Brushless Gimbal: die Mechanik - Ideenaustausch und Vergleich

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
Servus,

Hat von euch schon mal wer ein BL Gimbal Gedruckt? (3D Drucker)?
Will mir eins Drucken bzw mit ner WSS schneiden für eine GoPro und Nex5 oder Spricht was dagegen ein Gimbal für beides zu machen hat das nachteile?

Danke
Dagegen spricht generell nichts obwohl ich tendenziell sagen würde das du je nach Kamera verschiedene Einstellungen brauchst.
Ist die Kamera zu leicht, dann viebriert das Gimbal, ist sie zu schwer, dann wird sie nicht bewegt.

Wenn du verschiedene Einstellungen für beide Kameras verwendest, sollte es funktionieren.

PS: auch der Schwepunkt muss natürlich beachtet werden. Die NEX dürfte ihren Schwerpunkt deutlich weiter oben haben als die Hero.

Viele Grüße
Henry
 

MarkusR

Erfahrener Benutzer
Ich hatte vor beide gleichzeitig drauf zu haben... GoPro Filmen und die Nex5 zum fotos machen oder ist des ein Schmarn?

Auf der Letzten hochzeit währe ich froh gewesen wenn beides gegangen währe...
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
Ich hatte vor beide gleichzeitig drauf zu haben... GoPro Filmen und die Nex5 zum fotos machen oder ist des ein Schmarn?

Auf der Letzten hochzeit währe ich froh gewesen wenn beides gegangen währe...
Ups - da habe ich dich missverstanden. Das kannst du natürlich machen (wenn die Motoren stark genug sind - wovon ich ausgehe)

Viele Grüße
Henry
 

WingsOfThunder

Erfahrener Benutzer
Servus Markus,

mein Gimbal wurde gedruckt. Ist halt nur ein kleines Gimbal nur für die Gopro. Du bräuchtest was größeres, da kann ich dann nur empfehlen die Wandsstärke dick genug zu zeichnen und das Ganze mit Streben oder ähnlichem zu versteifen. Ich musste nachträglich meim "Mini-Gimbal" etwas steifer machen, weil ein Bauteil sich etwas durchgebogen hat.

Mein Fazit: 3D-Druck ist möglich und funktioniert auch gut, wenn ich jedoch die Wahl zwischen GFK und 3D-Druck hätte würde ich eher auf die GFK setzen.

Gruss Andre
 

MarkusR

Erfahrener Benutzer
:) Danke.

Macht es nur Kostenmäßig sinn sich Motoren Selber zu Wickeln oder sind die auch Besser?
Was Bring für das Gimbal die Turns? Gibt ja. von 70 bis 150 ein paar

http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=871&productname=
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=870&productname=

Ich Würde gerne die 3 Axe auch noch Ausgleichen bzw. von einen 2 Pilot steuern lassen, wie steuer ich des am Besten?
Am Sinnvollsten Währe auch da ein Motor und kein Servo, wenn keine Kabelverbindung nach unter geht könnte man soviel drehen wie man will... Wie Steuer ich den motor an? Einfach nen Regler mit vor Rückwärts und dann z.B übern APM?

Oder ist bei der OpenSource Steuerung ne 3 Axe Möglich/Geplant?

Danke
 

MarkusR

Erfahrener Benutzer
Servus Markus,

mein Gimbal wurde gedruckt. Ist halt nur ein kleines Gimbal nur für die Gopro. Du bräuchtest was größeres, da kann ich dann nur empfehlen die Wandsstärke dick genug zu zeichnen und das Ganze mit Streben oder ähnlichem zu versteifen. Ich musste nachträglich meim "Mini-Gimbal" etwas steifer machen, weil ein Bauteil sich etwas durchgebogen hat.

Mein Fazit: 3D-Druck ist möglich und funktioniert auch gut, wenn ich jedoch die Wahl zwischen GFK und 3D-Druck hätte würde ich eher auf die GFK setzen.

Gruss Andre
Servus,

Hast du ABS oder PLA? Bekomm da eigentlich richtig Stabile Sachen raus... hätte ne Wasserstrahlschneidemaschine (Ich hasse das wort :) damit kann ich was aus Alu Bauen aber ALU ca. 2,7KG/dm² ABS ca. 1KG/dm².
Werde es Erstmal drucken dazu brauch ich aber erstmal Motoren und Steuerung bzw. die Maße.

PS: Sorry vor DPP könnt ihr gerne zusammenfügen.
 

WingsOfThunder

Erfahrener Benutzer
Aus PLA. Ist auch recht stabil jetzt. Aber wie gesagt: Versteifungen nicht vergessen gg.

Du hast ne Wasserstrahlmaschine.. Hmmm interessant. :D sind 1.6 mm Nuten für die WSM ein Problem?? Bei mir in der Bude meinten die, das 1.6mm nicht machbar sind, was ich nicht ganz verstehe weil der Strahl ja 1 mm dick ist. Und mit der Umwandlung im CAM Programm hatten sie auch irgendwelche Probleme. Deshalb hab ichs dann drucken lassen.

Wegen dem Gewicht würde ich trotzdem GFK wählen da bist du auf 1,8g/cm³, dass wäre dann die Mitte vn Allu und ABS. Dafür hast du ein Hochwertiges Material meiner Meinung nach. Aber wissen musst du es. Wenn du eh einen 3D Drucker und eine WSM hast dann kannst du ja beides probieren. Materialkosten sind ja eher gering und im Forum kannst du dann das Gimbal welches du nicht verwenden möchtest immer noch verkaufen....

Gruss Andre
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
Servus,

Hast du ABS oder PLA? Bekomm da eigentlich richtig Stabile Sachen raus... hätte ne Wasserstrahlschneidemaschine (Ich hasse das wort :) damit kann ich was aus Alu Bauen aber ALU ca. 2,7KG/dm² ABS ca. 1KG/dm².
Werde es Erstmal drucken dazu brauch ich aber erstmal Motoren und Steuerung bzw. die Maße.

PS: Sorry vor DPP könnt ihr gerne zusammenfügen.
Macht es nur Kostenmäßig sinn sich Motoren Selber zu Wickeln oder sind die auch Besser?
Was Bring für das Gimbal die Turns? Gibt ja. von 70 bis 150 ein paar

Wenn man es kann und mag und Motoren zu Hause hat -auf jeden Fall Wickeln. Ich habe von Gestern zu Heute auch 2 Motoren gewickelt und ich hasse diese Arbeit ...

Der Unterschied zwischen den Turns ist durch die Bauweise der Motoren vorgegeben. Kleine Motoren werden üblicherweise mit dünnerem Draht und weniger Turns gewickelt und größere Motoren mit mehr Turns und dickerem Draht.

Auf die großen Motoren passt einfach mehr rauf und um auf 10-20 Ohm zu kommen muss das so sein - natürlich haben die größeren Motoren auch noch andere Vorteile. (mehr Kraft z.B.)

PS: die 3. Achse ist hier schon in der Entwicklung-

Viele Grüße
Henry
 

MarkusR

Erfahrener Benutzer
Ok danke wo finde ich was bzgl. 3 axen? Bzw. Wie weit ist das ganze?

Macht es sinn für gieren 2 Motoren zu nehmen? Und die dann einfach parallel?


Danke
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
Ich glaube es gab keinen Extra Thrad.. Das ist ein Thema was erst noch im Aufbau ist.
2 Motoren würde ich nicht unbedingt nehmen. Auch aus Gründen des geringen Gewichts würde ich dann lieber untersetzen, allerdings dürfte ein ordentlicher Motor auch ohne Untersetzung keine Schwierigkeiten damit haben.

Viele Grüße
Henry
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
Das Baumarktgimbal

So, dann stelle ich auch mal mein Gimbal vor. Habe mich streng an hexacop orientiert :D (danke noch mal für die Unterstützung)
Kosten Mechanik: 7,38 Euro
Gesamtgewicht: 263g (incl. Entkoppelung, Befestigung und Controller und Kabeln)

Anhang anzeigen 53108 Anhang anzeigen 53107

Die ersten Flugergebnisse sind für meine Belange mehr als zufriedenstellend. Auch wenn da noch Optimierungmöglichkeiten sind.:rolleyes:
http://youtu.be/dMyG--gfZt0
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
So, dann stelle ich auch mal mein Gimbal vor. Habe mich streng an hexacop orientiert :D (danke noch mal für die Unterstützung)
Kosten Mechanik: 7,38 Euro
Gesamtgewicht: 263g (incl. Entkoppelung, Befestigung und Controller und Kabeln)
Die ersten Flugergebnisse sind für meine Belange mehr als zufriedenstellend. Auch wenn da noch Optimierungmöglichkeiten sind.:rolleyes:
Freut mich das es geklappt hat, ich war gestern auch wieder mal fliegen mit der Nex und mein Kumpel ist mit dem Gopro gimbal geflogen was ich hier schon gezeigt hatte. War etwas neidisch denn mein Kopter hat sich im Wind nicht gut gemacht und mein Kumpel hat mit der Gopro bessere Aufnahmen zustande gebracht als ich mit der Nex.
Ein Zusammenschnitt beider ist hier:
[video=youtube;IeGZtslCOkM]https://www.youtube.com/watch?v=IeGZtslCOkM[/video]
 

mare

Erfahrener Benutzer
Glückwunsch, das ist ModellBAU!!!
Simpel und effizient mit guten Ergebnissen.

Sind die Motoren selbergewickelt? Welches Board hast du genommen auf welcher Plattform(vermutlich F450 mit Naza?)?
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
@hexacop: Meine Güte, bist Du da etwa FPV reingeflogen?

@mare: ja, ganz stinknormaler Naza 450er, allerdings mit 4s und Steinmotoren. Die Originalmotoren würden bei dem Gesamtgewicht sicher nicht lange mitmachen ;) Board hab ich das von Alexmos und Flyduinomotoren. Hab ähnliche Erfahrung gemacht wie hexacop. Mit dem Martinezboard ist das einstellen viel schwieriger. Das wird aber mein nächstes Projekt incl. selbstgewickelter Motoren. Liegt alles schon parat...
 

WingsOfThunder

Erfahrener Benutzer
@ mare der Unterschied zwischen der Gopro 3 und der Canon EOS M ist ja gewaltig!! Hätte nicht gedacht das die Gopro da mithalten kann, aber anscheinend kann sie nicht nur mithalten sondern sticht klar als die bessere Cam heraus. Zumindest bei deinen Aufnahmen. Bist du dir sicher das dein Freund die Kamera richtig eingestellt hatte? Kann mir irgendwie nicht vorstellen warum die so unscharf aufnimmt. Aber ich glaube wir sind hier Offtopic mit diesem Thema?? gg
 

mare

Erfahrener Benutzer
@ mare der Unterschied zwischen der Gopro 3 und der Canon EOS M ist ja gewaltig!! Hätte nicht gedacht das die Gopro da mithalten kann, aber anscheinend kann sie nicht nur mithalten sondern sticht klar als die bessere Cam heraus. Zumindest bei deinen Aufnahmen. Bist du dir sicher das dein Freund die Kamera richtig eingestellt hatte? Kann mir irgendwie nicht vorstellen warum die so unscharf aufnimmt. Aber ich glaube wir sind hier Offtopic mit diesem Thema?? gg

Korrektur:
Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken: Sind leider nicht meine Aufnahmen!
Sondern aus dem "FANmuse Gimbal" Projekt von "RC FAN2" und "muvid".
http://fpv-community.de/showthread.php?23292-FANmuse-Gimbal-for-Gopro&p=325552&viewfull=1#post325552

Hatte mit einem Kumpel den Vergleichstest mit der Canon EOS M vor 2 Monaten gemacht, nach dem ich meine GoPro Black hatte. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen war die GoPro deutlich besser. Mit Protune war der Unterschied noch deutlicher. Und gerade auf grossen Bildschirmen/TV war die mangelnde Schärfe und Dynamik der Canon im Vergleich zur GP3 sichtbar.
Irgendwie ist mir nur aufgefallen das alle NEX Videos ziemlich verwaschen sind und die besonders guten Videos meist mit GoPro Black oder dann mit MegaAusrüstung und riesen Coptern gemacht sind. Scheint so als wäre die GP Black wirklich besser als die meisten System/DSLR Cameras wenn es um Flugvideos geht.
Auch Interessant Vergleichsvideo gegen die Canon 5D3 :)
https://vimeo.com/53872859


Aber ja, das ist OFF_Topic und niemand braucht einen weiteren Flamewar :)
 

mare

Erfahrener Benutzer
So eine Lösung hätte man beim EyeflyCase auch gerne gehabt. Mossgummi ist da auf lange sich wie sich zeigt nicht die Ideale Lösung.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten