EMAX Nighthawk 250 Fragen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ach cool ok damit kann ich also auch die drehrichtung vom motor ändern, in dem ich bl heli einfach sage mache ma andersrum :) das heisst ich kann alles ordentlich verlöten und später über software anpassen? ich steh nämlich gerad wie ochs vorm berge, weil ich noch auf die funke warte und die dreheichtung testen wollte vorm endgültigen löten....
 

Trio

Erfahrener Benutzer
Ne, Drehrichtung ändern geht nicht per Funke. Ist doch aber schnell gelötet, macht man ja nur einmal.
Mit dem USB Ding geht das, ob das lieferbare es aber auch genauso tut wie das 2 Euro teurere, da würd ich lieber noch mal kurz anrufen und nachfragen morgen früh vorm Bestellen.


Kannst ja erst mal zwei Motoren und Regler so verlöten dass sich kein Kabel kreuzt und zwei so dass sich zwei Kabel kreuzen, dann ist die Drehrichtung anders. Schwer zu erklären. Wenn Du die Motorekabel flach auf den Tisch legst ohne ein Kabel zu kreuzen und dann so, ohne dass sich ein Kabel kreuzt, an die Lötpads am Regler anlötest dann hast Du schon mal eine Drehrichtung festgelegt für 2 Arme. Dann verdrehst Du für die beiden anderen Arme einfach die Kabel und schon hast Du zwei Motoren die links und zwei die rechtsrum laufen. ABER Ich hab zumbeispiel Motoren gekauft die ein reschts- und ein linksdrehendes Gewinde haben, je nach Drehrichtung. Da musst ich eh erst mal Testen wie rum die Motoren drehen. Nützte mir ja nix wenn ich zwar zwei Paar unterschiedlich drehende Motoren habe aber diese nicht zur Drehrichtung des Gewindes passen. Ich wollt ja selbst sichernde Muttern haben und auf Loctite verzichten. Waren Emax2204 2300kv.
 
genau das is mein problem hehe einfach 2 so 2 so geht nich wegen der unterschiedlichen gewinde...im besten fall darf ich alle 4 neu machen :) ohne funke geht drehrichtung testen nich irgendwie? ich frag morgen und bestell das ding...
ich hab bei den ganzen props den überblick verloren. ich weiss das eine sorte laut forum schon beim harten beschleunigen bricht...welche waren das gemfan 5040 richtig? kann ich die gemfan 5045 bullnose nylon aus dem shop nehmen. wenn ich schon versand hab, bestell ich die gleich für später mit wenn mir die 5030 zu langweilig werden
 

WipeOut

Erfahrener Benutzer
Der Turnigy funzt leider nicht mit den Emax Reglern,dafür hatte ich ihn ursprünglich gekauft.

Mit den DYS funktioniert der Linker einwandfrei !

Trio
Ich fliege nur mit OneShot125 und Damped Light,die Settings und das Flashen der Firmware geht Super einfach über die BLHeli Suite.
Ich bin bisher mit den Reglern sehr zufrieden,vor allem für den Preis ;)
20A für 4S ist nicht genug laut Motorprüfstand,jedenfalls bei meiner Konstellation.Deswegen nehme ich nur noch 30A Regler.
Die 18A Kiss haben das leider nur zu 50% überlebt,andere haben da scheinbar mehr Glück !!!

Mit HQ5045 Bullnose zeigt das Messgerät am Prüfstand 22.5A im Peak und pendelt sich dann bei ca.21A ein.
Ein bisschen Reserve schadet Nie ;)
 

WipeOut

Erfahrener Benutzer
Meine Gemfan 5045 Bullnose sind noch unterwegs,die wandern dann erst einmal auf den Prüfstand.

Ich schreibe dann gerne die Werte hier rein,auf Wunsch auch mit 3S ;)
 

Flugfrosch

Erfahrener Benutzer
Sorry, aber ich meinte selbstverständlich Software mit der BlHeli-suite einstellen.Die Dys USB-Linker funzen wirklich einwandfrei an den Dys-Reglern.Und mit den 20A Dys hab ich bei 4s auch nur 5x4,5 Bullnose Props drauf,6x4,5 ziehen definitiv bei guten Akkus zuviel Strom,habs zwar schon probiert,aber der Akku hat geglüht und die Regler schon komisch gerochen.Werde mal 30A Regler testen,aber ob meine 1300 und 1550iger 4s Akkus überhaupt genug Strom liefern? Wohl eher nicht.gruss,Martin
 

Trio

Erfahrener Benutzer
@MCTwo
6030 Gemfan Plastik, das sind die die in der Luft brechen. Minute 3:07
https://www.youtube.com/watch?v=EpZPWdewCFM



6030 Carbon von Bang Good aber auch. Die hab ich auch :mad:
https://www.youtube.com/watch?v=tTbFgqh6g3A


@WipeOut
Ich würde es sogar mit 20a wagen. Was haben die denn für eine Burst Rate? 25a für 10 Sekunden? Am Prüfstand ziehts immer ein wenig mehr als in der Luft. Die 21a am Prüfstand dürften dann in der Luft etwas niedriger sein, darum hatte ich mich ja auf die 20er eingeschossen. Muss mich da wohl selbst bremsen, denn XT60 möcht ich behalten. Mute den XT60 maximal 80-85a kurzzeitig zu. So hatt ich es zumindest bei den Flugzeugen gehalten. Ohne FPV kannst ja eh nur ein paar Sekunden Dauervollgas fliegen bevor Du nichts mehr siehst.


@all
Was haltet ihr von den Reglern?
https://www.multirotorparts.com/electronics/esc/favourite-littlebee-20a-blheli.html
 

WipeOut

Erfahrener Benutzer
@Trio
Die Peaks die beim Bremsen entstehen,liegen deutlich über den maximal gemessenen 22.5A.Deswegen haben die Neuen 30A Kiss auch eine Schutzschaltung für so Fälle ;)
Wenn du dir 20A Regler zulegst kannst du zur Sicherheit Damped Light in BlHeli deaktivieren.
Die Burst Rate von den DYS20A kenne ich leider nicht,würde mich aber nicht 100% auf die Burstangaben verlassen ;)

Von den Neuen MRP ESC's werde ich mir einen bestellen zu Testzwecken ;) bin gespannt was die können !!!

Wie du fliegst noch auf Sicht :) ich dachte du fliegst schon längst mit Brille :) :) :) Habe das irgendwie überlesen !!!
Sobald du die Brille auf hast wird's erst richtig Geil :)

Die XT60 sind bei mir noch im Einsatz,der Neue den ich verbaut habe hält der Belastung bisher stand !
Nach einem sehr Zeitaufwändigen PID-Tuning,werden die Motoren und die XT60 Stecker nicht mehr so Heiss bei 4S und HQ6045.
 
@all
Was haltet ihr von den Reglern?
https://www.multirotorparts.com/electronics/esc/favourite-littlebee-20a-blheli.html[/QUOTE]


Die sind recht neu, sollen aber prima sein. Bisher habe ich nur gutes drüber gelesen.
War bei den sn20a aber anfangs auch so. Jetzt liest man über viele Ausfälle, LT. DYS angeblich nur bei einer Charge 15/6.
Ich habe selber 15 STück davon (Emax 250, ZMR und Blade 150 - wird aber bald in einen SWH 170 Kermit verpflanzt).
Insgesamt hatte ich 2 Ausfälle.
 

WipeOut

Erfahrener Benutzer
@Kabalix
DYS20/30A kann man bequem über die BlHeli Suite hin und her flashen,da braucht man kein Arduino ;)
Der Turnigy USB Linker funzt mit Atmel aber nicht mit Silabs Chips.
Für Silabs Chips Arduino oder den seit Gestern lieferbaren USB Stick von MRP verwenden.
 
Zu den 6030 Props:

Ich habe gute Erfahrungen mit den Glasfaser verstärkten HQProp. http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_41

Die alten Gemfan 6030 sind, wie hier schon geschrieben für die Tonne. Brechen teilweise im Flug einfach mal ab. Flappern bei meinen Motoren (2204/2206) auch gefährlich.
Ein freund hat die neuen Gemfans, die einen guten Eindruck machen. Laut Messung etwas weniger Schub, dafür etwas effizienter.


Alt:
http://www.banggood.com/2-Pairs-Gem...0-QAV250-Quadcopter-Black-Green-p-978617.html

Neu und Alt im Vergleich:

http://s452.photobucket.com/user/1b...8B464DEA-8744-4894-BFC0-EACFD0BDC4B8.jpg.html
 
Hast du schon probiert, damit BlHeli auf Sk zu flashen?
Falls ja, dann bin ich wohl falsch informiert ;)
Bin mir sicher, es irgendwo gelesen zu haben :)
 

WipeOut

Erfahrener Benutzer
Ja habe ich ;)
schon mehrmals hin und her gewechselt zwischen BlHeli und SimonK.

Ich versuche meistens nur Tipps zu geben,die ich auch selbst ausprobiert oder gemessen habe ;)
 

WipeOut

Erfahrener Benutzer
Ich mich auch :)

Die solten die Woche noch kommen :)

Ich glaube dieses mal mache ich ein Video daraus,Bilder sagen mehr als Worte ;)
Dann wird auch direkt der Neue 20A Regler von MRP mit getestet !!!
 
Im Allgemeinem mache ich das auch so, wie z.B. bei Motoren, Rahmen, Esc's usw.
Bei den Linkern habe ich halt das genommen, was mir empfohlen wurde. Vorher habe ich mich da schon informiert, weil das Flashen von Esc's Neuland für mich war.

edit:
...oder ich schreibe über Erfahrungen die ich woanders gelesen habe so wie oben:

@all
Was haltet ihr von den Reglern?
https://www.multirotorparts.com/elec...0a-blheli.html[/QUOTE]


Die sind recht neu, sollen aber prima sein. Bisher habe ich nur gutes drüber gelesen.
War bei den sn20a aber anfangs auch so. Jetzt liest man über viele Ausfälle, LT. DYS angeblich nur bei einer Charge 15/6.
Ich habe selber 15 STück davon (Emax 250, ZMR und Blade 150 - wird aber bald in einen SWH 170 Kermit verpflanzt).
Insgesamt hatte ich 2 Ausfälle.

...mit der Einschränkung "...sollen aber..."

Bei den sn20a hat man zuerst durchweg nur positives gehört. Bin da deshalb eigentlich schon vorsichtig mit meinen Behauptungen und Formulierungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Trio

Erfahrener Benutzer
@Kabalix
Nach den Little Bee hab ich ja gefragt, die sind mir die Tage auch aufgefallen. THX. Werd mal drüber Schlafen ob ich mir 4 zulege oder den auf Wipeout warte ;) der sich wohl eher 30er zulegt wie ich verstanden habe.
@Wipeout
Wieder was gelernt mit dem Peak beim Bremsen, "rückwärts" fliegen mit Motorantrieb geht ja (normalerweise) nicht beim Flieger, beim Kopter schon.
Damped Light hätt ich gern gelassen.
Ich flieg mit und ohne Brille. Start mit Brille, Landung fast immer so dass ich auf den letzten Metern die Brille abzieh. Ich flieg also mit Brill bis zu mir, so dass ich den Copter akkustisch gut wahrnehme und zieh dann schnell die Brille ab (und am besten die Sonnenbrille an). Bei der Dominator usw. kannst Du doch die Brille etwas nach vorn ziehen und zum Himmel Lünckern wo du gerade stehst. Manchmal flieg ich auch nur auf Sicht wenn ich kein Bock auf FPV hab und nur mal schnell was einstellen will.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten