QUAD5IN 5" Mini-6fach-Spider mit Nano-Wii und Tiger MN1806 oder ähnlichem ....

celi

Erfahrener Benutzer
Hallo

Suche jemanden der mir spacer drucken kann für den frame von binolein.
Möchte mir ein vor längerer Zeit gekauften frame aufbauen, aber 6 spacer zwischen die centerplates hauen anstatt diese 18 Röhrchen :)

Danke und Gruß
Celi
 
Hallo zusammen,

mein Name ist Jan, ich bin der "Neue" hier im Forum, habe Heli und Fläche (zwar nicht exzessiv aber ausreichend ;)) hinter mir und bin nun total vom Multicopter angefixt.
Nach einem Bestelldesaster (Händlername wird nicht genannt) für einen DJI F450 mit allem "drum und dran" ... bin ich auf den Hexacopter Spider gestoßen und total von dem überwältigt! Das muss mein erster Copter werden!
Es gibt einige, die sagen, man solle mit einem Quadrocopter anfangen! Ich sage, ja, könnte der richtige Weg sein ... will ich aber nicht! Ich will mit einem Hexa (Spider) und zwar einem kleinen aus ungefähr der 250er bis 300er Klasse beginnen. ES SEI DENN, es gibt so gravierende Vorteile die für den Quadrocopter sprechen, dass ich es mir doch noch überlegen muss (z.B. die Kosten, viel kürzere Flugzeiten etc.). Leider habe ich noch nicht den richtigen Beitrag hier im Forum zu meinem Anliegen gefunden ... aber das wird schon werden. :D

Nun dann zu meiner eigentlichen Frage:

Gibt es unter Euch Fräsern aus diesem Beitrag jemanden, der auch die gefrästen Frames verkauft und mir z.B. auch bei einem passenden Setup behilflich sein kann/ Tipps oder Kaufhilfestellung leisten kann/ würde?

Hat vielleicht auch jemand einen Tipp oder Link zu einem passenden Beitrag hier im Forum (passend zu meinem Anliegen) in den ich mich einlesen und mit Diskutieren kann?

Dann sage ich erst einmal vielen Dank und allen schöne Ostertage

derJan
 
Zuletzt bearbeitet:

binolein

Well-known member
Hallo

Suche jemanden der mir spacer drucken kann für den frame von binolein.
Möchte mir ein vor längerer Zeit gekauften frame aufbauen, aber 6 spacer zwischen die centerplates hauen anstatt diese 18 Röhrchen :)

Danke und Gruß
Celi
Ich hatte mal probeweise welche aus CFK gefräst. Das wurde mir an den Kabeln zu knapp. Habs dann verworfen.
Du kannst auch mal nach Schraubhülsen googlen. Die kosten aber ein bisschen was.

Gruß
Thorsten
 

Toshiru

Erfahrener Benutzer
Ich hab ihm welche gezeichnet und gedruckt, es sollte gut ausreichen, solange man die Kabel sauber verlegt.

Gruss Daniel
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
Ich überlege gerade meinen hexa zu verkaufen ;( brauche Kohle für neue Projekte;) wenn einer Interesse hat , ganz so sicher bin ich mir nicht
Aber Angebote gerne via Pn
 
Nich ne frage zur Funke:
eigentlich hatte ich ne Graupner Mx-12 geplant muss noch was bei HK bestellen und hab ich die OrangeRX T-Six gesehen und die krieg ich für nen 1/3 des Preises der Graupner
Edit: Ok dich nich Die Orange hat Mode1 brauche aber Mode 2 und die in Mode2 is ausverkauft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mr_Affi,

letztendlich musst Du die Entscheidung selber treffen ... ich habe damals zuerst Futaba geflogen und anschließend Spektrum (Dx6i) in den "Händen gehabt" ... nun die Graupner MX-16 UND ich muss sagen, dass die Graupner im Handling einfacher und im Menü übersichtlicher ist.
Wenn Du einfach mal in den Kleinanzeigen schaust oder auch hier im Forum, wirst Du auch bei einem guten, gebrauchten und bezahlbaren Markensender fündig.
Ich kann Graupner nur empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Heliflieger

RotorCross-Flieger
Frage an euch Fräser und/oder 3D-Drucker:

Ich habe von Binolein den Mini Spider-Hexa.

Kann mir jemand von euch dafür keilförmige Motorunterlagen herstellen, so dass alle Motoren sauber 10° nach vorn stehen?
Ich möchte die Motoren so nach vorn neigen, wie sie bei dem Mini-Hexa von TBS geneigt sind.

Mit Unterlegscheiben lässt sich das nicht sauber realisieren, da die vier Bohrungen für die Motoren beim Hexa nicht in gleicher Anordnung stehen.
 

binolein

Well-known member
Das nicht so einfach zu realisieren.

Man benötigt am besten ein 3D CAD Modell um das sauber konstruieren zu können.

Der Merlin wird das daher am besten können. Der hat den Rahmen auch konstruiert.

Gruß
Thorsten
 

Merlin1031

Erfahrener Benutzer
Hallo Michael,

ist so wie Biolein geschrieben hat. Ich habe mal eine Version für den mini-H konstruiert und auch gedruckt. Allerdings noch nicht ausprobiert, da die letzten Monate für`s basteln und Hobby zu wenig Zeit war. Und bevor ich die Zeit für die Konstruktion für den 6er aufwende, möchte ich da dann schon mal wissen, dass das was bringt.

Für dem ME300 sind die Scheiben nicht mehr so einfach zu machen, da die Arme ja unterscheidliche Winkel zur Mittellinie der Centerplate einnehmen. Somit müssen dann auch die Motorscheiben um den entsprechenden Winkel gedreht werden. Problem dabei ist, dass dann zum Teil kein Platz mehr für die Muttern und Schrauben in den Platten ist. Und einfach mit längeren Schrauben durchschrauben wollte ich dann nicht. Das ist Murks.
Hier http://www.thingiverse.com/thing:606964 habe ich mal die Version für den mini-H hochgeladen. Gedruckt habe ich mal schon vier Stück, aber wie gesagt, noch nicht geflogen. Steht aber noch auf meiner ToDo-Liste (sowie vom ME300 eine V2 mit integrierter und gedämpfter Kameraplatte) für diesen Sommer. Wenn`s was neues gibt, werde ich die Scheiben hier hochladen, damit alle davon profitieren können.

viele Grüße

Rene
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
Hallo, Thorsten und Rene!

Die Problematik mit den Löchern in der Scheibe ist mir schon bekannt.
Daher hatte ich mich ja an euch gewandt.
Mit Scheiben für einen Quad kann ich beim Hexa nichts anfangen.
Übrigens scheint der Link nicht zu funktionieren.

3D-Cad hab und kann ich nicht.
Dann muss ich mir eben selbst 10°-Scheiben aus Holz anfertigen, die Löcher passend markieren und bohren.

Ich glaubte halt, weil schon vor längerer Zeit hier die Rede davon war, die Motoren nach vorn zu neigen, dass es inzwischen von euch schon passende Teile gäbe.
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal wissen, ob Ihr Erfahrungswerte/ Daten habt, welche verschiedenen Kabel und wie viel Meter jeweils im Spyder Hex verlegt werden müssen. Hört sich bekloppt an, doch da ich so ein Teil das erste mal zusammen baue und bis auf ein paar Goldstecker und Hochstromstecker und Litzen nichts mehr an Equipment zu Hause liegen habe, überlege ich gerade u.a., wie viel Meter Kabel und welche ich bestellen muss.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten