Erster Quadrocopter

RC-Racer

Erfahrener Benutzer
#21
Du meintest wahrscheinlich "SLS". ;)
Ja

Auf was hast du einen LiPo Warner eingestellt und wie sieht es mit den C-Raten der Akkus aus?
3,4V

Also ich habe Akkus von verschiedensten Herstellern, dass die Zippys um so viel schlechter sind kann ich nicht bestätigen
Ich stelle es nur fest! Fliegen tut der Zippy auch und er ist auch in der Zeit.

Da ich die KISS Regler ohne Kondensator aufgebaut habe (Kabellänge unter 20cm) , ist nach den ersten Flügen über Weihnachten erst mal ein 470 µF Elko zwischen Akku und KISS eingelötet worden. Das half ein bisschen und der Warner meldete sich später. Morgen werde ich an alle Regler 220 µF ELKOS anlöten. Mal sehen was das bringt

Heute kann ich mit der PID Einstellung weitermachen.

Gruß

Thomas
 
#22
OK ich versteh das mit den Spannungsversorgungen noch nicht so recht ... von jedem ESC geht ja ein Dreiadriges Kabel zur FC, Rot (Vcc) Schwarz (Gnd) und Weiß (Signal). Reicht es jetzt von einem ESC die Adern Rot Schwarz Weiß anzuschließen und bei den verbleibenden drei nur das Weiße ? Oder was für Möglichkeiten hab ich da ?

Beim der Versorgung des Empfängers ist es ja wieder das selbe spiel da geht auch das Dreiadrige Kabel zur FC, ist es da genauso ?
 
#24
ok das heißt ich kann auch von jedem ESC das 3 Adrige Kabel anschließen, das sollte ja dann keine Schaden am FC verursachen. Ist ja dann eine Parallelschaltung von Spannungsquellen => Vorteil: jedes BEC von jedem ESC kann Strom liefern und somit würde die maximal Stromaufnahme steigen.
Sehe ich das richtig ?
 
#26
ok dann kann man da schon mal wenig falsch machen ;)
und wie ist es beim Empfänger aus, der braucht ja auch Strom, die er auch über die 3 Adrigen Kabel bekommt die zu FC gehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
#28
Als ESC hab ich folgendes gewählt Flyduino-NFET-HEXFET-20A-ESC. Da dieses ESC bis zu 14,8V (4s) am Eingang zulässt, nehme ich mal an das dort ein SBEC verbaut wurde um mit der abwärme klar zu kommen.
Aber kannst du mir erklären warum das SBEC mir bei einer Parallelschaltung verreckt und das lineare BEC nicht ?
 
#31
Ich hab die selben Regler und alle 4 angeschlossenen. Das läuft mittlerweile 1,5 Jahre.
Edit: Es kann aber natürlich bei anderen Reglern schief gehen. Da habe ich sonst keine Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
#32
Mein tipp gleich den APM zu nehmen
Danke für den Tipp mit der FC. Ja das hab ich schon gelesen das die MutliWii Systeme noch etwas schwach im Bereich GPS sind. Aber ich würde trotzdem gerne bei einer Multiwii bleiben, da mir das System im Moment am meisten zusagt. Zu beginn flieg ích ja eh noch ohne GPS und wenn ich dann mehr Erfahrung habe kann ich mir ja immer noch einen APM oder Pixhawk oder so was in dir richtung zulegen.


Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob ich wirklich eine FC vom Chinaman haben will. Ich meine die geht ja "normalerweise" bei einem Abstutz nicht kaputt, deswegen wäre da was Qualitativ hochwertigeres doch sicher nicht schlecht investiertes Geld.
Ich bin die Tage auf eine interessante Multiwii FC gestoßen DroFly Pro V3 von Drotek. Taugt die was ? ... ich weiß die hat kein Magnetic-Sensor aber den brauch ich ja nur für den HeadFree (CareFree) Mode (auf den ich verzichten kann) und naja für GPS, aber da hab ich gehört ist es eh besser wenn der Mag-Sensor nicht auf der FC sitzt sonder weiter weg von den Stromkabeln => weniger Störeinflüsse

das mit dem Parallel schalten der SBECs ist wohl besser wenn ich da einfach auf Nummer sicher gehen und nur eines Anschließe. Ich hab noch etwas weiter gelesen zu dem Thema die Tage und so zusammenfassend kam ich auf keine allgemeingültige Aussage. Bei einigen SBEC functioniert anscheined und ander gehen einfach kaputt :/

Wünsch euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Grüße
 
#33
So bei der FC hab ich mich jetzt noch mal umentschieden. Die NanoWii soll es jetzt werden. Ich denke bei der mach ich nichts falsch klein, leicht und nicht all zu teuer.

Jetzt sitze ich aber gerade von einem ganz anderen Problem und zwar wollte ich mir gerade etwas die Multiwii 2.3 anschauen. Source Code kann ich ohne Probleme mit Arduiono 1.0.6 öffnen.
ABER die GUI kann ich nicht aufmachen. Sitzt ich am Schlauch oder was mach ich Falsch ?
Java 8.25 ist Installiert (andere Programme mit Java laufen problemlos)
starte ich jetzt die EXE (MultiWiiConf.exe) bekomm ich eine Fehlermeldung ... ?? :confused:


Jemand eine Idee was ich Falsch mache ?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#35
So bei der FC hab ich mich jetzt noch mal umentschieden. Die NanoWii soll es jetzt werden. Ich denke bei der mach ich nichts falsch klein, leicht und nicht all zu teuer.
Und viel, viel schwächer. Damit kannst du z.b. später nicht sinnvoll GPS nachrüsten, und Multiwii 2.4 wird nicht darauf laufen.
Jetzt sitze ich aber gerade von einem ganz anderen Problem und zwar wollte ich mir gerade etwas die Multiwii 2.3 anschauen. Source Code kann ich ohne Probleme mit Arduiono 1.0.6 öffnen.
ABER die GUI kann ich nicht aufmachen. Sitzt ich am Schlauch oder was mach ich Falsch ?
Java 8.25 ist Installiert (andere Programme mit Java laufen problemlos)
starte ich jetzt die EXE (MultiWiiConf.exe) bekomm ich eine Fehlermeldung ... ?? :confused:


Jemand eine Idee was ich Falsch mache ?
Welche startest du? 64bit oder 32bit? Nimm die 32bit Version.
 
#36
@Warwinger
also ich bekomme des auch mit dem angepassten "Path" nicht hin. Ich füge den Pfad wo die MultiWiiConf.exe drin liegt da hinzu oder ?

@ Arakon
Also ich hab ein 64-Bit System und ausprobiert hab ich beides mit dem selben Ergebnis :/

ja die NanoWii hat nur den ATmega32u4 drauf. Das mit der 2.4 Version, das die drauf nicht mehr läuft das wusste ich nicht. Was würdest du mir dann für eine FC vorschlagen ?
 

Warwinger

Neuer Benutzer
#39
Nein. Der Pfad muss auf das Verzeichnis zeigen in der sich die Javaw.exe befindet. Z.B. C:\Program Files\Java\jre7\bin (Ich geh einfach mal davon aus das du Windows-Nutzer bist). Sobald du das getan hast, überprüfst du das am besten wie folgt:
Windows-Taste und r drücken --> cmd eingeben und auf Ok klicken -->"java -version" (logischerweise ohne " eingeben und mit Enter bestätigen). Danach sollte er dir die installierte Version ausgeben. Wenn nicht hast du etwas falsch gemacht und solltest nach setting java classpath/ java Umgebungsvariable setzen googeln.

Ansonsten ... ich bin 64bit User und bekomme nur die x32 zum laufen(Als Admin ausführen, sonst seh ich keine Com-Ports).
Ich hoff mal das löst dein Problem.

_____

Was den FC angeht kann man geteilter Meinung sein. Multiwii 2.4 ... who cares?! Ist ja noch nicht mal released. Für den ersten Copter reicht erstmal was kleines, günstiges... wie z.B. NanoWii ;). Hab u.a. selbst eine und bin sehr zufrieden damit.
 

RC-Racer

Erfahrener Benutzer
#40
Die Nanowii reicht für den einstieg. Ich habe auch eine, als erstes lerne ich mal ohne hilfe zu fliegen. Dan kann ich immernoch auf eine stärkere FC umsteigen, die wird dann eh in einem andere Kopter werkeln.

Hast du überhaupt Java instaliert? Achte beim installieren/updaten darauf nicht den Spam mit zu instalieren. Außer Java zu allem nein sagen!!!

Frohes Neues...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten