FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerFranke

Erfahrener Benutzer
Ok, auf Seite 44 steht es, [EXIT] und [ENTER] gleichzeitig drücken, geht ab V 2.0.16.
Ich habe die V 2.0.17 drauf und weder funktioniert die Tastenkombination noch ist der Ordner SCREENSHOTS auf meiner SD-Ka
rte vorhanden.
Diesen Ordner habe ich anschließend manuel erstellt, jedoch ohne Wirkung, es werden keine Screenshots abgelegt.

Weis hier irgendjemand noch einen Rat dazu?

Gruß

David
Hallo,

genau das selbe Problem habe ich auch. Firmware 2.0.17.
 

blauerklaus

Erfahrener Benutzer
LS als Schalter in Spezialfunktionen

Hallo,gibt es eine Möglichkeit den Ls in den Spezialfunktionen als Schalter zu nutzen?
Konkret für Flaps oben,halb ganz ausgefahren. Taranis plus 5/15
Danke an alle
Jörg
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Ja, du musst einfach Logische Schalter anlegen mit a~x ("Signal ca. Wert"). Als Quelle dann LS und x der Wert, bei dem der Logische Schalter aktiv wird. Das machst du einfach drei Mal für die drei gewünschten Stellungen.
Ich würde dann noch eine weitere Spezialfunktion hinzufügen, die abhängig von diesem Logischen Schalter ist. Entweder "Sag Text" oder einfach "Spiel Töne" und dann entweder 1, 2 oder 3 Piepser, damit du weißt, wann der Schalter auslöst.

Edit: Achso, bei nur drei Stellungen hast du ja die beiden Anschläge und die Mittelrastung - da kannst du dir die akustische Meldung natürlich sparen...
 

blauerklaus

Erfahrener Benutzer
Hey und Danke,
scheinbar stehe ich auf den Schlauch,habe L1-L3 so angelegt,die Werte -100,0,+100 für die drei Stellungen doch die Dame im Sender schmeißt alles durcheinander und die Annsage passt nicht zur Stellung.
Spezial-Funktion (L1-3) sag Text, Klappen oben ,Klappen 1,Klappen unten.Wie gesagt LS -Mitte kommt klappen oben anstatt Klappen 1 usw. Habe schon die Anordnung in den Spezials geändert und mit den Werten 100,0,-100 gespielt,klappt einfach nicht.:mad:
Grüße Jörg
 

rentasad

Neuer Benutzer
Hallo Zusammen,

ich möchte Euch fragen, wie Ihr das umsetzen würdet:
Von meiner vormaligen Spektrumfunke hatte ich meinen Gas-Hold-Schalter hinten rechts, der in der oberen Schalterstellung das Gas aus hatte.

Das das ein nicht Sicherheitsunrelevantes Feature ist, würde ich damit sehr gerne den Wippschalter SH verwenden. Da dieser aber nicht "einrastet", sondern tippt, habe ich die folgende Idee und umzusetzenden Anforderungen:

GAS HOLD ist per Default immer ein, so dass nach Einschalten der Funke nicht versehentlich der Motor ausgelöst wird
Mit Antippen von SH kann ich GAS-HOLD ein- und wieder ausschalten. Ich nutze den Schalter, wenn ich mit meinem Blade Nano CPX diverse Manöver übe, mich versteuere und dann vor dem "Aufschlag" auf der Wiese das Gas ausschalte.

Könnt ihr mir dazu einen Tipp auf welche Weise man diese Anforderung angehen kann ?

Beste Grüße

Rentasad
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
Hi,

ich habe für den gleichen Zweck den SG genommen. Nur in der untersten Position ist das Gas frei gegeben, ansonsten gilt GAS Hold. Der Schalter ist natürlich auch in der Schalterüberwachung mit der Stellung "oben" definiert. Zusätzlich habe ich bei meinen Helis drei Flugphasen definiert. Die unterste, die beim Aktivieren aktiv sein muss, dient dem Einstellen den Modells (keine DR/Expos) und hier ist die Gaskurve auch auf 0. Die anderen Flugphasen sind dann für Rundflug bzw Kunstflug. Das bedeutet, ich muss nach dem Einschalten zwei Schalter umlegen, damit der Motor scharf wird und im Notfall reicht es einen der beiden Schalter umzulegen.
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
Hi,

ich habe für den gleichen Zweck den SG genommen. Nur in der untersten Position ist das Gas frei gegeben, ansonsten gilt GAS Hold. Der Schalter ist natürlich auch in der Schalterüberwachung mit der Stellung "oben" definiert. Zusätzlich habe ich bei meinen Helis drei Flugphasen definiert. Die unterste, die beim Aktivieren aktiv sein muss, dient dem Einstellen den Modells (keine DR/Expos) und hier ist die Gaskurve auch auf 0. Die anderen Flugphasen sind dann für Rundflug bzw Kunstflug. Das bedeutet, ich muss nach dem Einschalten zwei Schalter umlegen, damit der Motor scharf wird und im Notfall reicht es einen der beiden Schalter umzulegen.
ich hab das auch mit SG gelöst, SG nach unten ist dann frei, SG nach oben (liegend gesehen) ist gas sperre. Wenn ich die Funke hin lege und versehentlich mit SG irgendwo ankomme, soll Gas gesperrt bleiben.

Um zu verhindern, dass GAS angeht, wenn ich die Funke zu mir ziehe, habe ich zusätzlich mit den logischen Schaltern eingestellt, dass die Gas Sperre erst ausgeschaltet wird, wenn GAS ganz unten ist UND SG von mir weg zeigt. Eins alleine reicht nicht.
 

berlinmille

.: fpv addicted :.
Hatte nach dem Wechseln von der DX8 dieselbe Angewohnheit und hab einfach die beiden Schalter ausgetauscht. Taranis auf, Schalter jeweils von Board abziehen und auf der anderen Seite wieder anstecken, zusammenschrauben. Dauert 3 Min. und du hast den Schalter da, wo du es gewohnt bist.

Hallo Zusammen,

ich möchte Euch fragen, wie Ihr das umsetzen würdet:
Von meiner vormaligen Spektrumfunke hatte ich meinen Gas-Hold-Schalter hinten rechts, der in der oberen Schalterstellung das Gas aus hatte.

Das das ein nicht Sicherheitsunrelevantes Feature ist, würde ich damit sehr gerne den Wippschalter SH verwenden. Da dieser aber nicht "einrastet", sondern tippt, habe ich die folgende Idee und umzusetzenden Anforderungen:

GAS HOLD ist per Default immer ein, so dass nach Einschalten der Funke nicht versehentlich der Motor ausgelöst wird
Mit Antippen von SH kann ich GAS-HOLD ein- und wieder ausschalten. Ich nutze den Schalter, wenn ich mit meinem Blade Nano CPX diverse Manöver übe, mich versteuere und dann vor dem "Aufschlag" auf der Wiese das Gas ausschalte.

Könnt ihr mir dazu einen Tipp auf welche Weise man diese Anforderung angehen kann ?

Beste Grüße

Rentasad
 

blauerklaus

Erfahrener Benutzer
Sind die original files.
Bin ein Schritt weiter habe jetzt Ansage Klappen 1(LS Mitte)Flap halb und Klappen 2 (LS -100%)Flap voll gefahren.Ansage funktioniert aber nur beim ausfahren beim einfahren bleibt alles ruhig also von ganz auf halb kommt nicht Klappen 1 nochmal.Sobald ich über Logischeschalter Klappen und Spezialfunktion sage Text programmiere kommt nur noch Mist?:???:
Grüße Jörg
 
Rssi

Hallo !

Weis jemand wo der Fehler liegen kann bei Ansagen der RSSI Werte per Momentschalter (also "Sage Wert" - RSSI) 1x sagt die liebe Taranis nicht nur den Wert z.b.75, sondern sie sagt 75 Fuß ! Woran kann das liegen ?

Danke Gerhard
 

blauerklaus

Erfahrener Benutzer
Hallo !

Weis jemand wo der Fehler liegen kann bei Ansagen der RSSI Werte per Momentschalter (also "Sage Wert" - RSSI) 1x sagt die liebe Taranis nicht nur den Wert z.b.75, sondern sie sagt 75 Fuß ! Woran kann das liegen ?

Danke Gerhard
Hey,
Ist bei meiner genau so , sagt ja auch ein zweieinhundertmeter, ist wohl ein Programmfehler.Was mir noch eingefallen ist das wie helle schreibt man von Kanalmonitor auf Mischermonitor per Enter wechseln kann. Meine Anlage ist von Juni von Engelmodell.Genauso bin ich der Meinung das was an der Senderleistung gedreht wurde, auf die Entfernungen mit Super RSSI Werten komme ich nicht. im normal Flug so bis Ca 300 m meistens unter 50, hab sogar mit einem Segler in 800m Höhe eine Warnung Empfang kritisch (Warnung bei 38)bekommen?
Grüße Jörg
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

die Ansagen und Einheiten sind alle in den Soundfiles Systemansagen hinterlegt.

Bei den Systemansagen müssen die Files so heißen wie sie sind, der Inhalt kann aber ein anderer sein.

Ob Hundert oder Einhundert angesagt wird liegt daran ob man das File mit "100" oder mit "hundert"
als Texteingabe erzeugt hat.

Das kann man aber ganz schnell prüfen, ändern und anpassen

Es gibt auch eine Excelliste wo die Files eingetragen sind
da kann man dann vergleichen Englisch, Deutsch


Dann sind die Soundpack von V2.0 und V2.1 noch unterschiedlich,
die darf/ sollte man nicht mischen.

Das alles haben wir hier ab schon zig fach behandelt
und angepasst Soundfiles hier reingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten