FPV1 Zaggometry Naza2FrSky Taranis Telemetrie-Adapter Support-Thema

gshot

Erfahrener Benutzer
Mag ja alles stimmen das mehr als 100 verkauft wurde dies bedeutet jedoch nicht hat das sie auch sofort verbaut und getestet worden sind.
Will auch nicht sagen das es zu 100 % an der zaggo liegt, es kann auch irgendwo anders ein Fehler sein, jedoch habe ich alles schon so oft kontrolliert und alle Optionen durch egal ob zaggo Empfänger oder funke alles probiert.
 

FPV1.DE

Händler
Moderator
Händler
Hi Dan!

Bei der Produktion wird jede Zaggometry auf Funktion getestet. Wir hatten es in der Vergangenheit schon bei 4 Kunden gehabt, die sich wegen einer defekten Zaggometry an uns gewendet haben. Die Kunden haben uns versichert, dass alles ordnungsgemäß verkabelt und kalibriert wurde.
Wir haben die augenscheinlich defekten Zaggometry an unseren Testcopter geschnallt und die Taranis hat auf Anhieb korrekte Daten geliefert :)
Daher auch hier nochmal der Tipp: Die Anleitung Schritt für Schritt durchgehen und alles nochmal durchprüfen. Wenn die Zaggometry defekt sein sollte (wurde ja vor Auslieferung durch uns auf Funktion getestet), dann tauschen wir auch ohne Diskussion ;)
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Dan lege doch mal ein Neues Modell an, brauchst beim Int Modul nur die Empfängernummer vom alten eintragen, dann solltest du wieder verbindung haben, und keine LUA oder was anderes kann da stören
Dann Telemetriepport auf S.Port Kontrollieren
Unter Telm-Bild 1 Werte "Vfas" eintragen, das ist die Akkuspannung
Mehr erst mal nicht machen, dann sollte zumindest die an X3 ermittelte Spannung angezeigt werden
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Könnte mal jemand Bilder machen
Verkabelung und Telemetrieeinstellung, das muss doch in Griff zu bekommen sein

Sbus und SPort habt ihr aber drauf geachtet nicht zu vertauschen
 
hmmm unterm companion steht oben Protokoll frsky s port in grau...... also kann ich ned änderen muss ichaberwohl auch ned...

kommt nur a1 und rssi an :(

gps von der naza funzt noch - grün grün rot rot rot
 

Hughes

Neuer Benutzer
….. ich denke nicht das die Zaggos das Problem sind, sondern eher die Anleitung dazu. Ich musste auch erst mal überlegen was wohin muß. Selbst wenn der Einbau erfolgreich war, heißt dass noch lange nicht das die Taranis auch etwas anzeigt, wenn das „Skript“ fehlerhaft ist.
Eine bildliche Anleitung der ganzen Varianten die möglich sind, und ein skript zum testen wäre bestimmt für viele hilfreich :)
 
….. ich denke nicht das die Zaggos das Problem sind, sondern eher die Anleitung dazu. Ich musste auch erst mal überlegen was wohin muß. Selbst wenn der Einbau erfolgreich war, heißt dass noch lange nicht das die Taranis auch etwas anzeigt, wenn das „Skript“ fehlerhaft ist.
Eine bildliche Anleitung der ganzen Varianten die möglich sind, und ein skript zum testen wäre bestimmt für viele hilfreich :)
Hallo,

für was denn ein Script zum Testen?

Die Taranis zeigt doch auf den "eigenen" Telemetrieseiten alle Werte an, wenn man die dann auch auswählt.
Ich würde empfehlen, das ganze erst dann in einem lua-Script zu verarbeiten, wenn die Werte auf den "eigenen" Telemetrieseiten richtig angezeigt werden.

In der Anleitung auf Seite 4 werden auch die ganzen Werte beschrieben, die übertragen werden.

Hier nochmal der Link zur Anleitung: http://download.pleasantsoftware.com/zaggometry/versions/ZaggometryDE_v130.pdf
 

jazz

Neuer Benutzer
Hey Leute,

habe leider das selbe Problem. Die Telemetrie passt eigentlich, da ich auch den FLVSS verwende.

