Brushles Gimbal von RcTimer Einstellungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

SpeedmasterB

Erfahrener Benutzer
So habe mich nochmal an der 49_77 Versucht
Ergebniss ist das ich nur ein tanzendes Gimbal habe das will in keinster weiß :(
also zurück zur 48 und mit dem Horizont leben ;)

Gruß
Joerg
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
1: Könnte jemand vielleicht mal einen Screenshot von seinem Settings in der brugi software posten?
Ich komme garnicht zurecht, mein Gimbal zittert nur hin und her

2: Weiß jemand welche Achse X und welche Y ist?
Auch bezüglich positiv und negativ?

Nutze 49_77 - Erfolglos :p

LG
Sandro
 

olex

Der Testpilot
Um die Achsenzuordnung richtig zu machen: 12V und Motoren vom Controller abziehen, nur Sensor dranlassen. Per USB anschließen, verbinden, Graph starten und den Gimbal mit der Hand bewegen. Beim Nicken muss der Ausschlag im Pitch angezeigt werden, beim Rollen entsprechend in Roll, die Ausschlagrichtung ist egal da man die Motorrichtungen dann auch entsprechend umkehren kann. Wenn die Pitch/Roll Zuordnung falsch ist, einmal den "Invert X/Y" Haken setzen, die Änderungen werden sofort übernommen und im Graph dann korrekt angezeigt. Danach "Save to Flash" nicht vergessen damit die Konfiguration gespeichert bleibt.
 
Ich hätte da mal eine Frage:
das Häkchen für die Motorrichtung bei Pitch und Roll, spielt das überhaupt eine Rolle? Bzw. wie merke ich das ich die Motorrichtung umdrehen muss - da die Regelung ja ohnehin ständig versucht über die Sensordaten zu regeln?

Grüße aus .at
 
Hey ich hab auch endlich erste Lebenszeichen von meinem RCTimer BLG xD leider war mein erstes Alexmos hin und das jetzige ist noch nicht perfekt eingestellt

hab aber, da mir diese Runde Gummidämpfer Platte etwas kontraproduktiv vor kommt, eine eigene entworfen welche das Gimbal hoffentlich besser abstützt und auch schon Bohrungen für eine 3 Achs Erweiterung inkludiert

RCTimerBLG Dämpfer Platte.png

gefräst wird eventuell am Wochenende wenn mein liebster Fräsmeister Zeit hat xD
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
Ich wolte mal fragen, ob es bei euch auch so ist... wenn ich ein FW Update drauf spiele muß ich jedesmal komplett alles neu einstellen. Oft klappt es dann eh nicht und ich gehe dann, in meinem Fall auf die 048 zurück. Selbst wenn ich meine schon gespeicherten Enstellungen lade funktionieren diese auch nicht mehr. Es ist dann eher so als ob ich einen Fremdkörper unterm Kopter hängen habe.
 
Habe vorgestern erfolgreich mein RCTimer BLG mit Alexmos Board auf meinem DJI F550 getestet bin recht zufrieden wenn die Dämpferplatte noch geändert wird dürfte es perfekt sein ^^ leider hat youtube das video etwas kaputt konvertiert und somit sind lags drinnen -.- trotz 48 fps
http://youtu.be/Lb8dmQvt2Sw
 
Ich habe mein RC Timer jetzt am laufen mit der 49er! Habe ewig rumgetestet und plötzlich lief es endlich. Bin begeistert und besser als mit der 48er. Werde das Video in Kürze mal hochladen...! Die Einstellungen waren aber total unterschiedlich zur 48er.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hi !
Hat mal jemand gemessen wie viel Ampere die 2 Motoren und der Controller ziehen?
Geht darum wieviel C so ein Akku haben muss, habe noch einen 1,5C Akku hier ;)
 

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
Meint ihr das Gimbal funktioniert auch mit einer Boscam HD19? Die wiegt ja nur 58g..... oder gibts nur mit schwereren Cams Probleme? Steig da noch nicht so durch!
Gruß
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Solange du das Gimbal ausbalanciert bekommst ist das kein Problem, im schlimmsten Fall wirst du das Gimbal halt etwas modifizieren müssen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten