FPV1.DE – Der neue, innovative FPV-Shop

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Tu154M

Erfahrener Benutzer
Zitat erster Beitrag:
"Mit dem Shop selbst wollen wir neue Wege gehen, denn es ist uns ein persönliches Bedürfnis, den Standort Deutschland als Forschungs- und Entwicklungsstandort sowie Innovationsträger weiter voran zu treiben. Daher wird sich unser Produktportfolio auf Produkte entwickelt und hergestellt in Deutschland konzentrieren. "

Aha.....finde im Shop aber nur andere Sachen.........würd mich sehr freuen, wenn das irgendwann zutrifft und net nur heisse Luft is wie im Moment..oder entwickelt DJI hier?
Wie gesagt haben wir momentan mehrere Produkte im Zulauf welche in Deutschland entwickelt und produziert werden. Da ist Einiges im kommen: von einfachen Platinen zu Übertragungstechnik und Gimbals, aber solche Produkte an den Markt zu bringen kostet Geld welches wir ohne einen bereits laufenden Shop nicht aufbringen könnten. Das Konzept geht bisher bestens auf und ihr dürft euch bald auf ein deutlich erweitertes Produktangebot freuen.

Lg
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Wenn ihr schon die zusagen, bzw laufende Lieferungen habt, setzt die Sachen doch in den Shop
gerade in der Anfangszeit dürfte sich vieles entscheiden
Wenn ihr deutlich hervorhebt, das es sich um Produktankündigungen,bzw Vorbestellungen handelt, sollte es ja keine Rechtlichen Probleme geben
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Wenn ihr schon die zusagen, bzw laufende Lieferungen habt, setzt die Sachen doch in den Shop
gerade in der Anfangszeit dürfte sich vieles entscheiden
Wenn ihr deutlich hervorhebt, das es sich um Produktankündigungen,bzw Vorbestellungen handelt, sollte es ja keine Rechtlichen Probleme geben
Das werden wir auch zeitnah machen, jedoch sind Veröffentlichungen im Shop auch mit der Lieferung bestimmter Daten und Angaben verbunden.
Ich gebe mal einen Ausblick: Wir werden bald 3D-gedruckte Clover-Leaf Antennen im Angebot haben. Diese sind im Laser-Sinter-Verfahren aus Edelstahlpulver hergestellt. Vorteil: Extreme Genauigkeit, Stabilität, hohe Reichweite und keine Serienstreuung wie bei draht-gebogenen Antennen. Die Antennen sind bereits im Messlabor auf die genauen 5,8GHz Frequenzen eingestellt. In der kommenden Woche wir noch der Antennengewinn bemessen. Ohne diese Daten werden wir die Antennen nicht in den Shop stellen, da wir Euch als Kunden nur Werte präsentieren möchten, die wir auch garantieren können ;)

Man darf auch nicht vergessen, dass Mitbewerber des Marktes einander beobachten. Daher werden einige Sache direkt als Überraschung in den Shop kommen, vielleicht mit 1-2 Tagen Vorlaufzeit, damit sich die Kunden darauf einstellen können.
Und wie Kevin schon sagte: Wir müssen halt auch mal Starten, damit wieder neues Kapital für die neuen Produkte reinkommt. Bisher können wir uns nicht beklagen und geben Gas, damit wir Euch in Kürze weitere tolle Sachen präsentieren können.
 
Und wie Kevin schon sagte: Wir müssen halt auch mal Starten, damit wieder neues Kapital für die neuen Produkte reinkommt. Bisher können wir uns nicht beklagen und geben Gas, damit wir Euch in Kürze weitere tolle Sachen präsentieren können.
Seh ich auch so. Solange ihr euch zügig von den anderen Shops hervorhebt werdet ihr aufm "Kunden-Radar" bleiben. "Wer rastet der rostet" ;) .
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
Anhang anzeigen 68297 Seit nunmehr 2008 betreiben wir die FPVC und haben gemeinsam mit Euch mittlerweile eine respektable Größe von fast 16.000 Mitgliedern erreicht. Tendenz weiter steigend.[...]
Mit dem Shop selbst wollen wir neue Wege gehen, denn es ist uns ein persönliches Bedürfnis, den Standort Deutschland als Forschungs- und Entwicklungsstandort sowie Innovationsträger weiter voran zu treiben. Daher wird sich unser Produktportfolio auf Produkte entwickelt und hergestellt in Deutschland konzentrieren. Hierzu zählen Brushlessgimbal-Systeme für nahezu alle Kameragrößen und Anwendungsbereiche (Hobby/Industrie), eigene Trägersysteme, eigene Flugsteuerungen, eigene Elektronik, eigene Antennen und viele weiteren tolle Sachen, die das FPV-Fliegen bereichern. Alles samt Produkte, die wir exklusiv in Deutschland herstellen lassen und nirgendwo anders erhältlich sind. Hierbei setzen wir auf neue Qualitätsstandards und moderne Produktionsmethoden, wie zum Beispiel das sog. Lasersintern. Nach und nach wird das Produktportfolio dahin ausgerichtet.
[...]
Ihr habt Fragen, Anregungen und Wünsche? Dann postet einfach einen Beitrag hier im Thema.
Beste Grüße
Heiko
Falls das noch keiner angesprochen hat würde ich gerne vorschlagen, dass es zumindest an einer Stelle eine Brücke zur Community gibt, nämlich bei den vielen kreativen Köpfen, die hier z.T. höchst spannende technische Projekte auf die Beine stellen. Leider sieht man zu oft, dass nach der ursprünglichen Euphorie über die Idee und dem ersten Prototypen nicht mehr viel Konstruktives passiert.

Der Nachbau ist nur für Experten möglich, Schaltungen und Code sind nicht ohne Nebenwirkungen (EMV, Freeze, etc.) und manche Sachen gar nicht für Jedermann zu beschaffen (Teile, Bibliotheken, etc.) Grundsätzliche Standards bei der Dokumentation werden nicht eingehalten und die Hardware ist so konstruiert, dass sie nicht in größerem Masstab gefertigt werden kann. Dabei befriedigt mich persönlich eine tolle Idee erst, wenn sie in der Breite einsetzbar ist und vielen Anderen bei ähnlichen Problemen hilft.

Hier würde ich mir diverse FAQs, How-Tos oder Anleitungen wünschen, die dem begabten Entwickler ermöglichen, sein Produkt "serienreif" zu bekommen. Dabei gibt es viele Klippen zu umschiffen: Design, Dokumentation, Projektorganisation, Testprozeduren, Einkauf, Verkauf, einzuhaltende Vorschriften, Lizensierung, etc. Das sind so viele Gebiete, die neben der Verwirklichung der eigentlichen Idee, noch zu meistern sind, die kann ein Amateur gar nicht alle beherrschen.

Hier böte sich meiner Ansicht nach eine einmalige Chance, aus den unzähligen tollen Ideen innerhalb dieser Community wenigstens ein paar so weit reifen zu lassen, dass davon Viele etwas haben. Gerade die Erfahrungen aus der Nähe zu dem neuen Shop, dürfte vielen Prototypen auf dem letzten Abschnitt vom Prototyp zum Verkauf, sehr nützlich sein. Und wessen Idee es nicht so weit schafft, der hat unter Umständen einfach nur etwas dazugelernt - für die Verwirklichung der nächsten Idee.

Mir verstauben einfach zu viele tolle Ideen in zu vielen Schubladen.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
@zerosight

sehr schöner und treffender Beitrag.

Zu ergänzen wäre hier noch dass zu einer Entwicklung oftmals nicht unerhebliche finanzielle Mittel nötig sind die in vielen Fällen der Entwickler und wie man aus vorherigen Posts entnehmen kann auch der Shop nicht zur Verfügung hat.
Ob man diese dann kurz- oder mittelfristig bei den vielen Erwatungshaltungen an "Communitypreise" erwirtschaften kann wird sich zeigen.
Der Unterschied zwischen Bastelei und kommerzieller Vermarktung wird deiner Idee Grenzen setzen, so löblich der Gedanke auch ist.
Ebenso wird es schwierig werden innovative Projekte zu verwirklichen um diese dann "Marktgerecht" anbieten zu können.
Hier möchte zu recht der Entwickler was verdienen, der Shop muss was verdienen, Material muss eingekauft und vorfinanziert werden, Steuern- Lohn- und sonstige Kosten fallen an. (Service nicht zu vergessen)

Hoffen wir dass die ursprüngliche Euphorie die du in deinem ersten Absatz erwähnst lange erhalten bleibt und auch Früchte trägt.
 
Die Idee klingt sehr schön, wird aber leider wohl ein Traum bleiben. Erstmal ist es ein sehr weiter Weg von einem Bastelprototypen zu einem serienreifen Produkt. Ich denke, das können viele Fricklerkollegen hier betätigen. Ausserdem ist die Zielstellung beim hobbymäßigen Basteln oft eine ganz andere als ein Serienprodukt. Man will mit wenig (finanziellem) Aufwand etwas schaffen, was es so noch nicht gibt. Zusätzlich motiviert es ungemein, wenn andere das erfolgreich nachbauen und vielleicht ebenfalls zum Bastler werden.

Auf dem Weg vom Prototypen zum serienreifen Gerät würde dieses Ziel "wenig Aufwand" komplett auf der Strecke bleiben. Man müsste wirtschaftlich denken, Preise kalkulieren, gesetzliche Vorschriften wälzen und einhalten, Dokumentationen erstellen, alles Dinge, die dem Bastler meist zuwider sind. Davon hat er in der Regel genug bei der Arbeit zu tun, das will er zuhause nicht auch noch haben.

Klar, aus "Nutzer"-Sicht wäre es wünschenswert, viele Bastlerprojekte irgendwann mal zum günstigen Preis in den FPV-Shop zu bekommen. Aber irgendwer muss dafür vorher sehr viel tun, und wird das sicher nicht umsonst machen wollen. Der preisverwöhnte "Nutzer" wird genau das aber nicht bezahlen wollen. Ist im Prinzip wie mit Open Source: Die reinen Nutzer wollen das zu 100%, bei den Entwickern sind viel weniger dafür zu begeistern.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
Hallo


Hallo, wir sind FPV1 und freuen uns, dich bei uns begrüßen zu dürfen! Bevor wir uns hier selbst beweihräuchern, lassen wir doch lieber unsere Produkte für uns sprechen. Schau dich also doch einfach mal um - aber Vorsicht: Die Wände sind frisch gestrichenBereits ab Werk sind die Regler für dich mit der aktuellen SimonK-Firmware geflasht

Auspacken, Akku rein und Losfliegen! Mit dem DJI Phantom kannst du dich sofort in die Luft erheben!
nee du und dich das gehört nun überhaupt in einem Shop.
Der Phantom wird für Aussenstehende als durch solle Ansagen als Spielzeug eingestuft.
Ist nur so als Tip gedacht
Gruß Friedhelm
 
Zuletzt bearbeitet:

db24

Kreisflieger
Hallo




nee du und dich das gehört nun überhaupt in einem Shop.
Der Phantom wird für Aussenstehende als durch solle Ansagen als Spielzeug eingestuft.

Gruß Friedhelm
Aussenstehende werden sich kaum in diesen Shop verlaufen. Außerdem wird der Phantom hier im Forum von vielen auch als "Spielzeug" gesehen.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
jet wo?
Nicht das Original mit den Kopien verwechseln, die kosten so wenig, Originale habe ich zumindest im Europäischen Raum noch nicht für <10€ gesehen

Aber mal ne Frage zu den Motorenangebot im Banner
Es ist doch nicht wirklich euer Ernst ein 38€ Motor und dann mit Spannkonus?
Der kleinere ist doch auch laut Anleitung mit einem Verschraubten Mitnehmer ausgestattet
Die Spannkonuse machen doch fast immer nur Ärger was den Rundlauf betrifft
 

hitec

Eigentlich Futaba.

AnDal

Erfahrener Benutzer
Will mich nicht einmischen, aber

und


hört sich für mich eher an wie ein Verschleiern, dass das ein Clone ist. Es wird nirgends explizit erwähnt, dass es ein Original ist, nur dass er "originale Qualität" hat.
Dubiose Sache.
War auch etwas skeptisch, jedoch am Freitag sind meine bestellten angekommen und siehe da! Original mit DJI Emblem am Ausleger und sehen auch genauso aus wie die anderen die ich hab. :)
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
naja für den Preis, außerdem kostet hier der Phantom ja auch noch 569 und der Lipowarner ist auch etwas überteuert...Ich dachte das ist ein Shop für die FPV Community und der sollte auch fair sein oder nicht?
 

Rene

Erfahrener Benutzer
Ich habe auch schon vier schwarze Arme bestellt.
Super schneller Versand und alles Originalware von DJI!
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
Wow, das ist ja beste Unterhaltung hier :D

Einen Regler aufgrund seiner Schrumpfschlauchfarbe zu vergleichen ist sehr objektiv. Werft mal einen Blick auf die Kabelfarben und vor allem die technischen Daten der ESC. Besonders vom Gewicht her sind unsere Regler deutlich unter HK. Aber sind ja ehh nur umgelabelt ;)
Ihr glaubt doch nicht wirklich, das wir beim König einkaufen müssen...

Letztendlich steht es jedem frei, zu bestellen, wo er will. Wir schreiben da keinem was vor. Wir wissen nur, dass wir die Ware lagernd haben und sie innerhalb von 1 Werktag geliefert werden kann.

Beste Grüße
Heiko
 

v929

hat keinen Benutzertitel
Die Arme würde ich nicht in Deutschland kaufen.

Bei rc711.com gibts die für 4$ das Stück. Also knapp 3 Euro. Bei vier Armen ist die Bestellung selbst mit DHL Express noch günstiger als das Zeug hier zu kaufen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten