WFLY09 RC Sender für 25 Euro!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hab Probleme mit meiner WFLY09 von Conrad. :S:
Ich bekomm einfach keine Verbindung zwischen Funke und Empfänger.
Grüne und Blaue LED leuchtet an der Funke, PCM (wie der Empfänger) ist auch eingestellt. Empfänger wird mit 5V über CH09 versorgt und hängen probeweise 2 Servos an CH1 und CH2 dran.
Rote LED leuchtet dauerhaft am Emfänger! (Hab gehört der hat dann keine Verbindung?!)
Hab verschiedene Kanäle ausprobiert, aber weiss nicht mehr weiter :(
Hat jemand ne Idee??

Gruß
Matze
 
Mögliche Fehlerquellen:

- Antenne am Sender ist nicht angeschlossen -> aufschrauben und prüfen
- Antenne am Empfänger ist defekt, Kabelbruch etc... -> Durchgangsprüfer
- Beschädiges/Falsches Quarz am Empfänger und/oder Sender
- Sender war zu lange mit eingeschobener Antenne eingeschaltet -> HF-Modul defekt

Edit: Mictronics war schneller :p
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten!
- Sender aufgeschraubt = Antenne richtig angeschlossen
- Antenne am Empfänger geprüft = kein Kabelbruch
- Sender und Empfänger Quarz haben den gleichen Kanal

-> ich befürchte das HF-Modul ist defekt :dodgy:
 
Oder das Quarz ist beschädigt. Kann sogar schon passieren, wenn der Sender/Empfänger auf den Boden fällt. Eventuell hat ja hier sogar jemand ein Quarz-Paar günstig abzugeben, womit Du es dann testen kannst.
Falls es dennoch am HF-Modul liegt, kann man dieses glücklicherweise leicht wechseln :)

Edit: Siehe auch hier
 
Mictronics hat gesagt.:
Sollte eigendlich nicht sein.

Die blaue LED wird direkt durch einen Treiber angesteuert, der sein Signal hinter dem Endstufen-Transistor abgreift.
Wenn dieser keine Leistung abgeben würde, dann leuchtet die LED auch nicht.
Hm
Danke für die Info!

Weil ich hab das frsky Modul eingebaut, un das ppm und plus der Anschlüsse zum Modul schaltbar gemacht! Aber ob ich nun umschalte auf 2.4 oder 35mhz. Es leuchtet in beiden Fällen die blaue LED! Watt muss ich den dann cpschaltbar machen?
 
Hab heute mal einen Reichweitetest zwischen meiner Multiplex MC 3030 und der WFLY 09 durchgeführt. Beide auf Kanal 72 mit dem Corona RP8D1.
Das Ergebnis war eindeutig. Bei der WFLY 09 waren es knapp 800m und da hats schon gezuckt bei der MC 3030 1200m bis zu den ersten Störungen/Aussetzter.
Das gefällt mir gar nicht. Auch im Flug habe ich mit der MC 3030 viel weniger Störungen.

gruß
manu
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Mich würde halt interessieren ob es an dem Sendemodul liegt oder der Wfly allgemein. Aber vermutlich eher am Sendemodul. D.h. anständiges Sendemodul rein und die Funke ist ihr Geld definitiv Wert...
 
anständiges Sendemodul rein und die Funke ist ihr Geld definitiv Wert...
Die 25€ die wir gezahlt haben ja. Auf jeden fall, aber keine 200-400€ wie man sie sonst im netz finden würde. Für den Preis verlang ich auch ein vernünftiges Sendemodul.:dodgy:
Auch der angesprochene Akkuschacht ist absolut madig. Da haben bald Kinderfernsteuerungen mehr luxus. Die Funke kann viel und hat viel. Aber das nützt nichts wenn die Verarbeitungsqualität so schlecht ist. Mir persönlich gefällt der Sender so langsam gar nicht mehr. Auch von den Eingebauten Potis gehen bei mir nur 3. Naja
Vllt, macht ihr bessere Erfahrungen damit. Aber meine MC 3030 wird das Teil NIE ersetzten.

gruß
manu
 
Also ich bin mit meiner mc12 und corona empfänger viel weiter gekommen als mit der wfly und corona. Da war nach 600m schon ordendliches zittern. Dir mc12 erluabte über 2km weiter schafft mein video nicht...
 
Hallo Fliegermanu
ich halte es für nicht sehr informativ für alle Besitzer der WFLY09 hier, eine 25.-€ B Ware vom C im Reichweitentest bei 35MHz gegen eine MPX3030 antreten zu lassen ( habe selber eine ) zudem noch mit einem Corona Empfänger:
auch bin ich erstaunt, wie kompliziert die Bedienung eines Akkuschachts in eine Beurteilung bei FPV'lern eingeht :) als 25.-€ B Ware Besitzer würde ich auch kommentarlos das Poti wechseln...
nun zum Vergleichstest Reichweite (beide Akku vollgeladen, gleichzeitig auf 2 nicht benachbarten Kanälen):
lasse mal die MPX 3030 im PCM mit einem PCM DS von MPX gegen die WFLY09 mit dem mitgelieferten PCM 1024 DS antreten!! Zu Beobachtungszwecken würde ich einen Spektrumanalysator zur Darstellung der EIRP Feldstärke betreiben ( falls vorhanden, sonst tuts auch ein MPX Synth IPD mit Laptop und MPX Software, da sieht man auch ( ungeeichte) Feldstärken der beiden Sender. Bei mir läuft das ohne grosse Entfernungsunterschiede...Sollte sich ein deutlicher Unterschied zeigen kann es evtl ne Exemplarstreuung im Abgleich des WFLY09 35MHz Moduls sein. Da muss man mal nachmessen - B Ware? - Übrigens kann man die Endstufe - passendes Equipment vorausgesetzt, auch auf die zulässige EIRP drehen, vertragen tut das Teil bis 1800mW ( nicht ganz erlaubt ;-)
Nachrichtentechnisch sind die Ausbreitungsbedingungen bei 35MHz nicht eben trivial und geben wg schlechter Reproduzierbarkeit ein Dauerthema ab
Guten Flug
 
fliegermanu hat gesagt.:
anständiges Sendemodul rein und die Funke ist ihr Geld definitiv Wert...
Die 25€ die wir gezahlt haben ja. Auf jeden fall, aber keine 200-400€ wie man sie sonst im netz finden würde. Für den Preis verlang ich auch ein vernünftiges Sendemodul.:dodgy:
Auch der angesprochene Akkuschacht ist absolut madig. Da haben bald Kinderfernsteuerungen mehr luxus. Die Funke kann viel und hat viel. Aber das nützt nichts wenn die Verarbeitungsqualität so schlecht ist. Mir persönlich gefällt der Sender so langsam gar nicht mehr. Auch von den Eingebauten Potis gehen bei mir nur 3. Naja
Vllt, macht ihr bessere Erfahrungen damit. Aber meine MC 3030 wird das Teil NIE ersetzten.

gruß
manu
Talentfrei sucht noch eine...
Der nimmt sie Dir bestimmt ab. Dann musst Du Dich nicht weiter damit rumärgern.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten