Der grosse Helix Bau Thread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich würde schauen dass das Plättchen auf der gesamten Länge mit der Wendel verlötet ist. Kannst ja mal im Bild weiter oben schauen wie ichs gemacht habe. Ich verwende dazu einen etwas größeren Lötkolben. Bei der Wendel gibt’s auch eine Trick damit diese fest auf dem Träger sitzt. Ich wickle den Draht zuerst auf ein im Durchmesser kleineres Rohr, weil der Draht ja ein gewisses Maß auf federt. Dann kannst die Wendel vorsichtig auf den eigentlichen Träger aufschieben. Die Wendel sitzt dann mit einer gewissen Vorspannung auf dem eigentlichen Träger.
Habe auch erst wieder eine 8er und eine 12er Helix gebaut, gehen beide super :)
 
Verlötet schaut es jetzt doch recht gut aus.
Aber hast du da eine kupferbeschichtete Leiterplatte als wave trap verwendet? Ob das geht weiß ich nicht, wäre schön wenn da die Antennenprofis was dazu sagen könnten.
 

Maniac

BlackOut Pilot
Oje...ich hab da was falsch verstanden.:banghead: Dachte das es um den Reflektor geht.
Also kupferbeschichtete Platine als Wavetrap kann ich nicht sagen ob das, das gewünschte Ergebnis bringt.

Sorry...
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
Alles was über der Helix vermeidbar ist, sollte auch vermieden werden. Schau die meine Messprotokolle in dem Thread an. Das sagt eigentlich alles.
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Ich arbeite gerade an einer 4-turn. wo muss ich den draht der helix kappen: auf der linie der verlötung; auf der linie des waagerecht angelöteten Blättchens oder egal? Was passiert eigentlich, wenn die Helix nicht ganz 4 Turns hat, also ca. 12 mm fehlen?
 
das ist ganz einfach und die unangenehme Wahrheit: ohne Abgleich mit professionellen Geräten (und notwendigen Kenntnissen)ist die Übung nutzlos, trotz aller Beschwörungen ..es ginge ja auch so...irgendwie..
Mike Fischer hat dazu beeindruckend sachlich/fachlich Stellung genommen
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Hi Peter meine Helix hast du ja schon mal steckertechnsich angeschaut, umgebaut und ausgemessen. Die Werte waren jetzt nicht so schlecht. Was meine fehlenden Kenntnisse angeht muss ich zugeben, dass ich die Helix falschrum gewickelt war und ich damit geflogen bin. Sie war linksdrehend, brachte auf Entfernung kaum mehr als die Stockantenne. Das machte mich stutzig. Jetzt ist sie rechtsdrehend und sollte zum Rest besser passen. Es wäre für mich schon ein Erfolg, wenn Sie bis 1150 Meter gut funktioniert. Weiter werde ich freiwillig nie fliegen wollen.
 
OKOK
das sollte zu schaffen sein, ich dachte es müssen mind. 4km sein...
Guten Flug
PeteR

und wenn's nicht klappt, muss das Teil eben in die Werft :)) wo die ist, weißt Du ja...
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute :)
Mal eine totale Anfängerfrage, aber ich habs im Thread noch nicht so wirklich gefunden.
Was verwendet man bei einer Helix am Boden eigentlich für eine Antenne am Sender? Cloverleaf?
Dankeschön :) (bitte nicht hauen wenns zu offensichtlich ist^^)
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Ich nutze die dreiblatt-cloverleaf am sender. die rotation ist zu beachten links oder rechts. die muss passen.
 

Fallanor

Erfahrener Benutzer
Heisst wenn ich eine rhcp cl habe brauche ich eine rechts rum gewickelte helix?

Danke im voraus
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Du brauchst eigentlich nur eine Stabantenne. Wenn du aber guten Empfang bei großer Entfernung haben willst sollte deine Helix gleich gewickelt sein. Ich bin 1 Monat mit einer andersrum gewickelten geflogen und habe mich gewundert, dass bei größerer Entfernung die Diversity statt der Helix die CL bevorzugte. Das machte mich stutzig. Dachte erst meine Helix ist grottig.
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Was geht hier ab?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fallanor

Erfahrener Benutzer
Habe am Flieger eine rhcp clantenne.Habe mir den tracker von mich-heck nachgebaut. Die spw ist auch rhcp. Wenn ich die helix jetzt auch rechts polarisiert haben will muss ich die helix also auch rechts gewickelt haben?
Heisst das vom reflektior Richtung wicklung oder in der draufsicht?

Danke im voraus
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten