Zenmuse H3 2D V2 Erstflug

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#2
Ciao Pauli
Was soll denn da warm oder nicht warm werden?
Sorry, aber das Zenmuse überzeugt mich nicht was Preis/Leistung angeht.
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#6
Was wurde denn warm und wo gibt es mehr Infos zu einer "Version 2" des H32D?
Das Problem bei der Zenmuse 3H-2D mit der originalen Firmware ist, dass die BL-Motoren (Maxon EC 351006) durch thermische Überlastung demagnetisiert werden können und dann nicht mehr das erforderliche Drehmoment entwickeln (erkennbar am Pfeifgeräusch) bzw. komplett ausfallen.

Bei der modifizierten Version der Zenmuse werden stärkere (und grössere) Motoren verbaut und ist zudem die zu bewegende Masse durch CFK- (statt Alu-)Komponenten reduziert worden...

(siehe auch Threat im Paralleluniversum: http://ardrone-forum.com/support/threads/4611-Neue-Zenmuse-3H-2D-V2-mit-anderen-Motoren)
 
Zuletzt bearbeitet:

Threshold

Erfahrener Benutzer
#7
Danke.

Das ist natürlich ärgerlich für die Besitzer der "alten" und schwach ausgelegten Version, die das Produkt vor wenigen Wochen erst erworben haben.

Gruß
Andreas
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#9
Die Darstellung ist insofern korrekt, als die beschriebenen Materialien geändert worden sind. Sie unterschlägt aber die Version mit grüner Platine, mit der es anfänglich z.T. Probleme gab (siehe RC Groups), die aber durch Austausch (gg. die derzeit aktuelle) gelöst wurden. Ungeachtet dessen bekommt man nur noch die Kunststoff Version und die funktioniert prima, bzw. ist es eher nicht vorstellbar, dass die vorherige besser war.
 

Threshold

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo zusammen,

Gibt es nun evtl doch keine Version 2 und die neuere Variante ist sogar schlechter?
Danke für den Link.

Die Frage ist also, haben die Modifikationen etwas mit der Zuverlässigkeit zu tun oder mit der Verringerung der Herstellungskosten? So wie ich das sehe, eher das Letztere, denn das Problem mit der Überhitzung wurde bereits durch Anpassung der Firmware gelöst.
 

Nooky

Neuer Benutzer
#11
sehe ich auch so - und das mit der grünen Platine wurde auch schon lange vorher umgestellt - irgendwo mitten in der Serie - und scheint mit der neuen dort angepassten Änderung (die oft genannte V2 Änderung) nicht zu tun zu haben (zeitlich).

Für die die eine Zenmuse gebraucht kaufen wollen (wie mich) stellt sich daher die Frage: sollte man wirklich und unbedingt nach Version 2 schauen wie bisher (so hatte ich es bisher auch gemacht) - oder evtl sogar genau umgekehrt nach Version1?
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#12
Hier meine eigenen Erfahrungen mit der DJI Zenmuse 3H-2D:
die erste Version fiel bereits nach kurzer Zeit mit defekten Motoren aus, die im Austausch erhaltene modifizierte Version funktioniert bislang problemlos. Ob es sich bei den Motoren der ersten Version tatsächlich um Original Maxon Motoren handelt, wage ich trotz Aufdruck "Swiss Made" zu bezweifeln - wohl eher handelt es sich dabei um minderwertige Chinesische Klone...
 

Nooky

Neuer Benutzer
#13
@Ecstacy: wobei das funktionieren der neuen Version ja aber auch einfach nur auf die neue Software zurück geführt werden könnte, die vor einem Monat für BEIDE Versionen eingeführt wurd und die Motoren schützt
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#14
@Ecstacy: wobei das funktionieren der neuen Version ja aber auch einfach nur auf die neue Software zurück geführt werden könnte, die vor einem Monat für BEIDE Versionen eingeführt wurd und die Motoren schützt
Beide Versionen habe ich ausschließlich mit der aktuellen Firmware betrieben und mich auch immer strickt an die Vorgaben von DJI gehalten (kein Betrieb ohne montierte GoPro, keine Filter verwenden, etc.)...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten