DIY SMD - Lötstation Ersatz für (WELLER)

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
Da ist bei mir nichts eingelötet. Das Berühren (und auch Jumpern) hat leider auch nichts gebracht...
Hattest du anfangs nicht das Gleiche Problem mit dem weissen Display?

Edit: An MOSI messe ich 3,94V - schon zu viel?

Edit2: Welche Logikpegel hast du bei deinem Test mit dem Uno?
 
Zuletzt bearbeitet:

McFly83

Erfahrener Benutzer
Hab ich noch immer mit dem mini, am Uno läuft es ohne Probleme. Hab ähnliche Werte 3,8-3,9V.

Edit:

Am Uno habe ich ebenfalls 5V-Pegel, es liegen mit dem gleichen Messgerät im Schnitt ebenfalls etwa 3,8-4V an den Datenleitungen an. Das meine ich ja, ist nicht wirklich geeignet um was konkretes zu messen...

Ich teste morgen mit dem anderen mini standalone, mal sehen was der so sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
Mein Pro Mini ist von "Deek_Robot" aus China. Der hat dieses Pinout (stimmt nicht(!) mit dem für die Lötstation überein):



Die Zuordnung an den Seiten ist richtig, die zwei innen angeordneten Pins und den einen an der kurzen Seite hab ich mit einer Litze angeschlossen.

Welchen Mini setzt du ein?

Edit: Hab mir bei Ebay ein neues Display bestellt. Das Ding soll am 24. unterm Baum liegen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

McFly83

Erfahrener Benutzer
Hab das Display gerade am neuen mini lose am laufen, mal ganz wild und schnell ohne Widerstände zusammen gesteckt... Tzzz. Löte den später auf die Platine und gebe Bescheid.
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
Tadaa! War tatsächlich der mini im Eimer... Sachen gibt's. Hab die Gelegenheit direkt genutzt und ihn zwar falsch herum, aber gesockelt, das auslöten mach ich nich nochmal.

 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Habe die Lötstation vom Martin bekommen 3 Stück an der Zahl und alle 3 laufen perfekt.

Die eine sieht etwas russisch mit den Steckern aber die wird noch schöner umgebaut, wenn die 4x20 LCDs da sind.

Habe die 7 Segment Anzeigen ausgelassen und umgeschrieben.

Das ganze kommt in ein schönes Alugehäuse mit gefräßter Frontplatte. 3mm Front+ Rückseite und 10mm Seitenprofil. Ringkerntrafo und Längstregler. Dann noch Tasten für Kurzwahl und eventuell noch ein Menü wo man z.b. das Regelverhalten, Standbyzeiten, Ausschalttimer usw einstellen kann.

Das wird aber noch ein bissl dauern bis ich mich mit der Programmierung vertraut gemacht habe. Zumindest trage ich mit den Tastern auf der Frontplatte an, um später nurnoch die Software Modifikation machen zu müssen.

mfg und 73
 

Anhänge

Hier noch der Arduino Code dazu

Ist jetzt auf ein 16x2 LCD eingestellt.
Die Ausgabe für ein 20x4 LCD ist jetzt auskommentiert. Habs nicht probiert müsste aber gehen.

Der Originalcode ist vom Martin, der auch die Lötstation entworfen hat.

Ich habe lediglich die 7Segmentanzeige herausgenommen und die Displayausgabe eingeschrieben. Es sind teilweise noch Teile von der 7 Segmentanzeige drinnen, funktioniert aber so auch. Muss da noch etwas mehr dazulernen um so ein Programm sauber schreiben zu können.

mfg
 

Anhänge

taler

Erfahrener Benutzer
Danke für das Programm, dann kann ich wieder was anschauen.

Habe auch 2 Stk von Martins Lötstationsboards.
Habe dort die originale 7-Segmentanzeige in Verwendung.
Ich hab das mit der Stromversorgung so gemacht.
Eigene Leitung von DC Buchse an PW (12V) und GND auf Platinenunterseite.
Auf der Obersteite eine dünne Verbindung von PW auf Vin (am Rand).
Dann kann das UNO angesteckt werden und wird automatisch mit Strom versorgt. Am UNO sind damit keine weiteren Kabel oder Stecker notwendig.
Kabel für Standby (weiss) ist auch angelötet, wird aber derzeit nicht verwendet.

smd_loet_v13.jpg

Gruß taler
 
Servus

Danke für den Tip.

Das ist ne gute Idee. Das werde ich auch machen mit der Spannungsversorgung über die Platine.

Aber schau nicht zu genau beim Programm. Ich bin noch Anfänger :)

mfg
 
Sodelle Gehäuse ist mal gedruckt. Sieht mega scheisse von der Oberfläche aus da ich noch an den paramtern und Temperatur der Slicing Software gespielt habe. Um die Passung zu testen sollte es aber reichen. Man sieht recht gut das die Stecker Buchse vorne viel weiter raus muss um die Mutter aufschrauben zu können. Und das Display muss noch mindestens 8mm weiter nach vorne und mehr angewickelt werden.

Die Platine passt ansonsten recht gut in die Halterung









 

McFly83

Erfahrener Benutzer
Na das sieht doch schon super aus, vor allem der 70s Style, noch ne Pril-Blume drauf, perfekt! :)


Für mich sieht es so aus, als ob es ausreichen würde die Platine 20-25 Grad nach hinten zu neigen,
dann würde das Display passen und auch die Buchse im Winkel sein.

Könntest du noch ein Foto machen wo nur die Platine drin sitzt, also ohne die Front?

EDIT: Aber ich sehe gerade das du scheinbar auch nur wie ich am Anfang die Pinne des Displays umgebogen und nicht wie es sein soll eine Steckleiste eingelötet hast, mit dem Winkel wäre das Display bündig mit der Vorderseite der Platine und ließe sich leicht nach oben biegen
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten