Welches Baro für NanoWii?

#5
... toll. Das Teil von Bosch haz eine geringe Genauigkeit.
Also einnicht so guter Tipp!
Die Software der MultiWii ist leider aktuell nicht in der Lage das auszugleichen.
Aktuelle FCs verwenden auch aktuelle Drucksensoren,
welche um den Faktor 10 und mehr besser sein können.

Unterm Strich ist der Baro aber für Flüge in mittleren Höhen ausreichend.
In Bodennähe geht die multiWii und der Bosch nur mit Untraschall-Sensoren.
 

Ori0n

Back again
#7
ja, das ist der beste Sensor, um einiges genauer als der von Bosch, nur nicht ganz so billig. Würde aber auch den nehmen.
 

Ori0n

Back again
#9
Weis nicht, Schau mal ebay
Ich bestell meist bei Drotek oder aus der Bucht
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#11
Hi, ich brauch ja nur im Sketch den Baro auskommentieren. Dann auf einen Schalter legen. Muss noch was beachtet, eingestellt werden?
 

Ori0n

Back again
#12
nein :) (brauch 10 Zeichen :))
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#14
Muss man dem Baro einen eigenen Flugmodus geben, oder ihn zusammen mit ACC schalten? Hab 3 Stufenschalter...1 Acro---2 ACC---3 ???
 

Ori0n

Back again
#15
3: ACC und Baro
Sobald Baro aktiviert ist ändert sich die Sterung leicht, Schwebeflug ist jetzt bei 50% Gas, egal wo er normalerweise ist. Wenn du weniger als 50% nimmst sinkt der Copter, bei mehr als 50% steigt der Copter
 

Ori0n

Back again
#17
2 Servokabel :)
Deck es noch mit irgendeinem schwarzen Schaumstoffstück oder so ab, damit Licht und Wind nicht so viel Einfluss haben.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#18
So, jetzt habe ich 2 Akkus durch. Und bin nicht zufrieden mit der Baro Geschichte.
Zu einem komme ich mit der Verstellung von MID nicht dahin, das er schwebt. Selbst wenn ich auf 0,01 gehe. erst wenn ich an der Gaskurve, die Mitte auf 30% stelle, komme ich so hin, das er bei Knüppelmitte, im Acro und ACC schwebt. Wenn ich jetzt auf Baro schalte, bleibt er kurz (2 sek) stabil, dann fängt er an sich hoch und runter aufzuschaukeln. Am Anfang noch 30-50cm hoch und runter. Wird dann aber schnell zu 3-5m. Muss dann den Baro ausschalten, und dann schwebt er auch wieder. Hab den Baro mal Nackig und mal eingewickelt getestet, sowie div Einstellungen in der Gui. Mein Throttle steht jetzt, Knüppelmitte, bei 1300 in der GUI. Gaskurve ist 1=0%....2=17,5%...3=30%....4=75%...5=100%
Komme so nicht weiter.......Aber es hat auch ein Vorteil.....Es fliegt sich besser, wenn auf Knüppelmitte der Copter steht. Hab mich einige Male aus Rollen vertan, dann einfach Knüppel losgelassen, und er hat sich fast selbst gefangen, und das auch ohne Baro. Wollte den Baro eigentlich als Rettungsanker nutzen.
 
#19
Der von Dir eingesetzte Sensor ist der aktuelle Goldstandard.
Ein Kollege hat eine Genauigkeit von 20-30 cm erreichen können.

Eine mindere Genauigkeit liegt aber zum guten Teil an der multiWii-SW.
Würde die PIDs mal auf Standard stellen.
Das Aufschaubeln könnte auf eine schlächte Dämpfung deuten.
Watte auf dem Sensor könnte helfen.

P.S. Mittlere Höhe ist sogar weniger als 20 m ;-). Leseschwäche?
 
Zuletzt bearbeitet:

schneipe

Erfahrener Benutzer
#20
Der Sensor war in Schaumstoff gewickelt.....Hat sich eh erledigt. Hab den Sensor Amadeus geschenkt. Vielleicht mal wieder wenn mehr Muse dafür da ist.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten