3D Drucker bald bei HobbyKing?

Kaldi

...es funktioniert!
Kann ich die steps/mm im s3d auch ändern oder muss ich da immer in der firmware neu schreiben?
Und kann ich einen layer drucken mit zb 0.2mm danach messen und die differenz im z offset eingeben, wäre dann die z achse perfekt eingestellt?
Gruß
ich kenne Simplify3D nicht. Bei allem, was ich jetzt benutzt habe, wurden die Werte nur für die Sitzung übernommen, bis das Programm oder der Drucker neu gestartet wurde, also nicht ins EEPROM des Arduino Boards geschrieben (was ich ehrlich gesagt auch gut finde.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Hi
ärgere mich gerade an Ramps und Arduino rum.
Das externe Board ist angesteckt. Stecker sind genau verdreht was das Foto vom "how to" angeht
Arduino installiet und U8glid installiert.

Nur kommt beim Hochladen des compilierten Files eine Fehlermeldung.
Ich habe Win7 und immer wieder Probleme mit dem FTDI Adapter.... Update versuchte ich direkt über USB.

Wie wird bei euch der Drucker im Gerätemanager angezeigt? Bei mir heisst es nur "USB Serial Port (COM 7)

Aaah, das ist doch zum...

Gruss Roman
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Beim Hochladen im Arduino...Verwende unter Programme das MKII

Arduino: 1.6.5 (Windows 7), Board: "Arduino/Genuino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"

avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device "usb"

Error while burning bootloader.

This report would have more information with
"Show verbose output during compilation"
enabled in File > Preferences.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
jein, den Com Port meinste?

Damit ich bei den Basics keinen Fehler mache.
-Mittels Arduino wird die Firmware ausgetauscht
-3d Drucker nur per mitgeliefertem USB Kabel verbunden
-Port eingestellt und nix an den Baudraten geändert
-Bisher ging alles, aber nachdem ich das U8glid installiert habe, ist Endstation

es geht ja nicht mal "Burn Bootloader" ....

ich krame mal das alte Notebook aus dem Keller. Hoffe die alte Dame will noch
 

Kaldi

...es funktioniert!
jein, den Com Port meinste?

Damit ich bei den Basics keinen Fehler mache.
-Mittels Arduino wird die Firmware ausgetauscht
-3d Drucker nur per mitgeliefertem USB Kabel verbunden
-Port eingestellt und nix an den Baudraten geändert
-Bisher ging alles, aber nachdem ich das U8glid installiert habe, ist Endstation

es geht ja nicht mal "Burn Bootloader" ....

ich krame mal das alte Notebook aus dem Keller. Hoffe die alte Dame will noch
Ja, den COM-POrt meinte ich.

Ich habe das Netzteil auch angeschlossen (am Drucker). Dann Firmware prüfen und hochladen. wird die U8glid denn als installiert angezeigt (Sketch -> Include Library -> Manage Libraries)?
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
ja, die Version 1.18.0 ist "installed"

Ich müsste ja schon "Burn Bootloader" hin bekommen, aber da steht anscheinend auch keine Verbindung.

Steht bei dir unter Geräte ein FTDI Adapter oder Arduino...??
 
Zuletzt bearbeitet:

olex

Der Testpilot
Warum versuchst du denn "Burn Bootloader" zu machen? Das geht doch nicht direkt übers USB sondern nur mit einem USBasp oder anderem Programmer. Das RAMPS Board im Mini-Fab hat schon Arduino BL drauf, da kommt direkt die Firmware drauf.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Weil bis jetzt auch die anderen Schritte leider nicht gehen:

-Angepasste Marlin Datei laden (Marlin.ino)
-Den Haken anklicken (verify)
-und mittels Pfeil versuchen hochzuladen

Dann kommt diese Meldung


Sketch uses 119,444 bytes (47%) of program storage space. Maximum is 253,952 bytes.
Global variables use 4,594 bytes (56%) of dynamic memory, leaving 3,598 bytes for local variables. Maximum is 8,192 bytes.
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
so, ich bin nun einen Schritt weiter...endlich.

Ohne die Zusatzplatine lief das Update durch...

nuur, wenn ich es später einstecke. Pfeift es und leuchtet...gehen tut aber nix. Stecker ist auch verdreht zum Bild das im Internet kursiert. Ev. falsch verlötet?

EXP1 an EXP1 ....nur jeweils das rote Kabel Richtung SD Slot geht nicht.

Könnt ihr mir bitte ein Foto machen vom Steckport der Zusatzplatine und beim MKS Base?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaldi

...es funktioniert!
ja, die Version 1.18.0 ist "installed"

Ich müsste ja schon "Burn Bootloader" hin bekommen, aber da steht anscheinend auch keine Verbindung.

Steht bei dir unter Geräte ein FTDI Adapter oder Arduino...??
Ich kann momentan nicht schauen - meiner druckt gerade...
Warum willst Du eigentlich den Bootloader schreiben? Das ist doch gar nicht notwendig.

Edit: sorry, das war meine Antwort von gestern abend. Mein PC hatte sich erhängt :D
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Hi
ja das war ne Sache gestern. Hätte nie gedacht dass die Zusatzplatine den ganzen Mist "aufhängt".

Hab im Netz diverse Anleitungen gelesen und dort wurde eben erwähnt wenn keine Verbindung geht, erstmal Bootloader...

Stecker verdreht, hmm. Ich kann nicht verdreht einstöpseln, also Buchse auf der Platine falsch eingelötet. Für 12 Dollar China kann nicht mehr erwartet werden :D

Hoffe immer noch auf 2 Fotos von einem bei dem es mit Platine geht ;-)
 

Kaldi

...es funktioniert!
Stecker verdreht, hmm. Ich kann nicht verdreht einstöpseln, also Buchse auf der Platine falsch eingelötet. Für 12 Dollar China kann nicht mehr erwartet werden :D

Hoffe immer noch auf 2 Fotos von einem bei dem es mit Platine geht ;-)
Bei mir waren die auch falsch am Display. Habe die Schwarzen Kunststoffteile abgezogen (geht etwas schwer) und gedreht wieder aufgesteckt. Alternativ die Nasen an den Steckern abschneiden. Ich behebe die Ursache aber lieber an der Quelle.

Upload der Firmware geht aber auch ohne angeschlossenes Display. (Bilder hat der Frickler doch hier im Thread gepostet)

So ist's richtig:

 
Zuletzt bearbeitet:

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
aah, okay. Ups :eek:

Hoffe der Stecker bleibt ganz beim Lösen der Quetschung. Für was ist die Zusatzplatine?

Ja genau, Upload ging nur ohne...Softwaremässig müsste meiner ready sein. Noch das Kabelproblem lösen. Hatte gestern zum ersten Mal was mit Arduino zu tun hihi
 

Moffa

Flächenfuzzi
So - jetzt muss ich die Experten hier noch ein wenig nerven ;)

Morgen oder übermorgen sollte mein Lite Hotend kommen. Wenn ich es einbaue, möchte ich alle möglichen (weiteren) Fehlerquellen ausschließen.

Beim letzten Trockentest mit ausgebautem Hotend ist mir aufgefallen, dass das Filament, das schon durch den Extruder ging, durch die Riffelung, die es dann ja hat, schwer durch das Hotend geht.

Wie geriffelt sollte/darf das sein ?
Gibt es höherwertige Extruder Zahnräder als das verbaute ?

Und:
Ist für den Temperatursensor im Lite ein passender Stecker dabei ? Der Rest kommt ja in Schraubklemmen.

Und:
Für das Lite muss ich in der Firmware den Sensor auf "5" stellen und die Maximaltemperatur kommt auf 245°C - richtig ?

Danke
Stephan
 
FPV1

Banggood

Oben Unten