Wirklich 5,8 ghz notwendig - wirklich - gehts nicht ohne?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#21
im bagger hab ich auch 2,4 ghz (Modellbautechnik) eingebaut, weil diese schlicht und einfach bezahlbar ist.

Der Empfänger im Bagger macht exakt das, was er bekommt, welchen Code er bekommt, bekommt er keinen Code übermittelt, dann macht er nichts und bleibt stehen. (ID-Bindung)

Also schon mit Verstand entwickelt. Exakt so arbeiten auch Großgeräte, wie Betonpumpen, Rüttelplatten, Tore, Portalkräne usw.

Es wäre schlimm, wenns nicht so funktioniert, sonst gäbe es nur noch Unfälle.

Und wenn ich 10 Wlans in den Bagger lege, 20 Handys, 20 Router - er arbeitet sicher und keine Ausfälle.
(Antenne ist sichtbar und in Nähe des Sitzes)

Ich hab doch irgendwo eingangs geschrieben, dass ich überlege, evtl. einen Wlan Verstärker an den Geräten einzubauen, um das mikrige Signal der Kam zu verstärken - und da wollt ich eben gut überlegen, ob 2 System, dass im 5,8 Bereich sendet, oder eben einen Wlan Verstärker.
Ich bin nicht der einzigste Mensch auf dieser Welt, der diesen Gedanken hat.

Warum soll man eine Technik kompliziert machen, wenns einfach auch geht.

Ein mobiler W-Lan Router ist nichts anderes auch, wie ein Verstärker oder Booster oder Repeater, der mir das Funksignal - GSM Netz, LTE Netz "fängt", verstärkt und an die Endgeräte (Notebook und Co) weitersendet.
Es funktioniert und reicht voll für den Zweck aus. - Im Haus, im Auto oder wo auch immer und ich kann bis zu 10 Endgeräte - Rechner damit betreiben, keiner stört den anderen!!!

Was heisst "nie sicher" - ich denke die bezahlbare Technik, die der Mensch für die Massen erfunden hat, ist so gut, dass der Mensch in seinen Anwendungen nie merkt, ob jetzt eine Frequenzüberlagerung stattfand oder nicht, weil es ja im Millisekundenbereich liegt.

Wir reden nicht von Technik, die in der Raumfahrt Anwendung findet - wobei aber Autotechnik z.b. so sicher sein muss, wie in der Raumfahrt.
Nichts ist sicherer wie in der Autotechnik. Hier bei uns sind viele Firmen, die für die Autotechnik Bauteile fertigen, man kann sich gar nicht vorstellen, was die für Kriterien fordern - da können nicht mal schnell Billigtransistoren oder Widerstände verwendet werden.

Im Grunde fahren unsere Autos alle mit Hochsicherheitstechnik herum, die in der Raumfahrt Anwendung findet - ich kenn da einen Chef, der in einer Firma die Sachen produziert - Weltweit für viele Hersteller - der sagte mir das mal persönlich!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

flying_pit

Geht nicht..gibt´s nicht!
#22
irgendwie erschließt sich mir der Sinn des ganzen Geschwafels nicht......jedes zweite Wort ist WLAN-Verstärker!??..So langsam kommt mir da ein Verdacht.....:confused:...übrigens..DU als 0815 Bundesbürger hast Dich genauso wie alle anderen auch, an die Regeln und Vorschriften bezüglich Funkverkehr ,die die BNA herausgibt ,zu halten....machst Du es absichtlich nicht...trägst auch ganz allein DU die Konsequenzen.....übrigens...LESEN bildet!! :D
 
#23
noch abschliessend die Frage in die Runde:
Warum funktioniert das gute Telefonnetz, Funktelefonnetz so gut, es werde auch auf einer einzigen Leitung mehre, sogar hunderte Gespräche übermittelt - alles klappt, alles fehlerfrei! Oder bei Glasfaserkabel, da werden auf einer Leitung hunderte Verbindungen aufgebaut, egal ob Fax, Tel, Internet usw.

Wenn ich mich an die 90 iger Jahre zurückerinnere, wo das C-Netz kurz vor seine Kapazitäten gestossen ist - kam immer mal die Nachricht:
"Netz überlastet. Bitte warten, Sie erhalten den nächsten freien Funkkanal"

Wie dann das D-Netz aufkam, war dieser Satz so gut wie selten, oder es kam im Display nur noch die Nachricht "Netz überlastet".
Da werden auch auf einer Leitung mehrere Verbindungen aufgebaut.

Na gut, soweit durch das Ding, es funktioniert nicht.

Eine Idee hätte ich, mein Nachbar ist Amateurfunker, zwar schon älter, den könnt ich mal fragen, was der meint dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#24
Du vergleichst hier Equipment, was entweder a) Industriezeug ist was tausende Euro kostet, oder b) dafür gedacht ist, 20m weit maximal zu strahlen. Ausserdem vergleichst du Dinge, die parallel laufen sollen und sich daher nicht stören, mit Dingen, die nicht dafür ausgelegt sind, parallel zu laufen. WLAN ist nicht automatisch das gleiche wie andere 2.4 ghz Protokolle.
Und wie oben bereits geschrieben wurde, solltest du mal lesen.. ich zweifle ganz massiv daran, dass du 2.4 ghz mit Verstärkung legal nutzen kannst.
Aber mit Lesen scheinst du es ja eh nicht so zu haben.
 
#25
BNA war eine gute Idee. Hab mich dort grad mal mit einem netten Herrn unterhalten.