Wenn ich bei mir am GPS Kabel wackle dann bekomme ich auch hin und wieder Daten, aber dann bleibt es wieder stehen und aktualisiert sich nicht. Sicherungsdraht habe ich auch wie in der Anleitung beschrieben dran gemacht. Nen Tropfen Heißkleber hat es auch nicht gebracht bisher.

Ich vermute das es an meinem GPS Stecker hängt, weil ich das Problem mit zwei Zaggometries habe. An der Naza funktioniert die GPS Antenne aber wunderbar, bzw. hatte ich da bisher noch nie Probleme.

Werde später noch mal eine andere Naza ausprobieren. Gestern Abend hatte ich keine Lust mehr dazu den zweiten Kopter auseinander zu schrauben.

@bennz / danrade
Schonmal das GPS Kabel gecheckt?

Viele Grüße
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Wenn du die Zaggometry testest, lässt du aber schon erst mal das FLVSS weg, oder? Also nur Naza, X8R und Zaggometry, ja? Es ist zwar sehr wohl möglich, mehrere SmartPort-Geräte gleichzeitig zu betreiben, aber es gibt hierbei Probleme, wenn mehrere Geräte die selbe ID verwenden. Das kann alles konfiguriert werden, aber für einen Funktionstest wird dringend empfohlen, erst mal alle Störfaktoren (wie mehrere SmartPort-Geräte und/oder irgend welche speziellen LUA-Skripte) weg zu lassen. Wenn die grundsätzliche Funktion mal getestet ist, hat man eine schöne Baseline, auf deren Basis man dann alles weitere aufbauen kann.

(Und wenn du dir sicher bist, dass die Probleme wirklich an einem Wackelkontakt an der Zaggometry liegen, solltest du dich natürlich mit dem FPV1.de Support in Verbindung setzen).
 

jazz

Neuer Benutzer
Hi Zaggo,

vielen Dank für die Videos und die Hilfestellung.

Hab natürlich den FLVSS dran gehabt, habe aber auch keine IDs geändert... Was muss man denn da einstellen damit diese parallel funktionieren? Die Zellen werden ja auch nach wie vor übertragen.

Werde es heute Abend mal ohne FLVSS und an dem anderen Naza testen.

VG
 

zaggo

Erfahrener Benutzer
Falls der FLVSS die selbe SmartPort ID wie die Zaggometry verwendet, kommt es zu Kollisionen bei der Kommunikation mit dem X8R (was zu teilweise recht seltsamen Ergebnissen führen kann). Der entsprechende Menüpunkt ist in der Zaggometry-Anleitung auf Seite 10 beschrieben ("SET S.PORT SENSOR ID"). Die Zaggometry verwendet standardmäßig die ID 0x1B (Dezimal 27). Keine Ahnung was der FLVSS verwendet. Falls beide die selbe ID verwenden muss die ID in einem der beiden Geräte umkonfiguriert werden.
 
Falls der FLVSS die selbe SmartPort ID wie die Zaggometry verwendet, kommt es zu Kollisionen bei der Kommunikation mit dem X8R (was zu teilweise recht seltsamen Ergebnissen führen kann). Der entsprechende Menüpunkt ist in der Zaggometry-Anleitung auf Seite 10 beschrieben ("SET S.PORT SENSOR ID"). Die Zaggometry verwendet standardmäßig die ID 0x1B (Dezimal 27). Keine Ahnung was der FLVSS verwendet. Falls beide die selbe ID verwenden muss die ID in einem der beiden Geräte umkonfiguriert werden.
Hallo,

ich benutze selbst den FLVSS und die Zaggometrie, das funktioniert einwandfrei mit dem X8R.
 
Tolles Video - Danke ;)

Und wenn ihr jetzt vielleicht noch ein Video machen könnt wie das mit dem TTL Adapter und den Kabelverbindungen funktioniert wäre das PERFEKT ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten