ESC32 v2 Info & Diskussion

edge

Erfahrener Benutzer
also ich bin jetzt nicht der profi, aber das timing sollte für hochpolige eher groß sein. stell mal auf 18 oder 20 (bin mir gerade nicht sicher). switch freq habe ich auf 20 gelassen. Blanking kannst du auch höher machen, so 50 denke ich mal. laufen die motoren gut an? weil ich habe startvoltage, start align voltage und start align time deutlich höher setzen müssen.

LG
 
Hallo Alex,

habe grad blanking auf 50 gesetzt und gleich mal getestet, im Prinzip musste ich mich richtig anstrengen den okto durchzuschütteln, da war keine Chance ihn zum Abstellen der Motoren zu bringen, ha... aber dann hab ich es doch noch geschafft, was erstmal sagen soll das es über BLANKING schön gepuffert wird, vielleicht probiere ich mal blanking auf 60 und schau was dann geht...

LG Mario
 
Hallo Alex,

hab jetzt mittlerweile blanking auf 70 gestellt, ich bekomme das Problem der Motorabsteller nicht wirklich raus, werd nochmal 80 probieren...war das einstellen bei Dir auch so problematisch?

Lg Mario
 

edge

Erfahrener Benutzer
Hey,
also wenn er lief, hatte ich noch nie probleme, nur das anlaufen war ein bischen "tricky".
aber ich nutze ihn ja auch in einem ganz anderen drehzahlbereich. wesentlich langsam und größere propeller.

LG Alex
 
Hi Alex,

ich danke Dir erstmal für die gegebenen Ansetze, jetzt werd ich überlegen ob ich mit den ESC32 weitermachen kann, kann einfach nicht glauben dass das nicht so richtig funzt...eventuell liegt es ja auch an der Naza...

Viele Grüße aus Leipzig
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
Ich hatte am Octo mal große Probleme mit sich im Flug zufällig disarmenden ESC32. Nach langer Suche kam mehr per Zufall heraus das ich sie zu eng (hochkant dicht nebeneinander) montiert hatte und sie sich gegenseitig stören. Seitdem ich sie mit etwas Abstand montiert habe laufen sie einwandfrei. Im AQ Forum gibt es auch diverse threads zu dem Thema sudden flip und sudden disarm. Auch geschirmte Signal Leitungen können hilfreich sein http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=33&t=2350 .
 
Zuletzt bearbeitet:

Derjunior

Erfahrener Benutzer
Jo das gleiche hatten wir auch und lag an einer falschen Kalibrierung.nachdem wir die Einstellungen richtig eingestellt hatten sind die Motoren auch ohne Abbrüche durch die Kalibrierung gegangen und der Fehler war weg.
Gruß Micha
 
Danke für die guten Tipps, ich meine die Regler sind weit genug voneinander entfernt verbaut, lediglich die PPM Signalleitungen haben noch Kürzungsbedarf , die Stromführende Kabel zum ESC sind kurz zum Stromverteiler über dem ESC verlötet.

@Sandmen
FW 2.0.0.6129
habe das ganze Tool durchsucht und finde diesen Status Button nicht, kann nur Status details finden und dort wird mir kein Fehlercode angezeigt. Ich denke dass Du Status Details nicht meinst oder doch?
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
Hmm, momentan keine Ahnung was das für ein rev. ist.
Du solltest sicherstellen das es mindestens r49 ist.

In der qgc ist das momentan nicht drinn. Nimm irgend ein consolen program, sowas wie putty. Und dann tippe status :)
 
Die FW ist die zu letzt veröffentlichte, ich meine Deinem hinweis zum wechsel zu dieser Firmware gefolgt zu sein und ja es ist eine r49.
OK, Putty ist absolutes Neuland für mich und der erste Versuch ist erstmal im UFF versumpft, ich muss das aber schaffen den Fehlercode zu bekommen, melde mich wenn ich ihn habe.

Danke erstmal...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten