Brushles Gimbal von RcTimer Einstellungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
die Madenschrauben kann man auch durch normale Schrauben ersetzen, die Schraubenköpfe stören dort ja niemanden.

lg Ferdl
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
die Madenschrauben kann man auch durch normale Schrauben ersetzen, die Schraubenköpfe stören dort ja niemanden.
Klar, stört mich ja auch nicht - Aber was für ein Gewinde brauchen die Schrauben dann?
Ich tippe mal wieder auf Inch? Unser Lokaler Eisenwarenhändler hat mir gesagt sie hätten weder Schrauben noch Inbus in Inch :(

Oder ist das M2,5 ?
Die Schieblehre sagt 2,4mm ;)

Wäre super wenn mir jemand sagen kann ob da M2,5 rein passt dann kaufe ich schööööne deutsche VA M2,5 Zylinderkopfschrauben ;D
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hat jemand von euch mal drüber nachgedacht den oberen Teil der Motorwellen an einer Seite glatt zu feilen?
Sodass die Madenschraube nicht auf der runten Welle sitzt sondern auf einem kleinen abgeflachten Stück?

Sollte mit einem Dremel schnell erledigt sein und ich kann mir vorstellen dass so der Halt der Wippe auf der Welle verbessert wird

(Kannst erst in 3-4 Tagen testen)
 
@sandrodadon hatt ich auch vor :) nur sind dann die Madenschrauben zu kurz je nachdem wie viel du weg schleifst, aba konnte es bis jetzt noch nicht machen da mein Dremel abgeraucht ist :(
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hi Trust91.

Ich habe diese Schrauben bestellt (M2,5 x 6)
Werde die Welle jetzt anglätten und dann später mit den 6mm Schrauben fest ziehen - Evtl kommt noch Loctite dazu ;)

Denke das wird ein Mehrwert fürs Gimbal



Edit:
TOLL wollte gerade mir provisorischen Schrauben das Gimbal montieren.
Die Madenschraube in dem Halter für die Roll-Achse (dieses "X" mit der Madenschraube") ist unsauber gefertigt.

Die Madenschraube kommt dort nicht durch und bleibt auf halbem Weg stecken ...

Aber mit 2 Schrauben, einem Bohrer und ein bisschen OlivenÖl ging es wieder - War noch einiges an Grat !
 
Zuletzt bearbeitet:

fox4

Erfahrener Benutzer
Hallo,
bei einem Update des RCtimer-Board's auf die aktuelle "BruGi_049B_r69" , welches Board sollte beim Upload ausgewählt werden ?


edit: gerade gesehen .. gibt schon wieder eine neuere ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

oergybln

Erfahrener Benutzer
Hi, die Verzweiflung mal wieder...

RCTimer Gimbal, Martinezboard.

Wenn ich USB und Lippo (3s) Anschleise dann flippt Pitch komplett am Rad. Es wickelt das Kabel des MPUs auf, dreht und zittert aber heftigst!! Ich habe schon ein anderes Gimbal mit AlexMos installiert aber soetwas habe ich noch nicht erlebt und kann es nicht abstellen. Selbst die schon angegeben PIDs und Werte bringen nichts. MPU habe ich schon gedreht, aktuell Bauteile oben und Kabel hinten.

Kann mir mal jemand einen Tipp geben!?

Grüße georg
 

olex

Der Testpilot
Habe ein Problem. Ich versuche einem Kollegen weiterzuhelfen - geht um das RCTimer BruGi Controller Board, was ja meines Wissens nach ein Nachbau des Martinez v1 ist.

Und zwar ist das Problem mit den FTDI Treibern: sie gehen nicht! An Windows zumindest, weder die .24 noch die .28 Version, auf drei verschiedenen Rechnern (Win XP x32, 7 x64, 8 x64). Symptome sind überall gleich: Board kriegt Strom und geht normal an, Windows erkennt und stellt ein COM-Port bereit, aber Arduino zeigt beim Flashen ein sync error an, und die BruGi GUI verbindet nicht - sagt "connected", dann "Reading PAR..." und dabei bleibt's. "Start" drücken bringt nichts. Sieht für mich so aus als würde die Kommunikation mit dem Board nur in PC->Board Richtung laufen, nicht anders herum.

An einem Macbook konnte das Board problemlos geflasht und die GUI bedient werden - nur hat der Kollege kein Mac, wäre ganz gut wenn wir's auf seinem Windows Laptop zum Laufen bekommen.

Also die Frage in die Runde - wenn's bei euch läuft, welche Treiberversion habt ihr drauf und wo kriegt man diese her?

Update

Wie so oft hat sich das Problem nach dem Stellen der Frage gelöst. Was geholfen hat war im Endeffekt das komplette Löschen aller Treiber (sind an 2 Stellen im Gerätemanager), Neustart (auch wenn danach nicht gefragt wird), und dann die Installation des .24er Treiber. Zumindest an meinem Windows 8 x64 Rechner geht das Board nun damit, mit der v49 r77 BruGi Version.
 
Zuletzt bearbeitet:

oergybln

Erfahrener Benutzer
so nun läufts endlich...pah wäre doch gelacht gewesen!! Aber Rodeo ist nen scheiß gewesen!! Manmanman!


Wie schließt ihr denn eure Gopro 3 an den Hdmi an? da habe ich noch keine Lösung gefunden!?!?!?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Wie wäre es ohne HDMI und nur mit AV-out (also einem "normalen" GP3-AV Kabel)?

lg Ferdl
 

SpeedmasterB

Erfahrener Benutzer
Hallo,

wollte mal fragen ob hier schon jemand brauchbare Parameter gefunden hat für die 49er.

Die 48er habe ich soweit hier am laufen, die 49er Inressiert mich vorallem wegen den 90grad schwenken :D

Gruß
Jörg
 

Kalaido

Erfahrener Benutzer

SpeedmasterB

Erfahrener Benutzer
Habe mein RcTimer auch mal untern Hexa geschnallt.

Gimbal ist am LG befestigt ohne diese Gummipuffer, das LG ist mit Schwingungsdämpfern vom Rest eh Entkoppelt.

Aufgenommen ist das ganze mit einer Gopro3.

Bei den schnellen Yaw bewegungen kann das Gimbal(oder meine gemachten Einstellungen) den Horizont nicht wirklich halten.
Man kann richtig sehen wie sich der Horizont wieder fängt nach er Yaw drehung.
Evtl. liegt diese aber auch daran das Tilt über Poti fix ist.

Edit:
Ich glaube, dass die Berechnung der Vektoren falsch ist sobald der Sensor nicht mehr horizontal ausgerichtet ist.
was nun ungefähr schon 25.000-mal festgestellt wurde, und so auch im Code zu sehen ist...
:popcorn:

PS: ergo, gibt nichts zu helfen, nur warten
Also doch die 049 drauf flashen :(


Ansonnsten bin ich mit dem Ergebniss schon mal zufrieden da ich diese Bewegungsabläufe wohl eher weniger nutzen werden beim Filmen :D

Video ist Rohmaterial nur vom Rest wo ich die APM2.5 Modis getestet habe abgeschnitten.

[video=youtube_share;9iT-XrzsgY0]http://youtu.be/9iT-XrzsgY0[/video]

Gruß
Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten