wenn der postmann zweimal klingelt...
hobbyking war sogar ein tag schneller, so das ich gestern abend schon mal den rahmen gebaut hab. für das geld ne feine sache, kunststoff scheint glasfaser verstärkt und die passgenauigkeit is ziemlich gut. der rest kam heute und gefällt auch auf den ersten blick.
zwei fragen habe ich gezielt zu dem material. im forum hab ich ein ähnliches thema gefunden. das einzige was mir nich so schmeckt sind die mitnehmer. im auto bereich sind motorwellen immer abgeflacht und ritzel werden mit madenschrauben gesichert. hier is so eine klemmaufnahme, die ich auch nich richtig fest bekomme. mit mittlerem kraftaufwand kann ich die props nach oben abziehen. is das normal/ok und reicht für den betrieb, oder gehn mir die flöten?
da ich ja alles löte, kann ich die drehrichtung der motoren nich testen. im auto tausche ich einfach zwei stecker wenns rückwärts dreht...du scheinst das material deiner liste ja schon öfter gebaut zu haben.
bei den esc blau rot schwarz, motoren rot schwarz gelb.
einfach schwarz schwarz, rot rot, blau gelb und die drehrichtung passt?
p.s. nutzt ihr sicherungslack für "metal in metal" schrauben oder sind die vibrationen bei einem copter zu gering. im auto ruckelt sich da sehr schnell was los.
danke gruss markus
hobbyking war sogar ein tag schneller, so das ich gestern abend schon mal den rahmen gebaut hab. für das geld ne feine sache, kunststoff scheint glasfaser verstärkt und die passgenauigkeit is ziemlich gut. der rest kam heute und gefällt auch auf den ersten blick.
zwei fragen habe ich gezielt zu dem material. im forum hab ich ein ähnliches thema gefunden. das einzige was mir nich so schmeckt sind die mitnehmer. im auto bereich sind motorwellen immer abgeflacht und ritzel werden mit madenschrauben gesichert. hier is so eine klemmaufnahme, die ich auch nich richtig fest bekomme. mit mittlerem kraftaufwand kann ich die props nach oben abziehen. is das normal/ok und reicht für den betrieb, oder gehn mir die flöten?
da ich ja alles löte, kann ich die drehrichtung der motoren nich testen. im auto tausche ich einfach zwei stecker wenns rückwärts dreht...du scheinst das material deiner liste ja schon öfter gebaut zu haben.
bei den esc blau rot schwarz, motoren rot schwarz gelb.
einfach schwarz schwarz, rot rot, blau gelb und die drehrichtung passt?
p.s. nutzt ihr sicherungslack für "metal in metal" schrauben oder sind die vibrationen bei einem copter zu gering. im auto ruckelt sich da sehr schnell was los.
danke gruss markus
Ich bin KFZ-Mechaniker von Beruf, wenn Du Angst hast das etwas flöten geht dann nimm loctite!
Ich nutze das nicht und es ist bisher nix abgeflogen!
Gruss Toto