WiiCopter Setup

Nitram4

Neuer Benutzer
#1
Hallo,
seit einiger Zeit befasse ich mich mit Quadrocoptern und möchte mir jetzt selber einen bauen.
Ich habe mir dazu auch schon eine Teileliste angefertig, bin mir aber nicht sicher ob der Copter damit auch fliegt.
Da es mein erster Quadrocopter wird und mein Budget sehr begrenzt ist, sind das nicht die hochwertigsten Teile:D:

Motoren: EMAX CF 2822 1200Kv, Link:http://www.ebay.de/itm/4-X-EMAX-CF2822-BRUSHLESS-MOTOR-1200KV-28-22-Quadrocopter-/310477801965?pt=RC_Modellbau&hash=item4849eb49ed

Regler: Turnigy Multistar 20A, Link:http://www.ebay.de/itm/Turnigy-Multistar-20A-Brushless-Regler-2S-4S-Opto-Quadrocopter-Multicopter-/161036169658?pt=RC_Modellbau&hash=item257e80f1ba

Ich hab noch nen 3S Akku mit 2200mAh (11.1V). Passt der dazu?
Als Propeller hab ich noch welche mit den Maßen 10x4.5 rumliegen. Den Rahmen werd ich mir wahrscheinlich aus Alu-vierkantrohren und nen paar GFK-platten bauen. Außerdem werd ich als Sender/Empfänger-System ein 6-Kanal System mit 35Mhz verwnden.

Alles in Allem soll der Copter nicht über 1Kg Gewicht kommen.

Wirde mich über eine Rückmeldung freuen. Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Viele Grüße,
Martin
 

Ori0n

Back again
#2
Hey, willkommen in der Copter-Community

Die Motoren würde ich nicht nehmen, die sind qualitativ sehr durchwachsen (manche halten 2 Stunden, andere 5 Jahre). Außerdem ist der Preis etwas übertrieben. Ich würde dir diese hier empfehlen, passen zu 10" Props und sind qualitativ echt gut. http://flyduino.net/Multikopter-Motor
Flyduino ist ein deutscher Shop, liefert in 2 Tagen und ist echt super wenn es Probleme gibt.
Als ESC würde ich diese hier nehmen, passen zu den Motoren und sind bereits auf SimonK Firmware umgeflasht:http://flyduino.net/Flyduino-NFET-HEXFET-10A-ESC-SimonK-Firmware.
Das ganze Setup passt zu deinem Akku und kommt mit einem Kilo locker klar, weniger wäre besser, versuch mal 800g mit Akku anzustreben, das wäre ideal.
Ansonsten brauchst du noch einen Lipo-Warner, damit du weißt wenn der Akku leer wird, der von Flyduino ist extrem cool, der beste den ich kenn: http://flyduino.net/1S-8S-Dual-Speaker-Lipo-Alarm-8S-Voltage-Tester-Lipo-Checker

Der Vorteil beim Bestellen bei Flyduino ist, dass du nur einmal Versand zahlst und die ware in 2 Tagen hast. Prinzipiell bei so wenig Händlern wie möglich bestellen. Props würde ich mir gleich mehrere kaufen, ca. 15 Paare, die sind am Anfang Verschleisware. Kauf dir 9" und 10" Props und versuch einfach, welche dir besser gefallen.

Falls es noch Fragen gibt, einfach fragen ;)
 

JUERGEN_

Generation 60++
#3
.
EMAX CF2822 wenn es schnell gehen soll bestelle ich hier. (Propmitnehmer sind dabei)
-> http://www.rc-brushless-shop.de/contents/de/d98.html
werden ab DE versendet.

sind aber auch manchmal beim BACKORDER-KING, als Zubehör für 5$ zu haben.
4 Wochen sind aber die Regel, mit Antanzen beim Zoll. :D

.... es sei denn, sie wurden schon mal im DE-Lager gesichtet. :)

und ESC mit schnellen Regeleigenschaften (SimonK.) gibts hier.
-> http://abusemark.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=1&products_id=29
da lohnt ein selber Flashen überhaupt nicht mehr.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nitram4

Neuer Benutzer
#4
Hey,
erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ich hab da noch ne frage:
man kann die regler rein theoretisch aber auch selber flashen, oder irre ich da?
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#6
Die MultiStar kann man nur mit dem Atmel Flasher flashen oder muss dünne Kabel direkt am Prozessor anlöten - die haben keine Lötpads
 

Nitram4

Neuer Benutzer
#7
Könnt ihr mir vielleicht nochmal erklären, was es mit dieser SimonK firmware auf sich hat?
Ich werd daraus irgendwie nicht schlau.
Benötigt man die zwangsläufig für den Wiicopter oder fliegt der auch ohne?
Bitte um kurze Rückmeldung.

Gruß,
Martin
 
#8
Nein die Software ist nicht unbedingt nötig aber es fliegt sich angenehmer.Das muss man selbst entscheiden.
Du hast dann halt Regler die eine viele höhere Auflösung bzw. in viel feineren Schritten Gas annehmen.
Du musst auch nicht Kabel auf den Prozessor löten - es gibt dafür nen Adapter.
Mach es aber lieber nur wenn du genau weißt wie es geht denn nötig ist es wie gesagt nicht.




Grüße Chris
 

Ori0n

Back again
#9
Der geflashte Regler kann überall benutzt werden, muss nicht zwangsläufig ein MultiWii-Copter sein
Nach dem Flashen ist der ESC immer noch ein normaler Regler, nur eben mit gewissen Vorteilen:
Da die meisten ESCs aus Asien usw. meist vollkommen Multicoper untauglich sind, werden diese geflasht. Die Vorteile eines geflashten ESCs sind folgende:
• Ein SimonK-ESC verarbeitet das 490kHz-PWM-Signal von der Flugsteuerung locker, was ein normaler „Serien-ESC“ nicht schafft (die schaffen das nicht und steigen irgendwann aus).
• Die meisten der „Serien-ESCs“ steuern den Motor mit 8kHz an, der geflashte ESC hingegen mit 18kHz. Dadurch entfällt das nervige Sirren/Pfeifen der Motoren und es kommt zu einem lineareren, präziseren Regelverhalten (der ESC sagt dem Motor 18000-mal in der Sekunde, was er tun soll, der Serien-ESC nur 8000-mal).
• Die Serien-ESCs haben 125 Stellschritte (d.h. zwischen Vollgas und min. Drehzahl gibt es 125 Schritte, in denen die Drehzahl stufenweise (1/125) erhöht wird), ein geflashter SimonK-ESC hat 800 Stellschritte. Um diese Funktion nutzen zu können, muss der FC jedoch mit einem ATmega 2560 oder einem ATmega32u4 arbeiten, da diese 11 Bit PWM unterstützen (siehe oben).
Vorsicht: nach dem Flashen kann die Programmierkarte NICHT mehr verwendet werden. Dies spielt aber keine Rolle, da in der SimonK-Firmware die wichtigsten Einstellungen enthalten sind (z.B. der Unterspannungsschutz ist deaktiviert, ..).
Es gibt bereits geflashte Regler zu kaufen, diese sind teilweiße jedoch viel teurer als China-Regler und der einzige Unterschied ist die Firmware. Das Flashen selbst geht recht schnell und auch ohne Probleme (das schafft man auch als Anfänger). Prinzipiell ist jeder Regler flashbar. Man kann sich also einen China-Regler kaufen und nach 10 min ist er ein hochwertiger und vollkommen Muticopter-tauglicher SimonK-ESC. Eine super Anleitung gibt’s hier: http://www.rc-heli-fan.org/quadrocop...en-t92521.html
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#10
Gute Erklärung von 0ri0n !
Bilder sagen manchmal auch mehr als 1000 Worte - Hier mal in Videoform was das ausmacht:
https://www.youtube.com/watch?v=EjPsvqPpiVE

Was das im Flug auf 4 Motoren und Regler aus macht kann man sich denken ;)

Ich fliege nichts mehr ohne SimonK


Mein Tipp an dich: Kauf lieber 12A ESCs mit SimonK und dazu Suppos, die kosten aus DE 15€ aber sind qualitiativ 3x besser als die EMax - Ich hatte beide, nie wieder EMax CF2822 !

12A ESCs mit SimonK sind günstiger als deine 17€ Regler und die Suppos dafür 3-4€ teurer das Stück.
Kommt preislich aufs selbe raus aber bringt dir deutlich mehr

Und: Immer 5-6 anstatt 4 Motoren und Regler kaufen, wenn dir mal was kaputt geht und du 3 Wochen warten musst wirste dich ärgern - Es ist bei weitem nicht immer alles lieferbar
 
Zuletzt bearbeitet:

Nitram4

Neuer Benutzer
#12
Hey,
ich hab noch ne frage zu den Suppo Motoren:
Weiß jemand ganz grob wie viel schubdie pro stück entwickeln?

Außerdem hab ist mir aufgefallen, dass mein Akku nur 20C liefern kann (25C für 5-10 Sekunden).
Bekomm ich damit mit den Motoren Probleme?

Viele Grüße,
Martin
 

Ori0n

Back again
#13
Ca. 800g bei 12A, 3S und 9" Props
Wie groß ist dein Akku?
Du musst die Ah (nicht mAh) mit der C-Rate multiplizieren, dann hast du dem maximalen Strom. Wenn alle 4 Motoren auf Höchstleistung drehen, dann sind das 48A, das heißt bei 20C brauchst du mindestens 2400mAh.
 

Ori0n

Back again
#15
ja, kannst du natürich benutzen, es ist vollkommen egal ob die Motoren auf volle Leistung kommen (Den Unterschied von 50g pro Motor bemerkst nicht wirklich). Ich habe einen Eigenbau NanoQuad, da kommen de Motoren beim stärksten Akku gerade mal auf 70% und das Ding geht ab wie Sau.
Solltest du mal die Lust verpühren, einen Ersatzakku zu kaufen, dann kannst den ja größer nehmen ;)
 

-KA-

Neuer Benutzer
#17
Hi, will jetzt nicht unbedingt nen neuen Thread auf machen, aber möchte mir auch einen WiiCopter Bauen, aber weis nicht so recht was ich dafür alles brauch..
Hab mir jetzt hier im Thread schon einiges zusammengesucht, also würde mir mommentan folgende Teile Bestellen:

4x Suppo A2212/13 1000KV Brushless Outrunner
4x Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK Firmware
2x Propeller
1x Lipo Checker
1x Akku LiPo 3S 2200mAh 20-30C
1x Fernsteuerung

Sind die teile alle in ordnung, bzw kann mir jemand bessere Empfehlen?

einen Rahmen lass ich mir von einem Freund auf der Arbeit Anfertigen, jetzt weis ich aber nicht, was für Sensoren, Platinen, Flight-Controller usw ich brauch, würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen kann


Edit:

Ich nehme an, dass dieser Sensor zu empfehlen ist?
hab ich zumindest grade hier gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

foerscht

Neuer Benutzer
#18
Guten Morgen!

Ich würde dir eine fertige FC empfehlen. Drotek.fr bietet hier gute an:
http://www.drotek.fr/shop/en/home/107-drofly-multiwii-mpu6050-ms5611-hmc5883.html

Etwas günstiger geht es mit der NanoWii von Flyduino.net:
http://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii

Beide steuern die ESC´s mit 11bit an. Das ist wichtig damit du die SimonK Regler voll nutzen kannst.

Allerdings gibt es bei beiden FC´s das Speicherplatzproblem, MultiWii 2.2 mit allen Optionen (GPS, Spektrum Sat usw.) passt leider nicht auf den 32u4. Wenn du aber "nur" einen Copter zum heizen baust, also ohne GPS usw. bekommt du hier keine Probleme.
Alternativ kannst du auch mit MultiWii 2.1 fliegen. Damit kannst du dann auch GPS aktivieren.

Ich selbst fliege die FC von Drotek.fr mit einem GPS Breakout Board:
http://www.drotek.fr/shop/en/home/88-i2c-pa6c-gps-llc.html
 

Ori0n

Back again
#19
Bei der Teileliste musst du dazusagen was der Copter können soll.
Die MPU ist das beste Gyro+ACC und auf fast allen FCs direkt am Board (wie beim oben genannten NanoWii), wenn du Baro und MAG benutzen willst, dann würde ich für den Anfang auch einen FC nehmen, der bereits alle Sensoren includiert hat, z.B. diesen hier. Der hat den Vorteil, dass da ein schnellerer 32 Bit Prozessor drauf ist. Oder du kannst den nehmen, der im Post oben genannt wurde, der von DroTek.

Wenn du kein GPS und nur die Höhe-Halten und die Heads-Free Modus benutzen willst, dann ist dieser hier ideal.
Wenn du nur zum Üben mit ACC und Gyro auskommst, dann ist natürlich das NanoWii die vermutlich beste Wahl. Wie ich auch in der Anleitung geschrieben habe, hat das NanoWii aber den Nachteil, dass es bei der GPS Berechnung fast nicht mitkommt (zu wenig Rechenleistung). Außerdem ist der Speicherplatz auf dem NanoWii beschränkt, die MultiWii 2.2 geht gerade noch drauf, mit GPS ist auch diese schon zu groß (es gibt Tricks, wie man den Speicherpaltz um 2kB vergrößern kann, dann passt auch die GPS Software mit drauf), spätestens bei der MultiWi 2.3 wird es ernsthafte Platzprobleme geben. Kurz gesagt, zum einfachen Herumfliegen und Üben ist das NanoWii am besten, für alles andere würd ich einen anderen FC nehmen, entweder den hier verlinkten 32 Bit Prozessor oder einen mit einem ATmega2560. Das wäre zum Beispiel dieser hier. Ich würde bei so wenig Shops wie möglich bestellen, es gibt noch viele FCs mehr, nur das sind die besten und in Shops, in denen du bestellst. Bei diesen ATmega2560 Boards kannst du alles machen, Gimbal, GPS usw.. Da hast du keine Einschränkungen, das wäre etwas für dich, wenn du mit dem Copter alles machen willst ;)

Zum restlichen Setup: für den Anfang sind die Suppos eine gute Wahl, du musst nur darauf achten, dass der restliche Copter nicht zu schwer wird. Einer dieser Suppos bringt ca. 800-900g Schub, also ideal für einen Copter von max. 800g (da kann man einen ordentlcihen Quad bauen) und haben dann noch genug Reserven nach oben.

Die Propeller sind komplett falsch, seltsam dass das bisher nicht genannt wurde. Die Props von dir sind 5", du brauchst für die Suppos 9-10" Props. Ich würde dir 2 Farben empfehlen, man montiert eine Farbe an den vorderen Props und die andere Farbe an den hinteren Props, dann erkennt man immer schön, wo vorne ist. Das wären für 9" diese hier: grün
schwarz
Für 10" diese hier:
grün
schwarz

Ich würde mir beide Größen kaufen, dann kannst du testen, welche Props besser passen. Am besten kaufst du dir gleich 10-20 Paar Props, am Anfang sind die nämlich Verschleißware. Du wirst sehen, die sind nach 2 Wochen weg ;)

Der Akku ist ok aber an der unteren Grenze, besser wäre etwas mehr Kapazität und eine höhere C-Rate, am Besten ca. 40C, damit der Akku auch im leereren Zustand den Motoren die volle Leistung geben kann. Für den Anfang sind die HK Akkus ok, im späteren Verlauf würde ich hochqualitative europäische SLS-Akkus empfehlen. Der von dir ist, zwar billig, aber 9€ Versand ist ein Verbrechen und bei eBay hat man nicht immer Garanie, dass das Produkt bei Fehlern zurückgenommen wird. Es gibt bei Hobbyking ein German Warehouse, da zhalt man keinen Zoll und die Ware ist in 2 Tagen da. Dort gibt es fast alle Akkus und Propeller, musst mal suchen. Dieser hier wäre gut, ist aber auf Backorder (dürfte es aber bald wieder geben, da fast ale Akkus auf Backorder sind, also Lieferung kommt bald). Die NAnoTechs sind vermutlich die besten China Akkus, also zum Beispiel dieser hier (ist eher an der Obergrenze). Einen LiPo Warner hast du bereits, das ist der Beste den ich kenne ;).

Das GPS, dass vorher erwähnt wurde, ist sehr gut, ich benutz es auch, der Vorteil ist, dass bereits die Software vorinstalliert ist und man es nicht selbst flashen muss, also perfekt fr den Anfang.

Der Rest dürfte passen, vergiss Schrumpfschlaquch usw. nicht, die ganzen Kleinteile eben.
 

-KA-

Neuer Benutzer
#20
So, erstmal danke für die schnelle und detaillierten Antworten :D

Also ich brauch den Copter nur um zum spaß etwas herum zu fliegen, und mit einer gopro ein paar bilder und videos von weiter oben machen kann (aufnahmen vom auto usw), also kein GPS und so, also ist Die NanoWii FC am besten für mich?
und wenn ich die Kauf, kann ich die "MPU6050" ausm warenkorb löschen? ist ja schon im NanoWii eingebaut, wenn ichs richtig verstanden hab :D

Wegen den Propellern, hab extra 5" rausgesucht, dachte eigentlich dass 9" zu groß sind, aber gut, dann nehm ich eben die großen ;)
Wie lange fliegt der Copter so ca mit einem 2650 mAh Akku? werd mir dann evtl gleich 2 Kaufen.

Zu der Fernsteuerung hat jetzt niemand was gesagt, wäre die also in ordnung? oder gibts da noch bessere, in der preisklasse?
bei der steht ja auch kein "DE Warehouse" dabei, heißt das ich muss noch zoll zahlen, oder wie ist das?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten