Hier mal ein Log mit der wahren Entfernung Sender/Empfänger X9E/X8R (rot) mit einem berechneten GPS 3D Sensor (GPS + Baro Alt (blau)). Man sieht schön, dass der RSSI sich umgekehrt proportional zur Entfernung verhält. Über 1000 m würden vom RSSI her locker noch funktionieren, wenn ich denn die Fluglage noch erkennen könnte

. Der zweithöchste rote Zipfel rechts ist ein Nullschieber, der sich mit dem Wind entfernte, das ist gut zu erkennen. Man kann auch den Durchmesser der Thermikkreise herauslesen - subjektiv waren das unter 10 m Durchmesser, real leider mindestens das Doppelte
