FrSky Taranis - kurze Frage, kurze Antwort

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Habe ein Problem ein neues Modell in meine Taranis Plus zu speichern, trotz wiederholter Versuche wird das neue Modell
nicht abgespeichert.Trimmung nach innen und einschalten USB-Kabel anschließen und schreibe Modelle in den Sender auswählen.
Sowohl von der linken oder von oben, es funktioniert einfach nicht.
Vers: 2.0.17 , EEPR : 216
 

gshot

Erfahrener Benutzer
Nabend miteinander bin momentan mit mir hin und her am ringen ob Taranis ja oder nein ?

Momentan habe ich ne Turnigy 9x mit LED Beleuchtung und Smatiparts Board und FRSky DJT Modul.

So was mich abschreckt ist das ich alle Vorhanden Empfänger so wie ich es Gelesen habe mit neuer Firmeware versehn muss.
Gibts da ne Möglichkeit das zu umgehen ?

Gruß Daniel
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Oder kauf dir eine Gebrauchte aus 2014 oder älter, die haben Bestandschutz und dürfen die Firmware nach ETSI 1.7.1 weiterverwenden. Die Sender aus 2015 KÖNNEN diese Firmware auch nutzen, dürfen es nur nicht...
 
Steck das DJT Modul in den Modulschacht der Taranis und du kannst alle alten Empfänger ohne neu zu binden weiternutzen...
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

gshot

Erfahrener Benutzer
Danke für die Antworten hat mir schon geholfen.

Ne Taranis aus 2014 zu Bekommen ist wie Lotto Spielen, aber hätte ja die zwei anderen optionen wo ich dann doch zur 2015er wechseln könnte.

Danke
 

Trio

Erfahrener Benutzer
Ich bekomme einfach keine Gesamt Spannung angezeigt.
Empfänger: D4 R II
Spannungsteiler: FrSky Spannungsteiler auf 3s LiPo eingestellt, steht FDDSV1 aka FBVS01

Das rote und schwarze Kabel sind an GND und 3s Lötpad angelötet und Enden in einem 3S Balanceranschluß (äusere Kabel rot und schwarz, mittlere natürlich nicht angeschlossen).
Weiß und schwarz gehen zum Telemetrieport vom Empfänger, weiß in AD2 und schwarz in GND.
Im Sender ruf ich A2 ab und habe den Messbereich auf 18,7v gestellt.
Im Telemetrie Bild 1 lasse ich mir unter anderem A2 anzeigen und wollte "sag Wert" auf einen Schalter machen und eine Warnung wenn der Akku zB bei 10,6v ist oder so.

Dummerweise wird kommt nix an beim Empfänger. Der Spannungsteiler ist neu und ich habe sorgfältig gelötet. Meine Vermutung, ich muss doch noch was im Sender einstellen oder ich habe einfach Pech und der Teiler ist doch defekt geliefert worden. Wollt jetzt nicht den großen Sensor mit Oled Display und Einzelzellenüberwachung im Racequad einbauen. Gesamtspannung reicht mir. Oder muss man andere Anschlüsse wählen wenn man den PPM Modus nutzt?


/EDIT

Der Spannungsteiler war defekt. Hab alles durchgemessen, vorn kamen 12,5v rein aber hinten 0,1v an allen Anschlüssen (1s 2s 3s). Hab dann einen anderen Teiler genommen weil ich 2 gekauft hatte und damit klappt alles wie es soll.

Das erste mal Pech gehabt beim Belgier.
3,65 Euro und defekt. Nächstes mal bau ich ihn mir selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Norbert

Erfahrener Benutzer
Ich bekomme einfach keine Gesamt Spannung angezeigt.
Empfänger: D4 R II
Spannungsteiler: FrSky Spannungsteiler auf 3s LiPo eingestellt, steht FDDSV1 aka FBVS01
Das erste mal Pech gehabt beim Belgier.
3,65 Euro und defekt. Nächstes mal bau ich ihn mir selbst.
Hallo,
repariere ihn halt, ist ja nichts dran
<Norbert
 

Bubi88

Erfahrener Benutzer
Wie bekommt man das Gas von Kanal 3 zu Kanal z.B. 12.
Egal was ich bisher gemacht habe, ich bekomme Throttle nicht zu einem anderen Kanal als 3...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Im Mischer Kanal 12, Geber/Quelle GAS
Hast du evtl bei Modelleinstellung die Übertragung evtl nicht auf 1-16 gesstellt, steht Standard nur bei 1-8, auch bei D16 Übertragung
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

opeTx oder companion ?
So wie immer

Mischer Gas-Kanal3 markieren, ausschneiden, im Zielkanal einfügen.

per rechter Maustaste
 
Zuletzt bearbeitet:

Chris_Berlin

Erfahrener Benutzer
N'abend...hat jemand Erfahrung mit HC3SX + Taranis?...und event ein fertiges Modell?
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
N'abend...hat jemand Erfahrung mit HC3SX + Taranis?...und event ein fertiges Modell?
Hallo,

ich kenne zwar den HC3SX nicht, aber der wird wohl auch als EIngang QUer,Höhe, Seite, Pitch benötigen, sowie Holdstärke für Heck.

Man kann also jedes beliebige FBL Setup nehmen und anpassen. Um die Grundlagen von OpenTX wirst du nicht herum kommen.

Ich würde für den Anfang aber nicht mit dem HC3SX anfangen, da dahinter vermutlich ein grosser Heli hängt. Nimm irgendetwas, was nicht so leicht kaputt geht und man gut vorher kontrollieren kann zum Lernen, vielleicht einen EPP Segler und programmier da alles rein was dir einfällt, damit du die Logik OpenTX verstehst. Oder einen MCPX, da hast du gleich die FBL Logik.

Norbert
 

Chris_Berlin

Erfahrener Benutzer
Hi Norbert.Danke dir.Das passt schon so.Bin ein MX20 Umsteiger.Habe die Achsen problemlos konf. , auch heading hold.Hänge nur an dem Problem,dass ich die collective Pitch Aktion - also den Rettungsmodus - nicht progr. bekomme.[emoji19]
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
Moin,

ich würde gerne die Akkuspannung unter Last messen und die entsprechende Anzeige "kalibrieren", komme aber nicht an die Kontakte des Akkupacks.
Gibt es die gleiche Spannung, direkt ohne Spannungsregler oder anderes an anderer Stelle zum Abgreifen?

Manfred

Edit:
im Modulschacht, 2.Pin von unten = Masse, 3.Pin von unten sollte V-Batt sein (abzgl. Diode)
ich messe praktisch nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:

MarenB

Runter kommen sie immer!
Im Modulschacht liegt bei aktiviertem ext. Modul Akkuspannung an. Das wird über einen FET geschaltet, soweit ich weiß, vermute daher dass der Spannungsabfall sich da wohl vernachlässigen lässt.
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
Danke Maren,
den Spannungsabfall würde ich dann notfalls vernachlässigen, leider "messe" ich schwankende mV im Bereich um 20-30mV,
sieht eher aus wie abgeschaltet.
Vermute jetzt, dass ich für die Messung ein externes Modul, auch wenn nicht vorhanden, aktivieren sollte, damit der Pin Spannung führt ... ?
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Danke Maren,
den Spannungsabfall würde ich dann notfalls vernachlässigen, leider "messe" ich schwankende mV im Bereich um 20-30mV,
sieht eher aus wie abgeschaltet.
Vermute jetzt, dass ich für die Messung ein externes Modul, auch wenn nicht vorhanden, aktivieren sollte, damit der Pin Spannung führt ... ?
Exakt. Einfach z.B. ppm aktivieren und schon ist "Saft" drauf.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten