QUAD5IN 5" Mini-6fach-Spider mit Nano-Wii und Tiger MN1806 oder ähnlichem ....

Heliflieger

RotorCross-Flieger
Normal reichen die Leitungen von Regler und Motoren locker aus. Zusätzliche Leitungen gibt's nur vom Zusammenschluss der Regler zum Akku.
Weiterhin solltest du außer beim Akkuanschluss keine Stecker/Buchsen verwenden, sondern die Leitungen löten und mit Schrumpfschlauch überziehen.
 
Danke für Deine Antwort.
Die Regler sollen die 12A Kiss werden ... dafür benötige ich dann Kabel. Den Rest verlöte ich fest und nur eine Steckverbindung zum Akku, OK. Vielleicht muss ich einfach selber mal mit dem Lineal grob drüber messen oder mal eine Schwarze und eine Rote "Rolle" Silikonkabel bestellen :D
 
Ich muss dann direkt nochmal etwas erfragen, das mir das Forum bisher nicht beantworten konnte.
Fliegt hier jemand "Red Power" LiPo´s? Ich bin von den Multistar LiPo´s von HK nun bei den "Red Power Lipo Akkus 11,1v 3S 3250mah" gelandet.
Taugen die was?
 

Toshiru

Erfahrener Benutzer
Hey Jan, mir währen die lipos zu gross und zu schwer. Ich fliege meinen mit 1800mAh zippy compacts auf 6030 HQ Propst und hab ne Flugzeit von 8-10 Minuten. Die gleiche Flugzeit hatte ich mit 3300er Zippys, nur das er dann kacke flog. Ich denke zwischen 1800 und 2700mAh wird der beste wert liegen.

LG Daniel
 
Hey Daniel,

vielen Dank für Deine Antwort.
Alles echt Neuland für mich und super schwierig einzuschätzen ohne Erfahrungswerte.
Props wollte ich (auf Empfehlung) 5030 er zum Anfang fliegen.

Ich schaue mir die Zippys mal an und vergleiche.

Danke, danke

derJan
 
Na nun ... ich konnte mich gedanklich vom Pichler Red Power LiPo nicht lösen und da ich sogar verschiedene (alte) Testberichte gefunden hatte, in denen dieser Pichler Akku echt gut abgeschnitten hat ...
... habe ich mir erst einmal einen zum antesten bestellt (ich brauche das Teil ja erst einmal, damit ich überhaupt Strom für die ganze Konfiguration habe).

Der isses geworden (da habe ich mich mal so´n Bischen nach der Einschätzung vom Daniel gerichtet):

Red Power 3S Lipo Akku 11,1V, 2200mAh, 30C, EHR, C2158 Pichler
http://www.ebay.de/itm/261571142112?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Technische Daten *
Kapazität (mAh) 2200
Konfiguration 3S1P
Abmessungen LxBxH (mm) 103 x 35 x 24
Gewicht kompl. (g) 163
Belastung Kurzzeit 110A (50C)
Belastung Dauer 66A (30C)
Stromkabel Silikon +/- JA


Schauen wir mal

derJan
 

MGR

Propellerquäler
Nachdem ich jetzt seit Januar sehr happy mit einem Binolein Mini-H Quad unterwegs war, reizte mich jetzt die gute Verfügbarkeit von T-Motoren und meinen HK Reglern, mal ein Hexa Projekt auszuprobieren.

Nach sehr nettem Kontakt mit Thorsten (Binolein) auch flugs Geld per Paypal überwiesen und nach erhalt vom Frame losgelegt.

DSC_0117.jpg

Hier mal die beiden Grundplatten. Super gefräst von Thorsten

DSC_0118.jpg
Als erstes die Abstandshalter rein, und die Naze32 Probesitzen lassen. Hatte schon vor ein paar Tagen die Pins eingelötet. Cool: das Loch direkt mittig unter der Naze. Keine Ahnung wofür es gedacht ist, aber so verschwinden schön clean die Kabel für die Spannungskontrolle nach unten raus.

DSC_0119.jpg

Bewährt hat sich bisher, beim zusammenbau immer eine Schraube von unten durchzustecken. Dann kann man den Arm einfach drauf, und in vernünftiger Länge alles zusammenlöten. Die Motorkabel hatte ich bereits "trocken" gekürtzt, und konnte jetzt einfach das Kabel samt Regler an den selben Fleck setzen. Diesmal nicht wie sonst ein Dickes Akku Kabel, an dass ich alle anderen Kabel löte, sondern viele Dünnere Kabel vom Akkustecker, die dann jeweils 2 Regler versorgen. Spart nicht unbedingt Gewicht, aber nerven beim Löten.

DSC_0124.jpg

Noch schnell den Buzzerpin bei der Naze32 einlöten, Ebenso TX/RX. Habe zwar mein Bluetooth Modul seit Cleanflight nicht mehr in Verwendung, aber lieber jetzt, als Später nochmal alles aufreißen zu müssen.

DSC_0128.jpg

Tschakala. Alles zugeschraubt.
Abstandshalter habe ich nicht die Originalen aus PLastik verwendet, sondern Alu. Ebenso alle Schrauben aus Alu statt Stahl. Spart doch zu gut Gewicht um das nicht zu machen.

DSC_0130.jpg

Andere ansicht.

Mit alter Topplatte vom Mini-H (die dank selbem Lochraster immer noch passt, cool), Flugfertig mit FPV Cam und Sender, ohne Akku bringt das ganze dann 464g auf die Küchenwaage. Denke das kann sich sehen lassen.

Dann an den PC: Naze Konfiguriert, alle MOtoren drehen so wie mein Löt-Teststand es vorgesagt hat. Supi! Also Propeller rausgesucht, drauf, haaaaaaaaaaaalt stop: Wieso stoßen die hinten an? Och ne, hab ich die falschen Arme an die Falsche stelle? gibt ja 2 Kürzere. Flugs getauscht, neee, das macht auch keinen Sinn. Die Kürzeren Arme gehören wohl in die Mitte.

Mit steigendem Puls die CAD Files aufgemacht, nachgeguckt... ach verdammt. 5" Arme und nicht 6" Arme.

Alles wieder auseinander genommen. Jetzt gibt es erstmal ein Paket zur Post um die Arme tauschen zu lassen. Und dann den Spaß bei 6x 3 Motorenkabeln 3cm anzulöten. Aber nicht mehr heute, dafür reicht es. Jetzt gibt es einen Beruhigungskaffee und Sonne!

Tolles Frame. Kann es kaum erwarten fertig zu bauen und damit abzuheben. Danke an "Merlin" für die tolle Arbeit und Thorsten fürs Fräsen.

LG
M
 
Hi M, schöner Bericht und ich will unbedingt wissen, wie es weiter geht. Also dran bleiben :D
 

binolein

Well-known member
Ich werde mich in den nächsten Tagen mal ransetzen und mich an den geneigten Motorhaltern versuchen.

Für den Mini- H bin ich gerade dran die ganzen dxf Dateien als 3D Model aufzubauen.

Danach versuche ich das beim Hexa.


Gruß
Thorsten
 

binolein

Well-known member
Mit steigendem Puls die CAD Files aufgemacht, nachgeguckt... ach verdammt. 5" Arme und nicht 6" Arme.

Alles wieder auseinander genommen. Jetzt gibt es erstmal ein Paket zur Post um die Arme tauschen zu lassen. Und dann den Spaß bei 6x 3 Motorenkabeln 3cm anzulöten. Aber nicht mehr heute, dafür reicht es. Jetzt gibt es einen Beruhigungskaffee und Sonne!

Tolles Frame. Kann es kaum erwarten fertig zu bauen und damit abzuheben. Danke an "Merlin" für die tolle Arbeit und Thorsten fürs Fräsen.

LG
M
Hab mir ja schon so manchen Lapsus geleistet, aber das ist mal neu.

Gruß
Thorsten
 

MGR

Propellerquäler
Easy Thorsten, alles halb so schlimm.


Heute ging es dann erstmal weiter. Die Motorverlängerungen haben mich echt beschäftigt. Hatte lange überlegt mir bei Eyefly die neuen 20A Hammer ESCs als upgrade zu bestellen, wenn ich eh schon loslöten muss. Mich hält dann aber ab, dass die Dinger noch nicht per USB Flasher Drehbar sind, und das kostet Nerven. Außerdem erstmal Erfahrungsberichte anhören.

Habe also heute die Motorkabel wieder verlängert:
18 Lötstellen auf
36 neue Lötstellen
36 mal Schrumpfschlauch.

Entschlossen habe ich mich für 24AWG Silikonkabel. Schon arg an der Grenze für zu Dünn, aber eine kleine Kalkulation hat 0,2% Spannungsabfall gegeben. Damit kann ich leben. Hätte sonst nur 20AWG oder dicker hier gehabt, und das wäre mir zu schwer gewesen.
Gottseidank kann ich mittlerweile halbwegs anständig löten.


Aufbau4.jpg
Los ging es erstmal mit dem Ablängen der Kabel. Da vorher bei 5" alles super gepasst hat, und die 6" Arme laut Thread ca 30mm länger sind, hat jeder Arm ein 4cm Kabelstück bekommen, das dann mit den Lötstellen auf etwa 3.5cm zusätzliche länge kommt.
Nach ablängen abisoliert und direkt die Enden verzinnt. Hatte mir vor ein paar Wochen dann doch mal eine "dritte Hand" bestellt, macht einiges leichter. Die Lupe kam gleich ab, sehen tu' ich noch gut.

Aufbau3.jpg

Dann der selbstgebastelte Kabel-Löter. Eigentlich mein ESC Tester, bei dem man die Anschlusskabel anklemmen kann, im Kästchen sind Empfänger und BEC. Wird bald ausgetauscht, ein Servotester ist auf dem Weg zu mir, und ich hab hier noch einen fetten 70A Regler mit 5A BEC rumfliegen - der wird dann zum Motorentesten genommen. Dann vll auch mal aus etwas soliderem Material.

Aufbau2.jpg

Fertig! Lediglich bei 6 Löststellen vergessen vorher Schrumpfschlauch drauf zu machen. Knapp 2h hat es gedauert. +5 minuten um die Symptome einer Bleivergiftung zu googlen. Nein, spaß, habe ich aber nach dem ich das erste mal einen TBS Disco gelötet hatte wirklich getan.
Alles abgelängt, fertig eingeschrumpft, ready to go... ach halt, da muss man ja noch platz für finden.

Aufbau1.jpg

Da ich keinen Stromverteiler brauche, ist Platz die ESCs alle einzeln reinzulegen, und bis nah an die Mitte. Vorsichtiges Testliegen wurde mit einem Kabelbinder Fixiert, Abstandshalter + 3mm Carbon reingelegt, zweite Centerplate drauf. Scheint alles gut zu passen, nix' stößt an, super.
Danach habe ich dann die Kabelbinder aufgemacht, und jeden ESC mit einem Tropfen Heißkleber befestigt. Früher habe ich dafür immer so 3M Klebepads genommen, die etwas entkoppeln. Seit mir die leer gegangen sind, nehm' ich Heißkleber. Scheint auch zu klappen und kostet wesentlich weniger.


Jetzt kommt hoffentlich morgen mein Paket von Reichelt mit dem Ferritkern für den Entstörfilter. Dann ist alles fertig. Naze32 ist auch schon konfiguriert.

Viele Grüße,
M
 

MGR

Propellerquäler
Sooo,
heute kamen die Arme an. Vielen Dank Thorsten! :)

Also flugs weiter gebaut, Kabelverlängerungen haben gepasst, also alles einfach nur zusammenschrauben.
Das war nicht interessant, also gibt es einfach zwei Bilder vom fertigen:

Aufbau1 (1).jpg

Aufbau2 (1).jpg


AUW mit 2200mAh 30C SLS Akku, FPV: 694g. Schwerer als ich dachte, hatte auf ca 670g gehofft. Abspeckpotential gibt es mit dem Videosender, das ist ein wirklich alter Fatsharksender, der sicherlich das doppelte von aktuellen wiegt.

Ebenso können die Akkukabel alle um ca 4cm gekürzt werden.

Wenn das beides ausgetauscht ist sollte das Gewicht mit Mobius unter 700g bleiben. Und damit bin ich dann voll zufrieden.


Erstflug ohne Probleme, fliegt mit Standard Harakiri PIDs schon gut. Morgen mal tunen.
Abheben tut er bei ca 5% Gas im Manual mode, höhe halten auf so ca 3m bei 10% Gas... runterkommen wird also eher schwierig ;-)

Vll ist es Zeit auf 6x3 Props zurückzugehen, bekommt auch den Reglern besser.


Tolles Frame, nochmal vielen Dank.
 

Merlin1031

Erfahrener Benutzer
Hallo :)

Kann es sein, dass du die Arme vertauscht hast? Die kurzen Arme kommen normalerweise nach vorne und die langen nach hinten. Ansonsten stimmt die Geometrie der Motorenanordnung nicht mehr. Ich habe die Motoren auf einem Kreis angeordnet, wobei bei den vorderen beiden, der Öffnungswinkel soweit maximiert wurde, das die Blattspitzen gerade so auf dem Bild zu sehen sind.
Es kann aber auch sein, das ich mich bei der Fotoperspektive etwas täusche.

Freut mich, dass dir der ME300 gefällt. In den nächsten Wochen werde ich endlich dann mal mit der V2 anfangen zu konstruieren. Einige Verbesserungen wie z.b. integrierte GoPro-Halterung sowie geneigte Ausleger wird`s dann auch geben.

bis dann und viele Grüße

rene


Sooo,
heute kamen die Arme an. Vielen Dank Thorsten! :)

Also flugs weiter gebaut, Kabelverlängerungen haben gepasst, also alles einfach nur zusammenschrauben.
Das war nicht interessant, also gibt es einfach zwei Bilder vom fertigen:

Anhang anzeigen 125636

Anhang anzeigen 125637


AUW mit 2200mAh 30C SLS Akku, FPV: 694g. Schwerer als ich dachte, hatte auf ca 670g gehofft. Abspeckpotential gibt es mit dem Videosender, das ist ein wirklich alter Fatsharksender, der sicherlich das doppelte von aktuellen wiegt.

Ebenso können die Akkukabel alle um ca 4cm gekürzt werden.

Wenn das beides ausgetauscht ist sollte das Gewicht mit Mobius unter 700g bleiben. Und damit bin ich dann voll zufrieden.


Erstflug ohne Probleme, fliegt mit Standard Harakiri PIDs schon gut. Morgen mal tunen.
Abheben tut er bei ca 5% Gas im Manual mode, höhe halten auf so ca 3m bei 10% Gas... runterkommen wird also eher schwierig ;-)

Vll ist es Zeit auf 6x3 Props zurückzugehen, bekommt auch den Reglern besser.


Tolles Frame, nochmal vielen Dank.
 

MGR

Propellerquäler
Neee, siehst du schon richtig. Okay, ich dachte es wäre genau so richtig, meinte auch irgendwas dazu gelesen zu haben, aber dann hab ich es nicht mehr gefunden auf 75 seiten hier ;-)

Alles klar, das ändere ich dann noch ab. Ist ja harmlos ;-)



\edit: so, habs jetzt geändert. schade, vorher hat es mir besser gefallen weil der dann nicht so "breit" war. Aber wird sicherlich so besser fliegen.

LG
M
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten