.
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#16
Also ich hab vor ein paar Monaten hier hinten am Feld einen Quadrocopter rumheizen sehen (vielleicht war das ja Omei :)

Ich frage mich wen DAS stören sollte. Es wird weder jemand belästigt (die Eisenbahnstrecke macht Tag und Nacht x Mal so viel Lärm) noch gefährdet, von daher ist das Fliegen gemäß LuftVO legal.

Mir geht dieses "an alte Zeiten festklammern" in den diversen Vereinen (nicht nur beim RC-Hobby) mächtig auf den Zeiger. Nur weil vor 30 Jahren irgendwas anders oder schwieriger war und die Leute _jetzt_ angefressen sind, dass man mit einem Microcontroller und Gyro nun ein Fluggerät selber bauen kann, ist totaler Müll. So einen kenne ich auch. Hasst ständig über Elektroflug ab, jammert aber das er seine Benzin-Helis nur auf dem Platz fliegen darf. Für mich riecht das, zumindest ansatzweise, nach diesem typischen Neidverhalten das heitzutage öfter mal an den Tag gelegt wird. Hab ich erwähnt das er in seinem Verein Elektroflieger (bis auf die großen Flächenflieger) rausgemobt hat? :)

Nunja, ich kann es jedenfalls verstehen wenn man sich das "einfach technisch-machbare" nicht durch irgendwelche Vereinsvorschriften oder gar Gesetze verbieten lassen will. Hey, Modelle dürfen in Deutschland nicht höher als 150m fliegen... such mal in Youtube nach "Modellflug Höhenrekord" o.ä. ... :)

Im Übrigen: es fahren genug Leute besoffen Auto, telefonieren am Steuer, das dürfte von der Gefährdung anderer viel schwerer wiegen als ein Flieger. Leider scheint da jeder gleich die Verhältnismäßigkeit aus den Augen zu verlieren.
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#17
:popcorn:

Weiter... schlagt euch..beißt euch.. gebt euch Tiernamen.

Ich bin überzeugter NICHTWähler seid meinem 18. Lebensjahr. Habe gelernt das Diskussionen mit Stammwählern über Politik nichts bringt.. Sie sagen man sei viel zu Kurzsichtig, dabei sind die Stammwähler mindestens genauso blind.

Grundeinkommen bin ich dafür.. Aber jede Idee muss zuende gedacht werden.. Grundeinkommen heißt stabile Preise in der Wirtschaft, heisst stabile Arbeitsmärkte, heisst... naja... Wer hat überhaupt beschlossen das Nahrungsmittel an der Börse gehandelt werden... Hat jemand 2 Boings über, die er mir leiht?

Ich kenne bestimmt 20 Leute, die nichts dafür konnten was die Witschaftskrise angeht. Und ich bin sicher, ~90% der Bevölkerung oder der Normalverdiener ebenso wenig. Deren Kapital reicht nicht aus um sowas am ende wirklich in Gang zu setzen. dann bleiben noch die wenigen % an Arbeitslosen und Harz-Bewohner.. da wirds dann schon knapp,, die spekulieren an der Börse wie Sau. Aber Moment.. ich habe mir sagen lassen, das mal gerade ~1% der Bevölkerung in den USA mehr Kapital hat, als der Rest der Bevölkerung in den USA... könnte es vielleicht daran liegen, das in einer Kapitalischtischen Gesellschaft eine Entscheidung weniger bereits den Untergang vieler verursachen kann? Und niemand sich dafür verantwortlich fühle möchte, diesen jungs mal auf die Finger zu sehen, ohne Angst um seine nächste Wahl zu haben? Naja.. jeder hat da seine eigene Meinung, ob falsch oder richtig, und das ist auch gut so... Aber ich bin immer noch auf der Suche nach Flugfähigen Boings.. Bevorzugt 747, aber alte Russische Bomber würden auch reichen... ;-)
 

rubberduck

Erfahrener Benutzer
#18
hier mein Statement dazu:
(das hab ich auch so in die rc-line gepostet)

---

Zitat

Piloten, die gegen Zulassungsvorschriften verstoßen, Flugverbotszonen ignorieren, Flüge über bewohntem Gebiet durchführen, die Persönlichkeitsrechte und den Datenschutz missachten oder ohne Sichtkontakt zum Modell fliegen, handeln verantwortungslos und müssen mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. BlaBlaBla ...



Quelle:

http://presse.dmfv.aero/aktuelles/fpv-flieger/

------------------------------------------------



Sorry .. aber gerade vom DMFV hätte ich etwas mehr Fachwissen erwartet.



Mittlerweile hat sich diese Trappy-Geschichte als reiner Werbegag für einen FPV-Shop herausgestellt, den das Team Blacksheep um Trappy herum eröffnet hat. Der sog. Trappy (Ralf Pirkert Österreich) kommt wohl aus der PR-Branche und hat wohl wissentlich auf den Hype um seine Videos und seine Person hingearbeitet.

Das Thema ist längst ad Akta gelegt ...

--------



Gerade diese dumme Gerüchteküche lässt einem die Haare zu Berge stehen. Null Ahnung von der Technik, aber Artikel in die Welt setzen ...



Wer weiß, vielleicht ist dieser Gegenwind gegen FPV ja sogar geplant?



Wenn man es sich einmal durch den Kopf gehen lässt, wer von Seiten RC-Handel und - Hersteller ist denn überhaupt beteiligt am Geschäft mit der FPV-Fliegerei?
Die Grossen des Handels sind es nicht.
Somit sind auch die Interessen- und Modellflugverbände nicht automatisch Freunde von FPV.



Die FPV-Shops verteilen sich über ganz Europa (und natürlich ist auch China mit dabei).

Das sind momentan die das Geschäft mit den FPV-Produkten machen. Alles relativ kleine und noch unbedeutende aber sehr innovative Läden.


Die Grossen der Branche haben wieder einmal geschlafen und das Thema FPV verpasst. Nun merken sie das ihnen ein Geschäft "durch die Lappen geht" und machen die Welle gegen FPV.



In letzter Zeit wird da mit ziehmlich harten Bandagen gearbeitet und aus alle Rohren geschossen, wenn es um Gewinne geht, die andere im RC-Handel machen.



Auf diesen Zug müssen aber die Hobbypiloten nicht aufspringen. Das ist nur dumme Negativ-Propaganda ohne Fachwissen.

Anmerkung:
Das sich die etablierten Vereine natürlich an die Meinung von RC-Handel und den Verbänden anschliessen ist klar. Die lassen sich doch aus der Seite immer mehr beeinflussen.

ein FPV-Referent im DMFV und DAeC wird es total schwer haben (wenn es mal einen solchen geben sollte) gegen den Willen der RC-Lobbyisten eine halbwegs objektive und unabhängige Linie beizubehalten.
 

Omei

Erfahrener Benutzer
#19
Phin hat gesagt.:
Also ich hab vor ein paar Monaten hier hinten am Feld einen Quadrocopter rumheizen sehen (vielleicht war das ja Omei :)
Wenn du den in Oberhausen gesehen hast, dann wa ich das :) Wat is die Welt klein :p
 

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#20
Nur kurz in Sachen Politik: ich werde die Diskussion hier nicht weiter ausbreiten. Diskussionen im Internet sind eh sinnlos. Ich habe auch nicht erwartet, hier Zustimmung zu finden. Und auch wenn´s den Menschen nicht gefällt: wir sind an unserem Unglück zum Teil einfach auch selbst schuld. Das mit dem Geld anlegen war nur Beispiel. Aber selbst den ach so armen Leuten mit Mindestlohn gehts noch verdammt gut gegen im Vergleich zu den meisten Menschen auf der Erde; Armut ist immer relativ. Denen wiederum geht´s so schlecht, weil´s uns so gut geht. Oder was meint ihr, wo eure billigen Klamotten herkommen und wie die hergestellt werden? Kinderarbeit, in Bleichlauge watende Arbeiter in Indien, verseuchte Landstriche usw.

Und wenn die "Lösung" von manchen darin gesehen wird, politischen Rattenfängern hinterher zu laufen ... bitteschön, damit hätten wir dann zumindest schon mal Erfahrung. Genau so ist schließlich auch Hitler an die Macht gekommen.

Back to topic: Ralf Pirkert (bzw. heißt der nicht Raphael Pirker) kommt aus der Schweiz und ist Student (Informatik, soviel ich weiß) und kein PR-Fachmann.

FPV bewegt sich momentan noch in einer Grauzone und in naher Zukunft werden sich entsprechende Regeln herauskristallieren. Und da muss man auch mal kritisch in die eigenen Reihen schauen. Ich finde z.B. dass FPV-Fliegen direkt über bewohntem Gebiet nicht erlaubt sein sollte. Was Trappy und Kollegen machen, ist teilweise nicht mehr okay (auch wenn ich seine Videos und die Aktionen schon recht geil finde). Das schadet dem Rest der Community.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten