Welche einfache Fernsteuerung mit vielen Kanälen?

#1
Hallo,

ich suche eine einfache Fernbedienung, vornehmlich für Flächenmodelle. Gesteuert werden sollen nur 2-3 Modelle. Wegen Flaps am Modell sowie Pan/Tilt brauche ich reichlich Kanäle. Zudem will ich einen Arkbird ansteuern, sodass ich (wenn ich es richtig kapiert habe) einen Ein-/Aus-Schalter und einen Schalter mit drei Positionen brauche, die dann gemeinsam einen Kanal steuern.

Im Auge habe ich die Turnigy 9XR mit FrSky-Modul. Ein Empfänger mit Telemetrie und einer ohne.

Wäre das OK und welche Module brauche ich genau? Ist das hier ein passendes RF-Modul mit Empfänger? Bei der 9XR steht "JR Form Factor RF Modules", das müsste dann ja passen, oder? Fehlt dann noch ein A/V-Sensor?

Belegt die Telemetrie Kanäle? Wenn ja, wie viele?

LG
Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#2
1) Ja, die Funke ist sehr gut, vor allem um den Preis. Ich benutze sie selbst als Zweit-Funke für einfache Flugzeuge, für Multicopter bin ich aber ein Robbe-Fanatiker :)
2) Ja, das Modul passt, die Telemetrie-Anschlüsse sind die an der Längsseite
3) Ja, Sensor fehlt noch, hier gibts einiges.
4) Soweit ich weis belegt die Telemetrie keinen eigenen Kanal, du hast auch bei Telemetrie alle 8 Kanäle zur Verfügung.
 
#3
Hallo Moritz,

lieben Dank!

Für die Telemetrie wird dann noch ein Display an das Sendemodul angesteckt, richtig?

Ich überlege gerade, ob die 9X V2 für meine Zwecke nicht völlig ausreicht.

LG
Andrea
 
#4
Wenn du auf viele Kanäle Wert legst, wäre sicher auch die Taranis von FrSky einen Blick wert. Mit Zusatzmodul kommst du da auf 32 Kanäle.....Wenn das nicht reicht.....
 
#5
Vielen Dank! Wobei acht Kanäle reichen sollten:
1. Motor
2. Querruder
3. Höhenruder
4. Seitenruder
5. Landeklappen
6. Arkbird-Modus/Failsafe
7. Pan
8. Tilt

Was vergessen?
 
#6
9. 6mm Gatling Gun
10. Schleudersitz
11. Bremsfallschirm
12. Flügel einklappen
13. Warp Antrieb
etc.

Warn Witz....lol

Scheint alles da zu sein was in einen guten Fliegerhaushalt gehört....
 

Ori0n

Back again
#7
Ich überlege gerade, ob die 9X V2 für meine Zwecke nicht völlig ausreicht.
Würde vermutlich auch reichen, aber da ist preislich auch nicht mehr so viel um auf die 9XR, da kannst gleich die nehmen :)
FrSky Taranis wäre natürlich das Non-plus-ultra, kostet aber auch etwas mehr.

Für die Telemetrie wird dann noch ein Display an das Sendemodul angesteckt, richtig?
Ja, das da glaub ich ist das richtige. Außerdem kann man die Funke leicht modifizieren, dann kann man die Daten direkt am Display der 9XR anzeigen lassen (ohne Gewähr, ich nutze die Telemetrie nicht, hab alles übers APM Minim OSD).
Musst dich etwas einlesen, ich will dir da jetzt keinen Blödsinn erzählen :)
Hier einlesen
Das da der Beitrag zum Umbau (es kann hierbei aber ein Problem geben)
 
#8
Hallo Moritz,

vielen Dank! Auch bei mir wird die Telemetrie nicht so wichtig sein, da ich ja den Arkbird mit OSD verwenden werde. Ein Umbau der Fernbedienung ist mir dafür zu aufwendig. Das Display bestelle ich aber auf jeden Fall mit. Die Fernbedienung wird wohl die 9X v2 sein. Hauptsächlich, weil die anderen sicher etwas komplizierter zu bedienen sind.

LG
Andrea
 
#10
Hallo Rangarid,

das ist natürlich ein Argument. Ist denn die Taranis nicht kompliziert zu programmieren? Ich muss ja fürs erste nur festlegen, welche Schalter/Hebel welche Kanäle steuern sollen – oder sehe ich das falsch?

LG
Andrea
 

hulk

PrinceCharming
#11
Die ist nicht kompliziert zu konfigurieren. Ich hab die 8kanäle am apm ohne pc gemacht.
Mit pc gehts auch und es gibt fertige templates.wirst es nicht bereuen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#13
Taranis ist recht simpel zum einsteigen. Wenn du ein Modell anlegst sind automatisch 4 Kanäle eingestellt: Seite, Höhe, Motor, Querruder. Das reicht für die meisten einfachen Modelle. Dann kann man ganz einfach die restlichen Kanäle zuweisen was man grad braucht.

Außerdem gibt es am PC einen Wizard, mit dem du deine Modelle einstellen kannst.
 
#14
Hallo Rangarid,

9x + Frsky Modul + Telemetridisplay + Akku ist fast so teuer wie die Taranis, die alles dabei hat. Da hast du dann mehr von.
Habe gerade mal gerechnet: Turnigy 9X V2 + Sendemodul/Empfänger + Akku + Display = 108 EUR. Taranis = 152 EUR (jeweils plus Einfuhr). Das ist schon ein Unterschied...

Am Ende muss ich natürlich selbst entscheiden.

Liebe Grüße
Andrea
 
#15
Hallo Rangarid,

das ist natürlich ein Argument. Ist denn die Taranis nicht kompliziert zu programmieren? Ich muss ja fürs erste nur festlegen, welche Schalter/Hebel welche Kanäle steuern sollen – oder sehe ich das falsch?

LG
Andrea
Das Prinzip ist recht einfach; Man wählt den gewünschten Kanal, und zum wählen des Schalters...nunja dafür hebelt man schlicht und einfach am gewünschten Schalter rum und die Taranis weiss schon was los ist. Dann noch Enter drücken und fertig ist die Hexerei.
Du brauchst ja lediglich einzelne Kanäle, mit denen du einzelne Sachen ansteuern bzw. schalten kannst. Das ist wahrscheinlich das Einfachste zum programmieren. Wenn mehrere Sachen zusammengemischt werden müssen, Flugphasen u.Ä. erstellt werden sollen, dann wirds etwas schwieriger.
Das schöne an der Taranis ist einfach; es ist absolut alles machbar und den Weg kann jeder selbst bestimmen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#16
Hallo Rangarid,



Habe gerade mal gerechnet: Turnigy 9X V2 + Sendemodul/Empfänger + Akku + Display = 108 EUR. Taranis = 152 EUR (jeweils plus Einfuhr). Das ist schon ein Unterschied...

Am Ende muss ich natürlich selbst entscheiden.

Liebe Grüße
Andrea
50€ sind halt für das was du mehr bekommst nicht viel. Zumal es die Taranis auch überall aus EU für <=190€ gibt. Da ist dann schon alles mit drin, hast es in paar Tagen und musst dich nicht mit dem Zoll rumärgern.

Die 9X macht halt auch erst Spaß wenn die Custom Firmware drauf ist, das bedeutet wieder zusätzliche Arbeit, was mit der Taranis alles schon erledigt ist.

Aber wie du schon sagst...die Entscheidung liegt bei dir.
 
#19
Hallo,

noch ein paar dumme Anfängerinnenfragen:

Die beiden Querruder werden doch immer gegenläufig gesteuert – wozu zwei Kanäle benutzen?:confused:

Der bei der Taranis mitgelieferte Empfänger X8R hat Ausgänge für acht Servos. Mit diesem Adapter kann ich weitere vier Servos steuern, richtig?

Wenn ich bei der Taranis ein RF-Modul in den Schacht stecke, kann ich dann wählen, ob das interne oder das eingesteckte Modul verwendet wird? Oder werden beide gleichzeitig angesteuert?

LG
Andrea
 
FPV1

Banggood

Oben Unten