Alles wiedergeben kann ich jetzt nicht, zu viel Punkte besprochen, auf jeden Fall, W-Lan oder kurz das 2,4 ghz Band ist so gut wie voll, auch grad in Ballungsräumen und da wird sich weiterhin die nächsten Jahre viel ändern, die Norm wird derzeit überarbeitet, soweit so gut.
Alles klar dann!

Verstärker sind zugelassen.

Industrietechnik ist genausogut wie unsere Modellbautechnik - gleiche Schiene -
Es wäre ja schlimm, wenn die Modellbauer "zweite Klasse" wären und Liebherr und Co die Königsklasse, also nach dem Motto sagt Motorola: geben wir den Modellbauern mal Schiene 1 und dem Liebherr Schiene 2 ....!!! - ne, so isses nicht.


Thema erledigt soweit.
Ich danke.

Wlan Repeater (Verstärker, Booster) gibts legal bis zu einigen KM Reichweite, alles okay, alles zugelassen!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#28
Hi,

bitte benutze den Edit-Button! Ist ja echt schlimm!

Klar nutzen die Sachen alle die gleichen Frequenzen, was noch lange nicht heißt, dass die Funksysteme identisch sind! Es gibt sowas wie Protokolle, Modulationen, Verschlüsselungen, Plausibilitätsprüfungen, Checksummen usw. das wurde hier auch schon mehrfach angesprochen, aber iwie scheinst du da beratungsresistent zu sein!

Nimm bitte deinen Heli, packe nen 2W WLAN Booster dran, gehe auf ein freies Feld wo im weiten Umkreis NIEMAND ist und flieg die Kiste... Illegal-scheißegal! Denk aber bitte dran, deinen Autoschlüssel weit weg zu legen, die Strahlung des WLAN könnte dein Auto öffnen, starten und wegfahren! Ist ja alles das Gleiche, sendet ja alles auf 2,4GHz... (Nein, ist es nicht, viele Industrieanwendungen und auch der Autoschlüssel senden auf 433MHz, das ist weit ab von den 2,4GHz, aber das scheint dich nicht zu interessieren)

Ich kann deine Einstellung nicht verstehen, du wolltest ne Beratung, es wurde dir geantwortet, du akzeptierst das nicht und bleibst sturr! Kannst ja fast nen Siegerländer sein... :p

Was genau willst du bezwecken? Was ist dein Antrieb? Rumspammen? So kommt es grade jedenfalls rüber! Wenn du ne ordentliche Beratung willst, dann wäre es auch von Zeit zur Zeit sinnvoll, deinen Standpunkt zu verlassen, Perspektivenwechsel und so...

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 
Erhaltene "Gefällt mir": Novulon
#33
Was soll uns der Link sagen ?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#34
Mich würde ja mal interessieren wie der den Booster an die Cam schliessen will xD
Sorry @TE: aber minimale kentnisse über Funk sollte man haben wenn man solche dinge machen möchte. Alles andere was wie Kompatibel ist und sich wie Stört ist reines Testing. Sowas macht man aber in 1. Phase am Boden und danach in der Luft mit einem Failsafe fähigen System und einem Copter den man nicht sein ein und alles nennt.
 
#36
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen.

WLAN ist etwas anderes, das WLAN geht wenn es nichts anständig empfängt mit der Datenrate solange runter bis es meldet kein Empfang.
Bei den "normalen" Fernsteuerempfängern kann es gut gehen oder auch nicht, es ist Dein Geld und Dein Modell, und Dein Bußgeld wenn man Dich dabei erwischt. Weiterhin Dein Gewissen wenn etwas schwerwiegendes passiert.
Und Deine (hoffentlich hast Du eine) Versicherung welche nicht, ich wiederhole nicht Zahlen wird.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#38
Also du musst auch mal unterscheiden zwischen Videoübertragung auf 2.4Ghz, welche analog ist und nur mit 10mW erlaubt ist und 2.4Ghz digital, was z.B. WLAN und Bluetooth ist, was mit bis zu 100mW erlaubt ist. Vielleicht kommt daher die Verwirrung?

Hier z.B. ein 10mW Videosender für 2.4Ghz:

Da kommt ran Strom, Video, Audio. Das ganze wird analog übertragen.

Die analogen Videosender sind recht breitbandig und ballern alles zu ohne zu gucken was drumrum ist, denn die können nur Senden. Die machen dir dein RC Signal zumindest mal schwächer, sodass die Reichweite eingeschränkt ist.

WLAN und RC ist in der Regel kein großes Problem, da beide Systeme (zumindest wenn man RC mit Frequenzhopping hat) auf andere Kanäle ausweichen können - um das mal laienhaft darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#39
Mit Versicherung, Verband gesprochen.
Alles okay, keine Probleme.
Es kann im 2,4 ghz Bereich auch gesendet werden (Videosignal), keine Probleme, noch nie was passiert.

(unverbindliche Auskunft, ich hafte nicht für Unfälle, falls doch was passiert!)

Logisch, ist die Wahrscheinlichkeit, dass im 5,8 er Bereich keine Überschneidung stattfindet, geringer - aber das ist jetzt egal - mir gings um rechtliche, zugelassen oder nicht.


Thema könnte doch somit als erledigt betrachtet werden - warum steigern sich da manche so rein und wollen extra Popcorn kaufen gehen.....!!!

Schönen Tag noch.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#40
Es geht doch nicht um das rechtliche. Das ist ganz einfach: Analog 10mW, digital 100mW.

Es geht darum, dass deine Funkstrecken sich gegenseitig überlagern, dadurch deine Reichweite eingeschränkt sein wird und eben früher oder eben die ganze Zeit Störungen auftreten können - sowohl im Video als auch im RC.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten