QUAD6IN+ Klappkopter X8 --- möchte ich gerne mal zeigen hier---

biele01

Erfahrener Benutzer
Hm.. naja das ust natürlich ein argument...gibts die einklappelektronik auch einzeln.weil wenn ja..würd ich da wohl doch lieber selber konstruieren. Is schon groß....soll ja auch nach was aussehen neben der funktionalität...
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hier noch ein Video bei 5-10m/s Wind ... war schon etwas ruppig ...
Leider hat das Yun-1 nicht so funktioniert wie es sollte, aber wenigstens hab ich das Problem jetzt gefunden (das Kontroller war etwas locker und hat deshalb vibriert).

https://vimeo.com/66845376

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Und damit die Wartezeit etwas kürzer wird noch ein Video, ... macht Spaß mit dem Klappi :)

https://vimeo.com/66922968

lg Ferdl
 

biele01

Erfahrener Benutzer
...ich habs nochmal vorgschoben...ein paar kann ich noch entspannt verkraften
So....
den Onlineshop habe ich jetzt eingerichtet. bis einschließlich 04.06.13 nehme ich die Bestellungen dort an. Am 05.06. bestelle ich das Material.
Ich schreibe alle in der Liste aber nochmal persönlich an.





Hier der Shoplink : http://www.foxboxx.com/onlineshop/

Edit: in den anmerkungen bitte den FPVC Nickname mit angeben...

.
 

SMP

Neuer Benutzer
Hello Tobias,

Went to the shopping cart but no options for Delivery to Qatar or the United States?? I have Paypal, perhaps better to send money direct?? Can you include fee for additional battery tray? Thanks mate!! Steven (SMP)
 

SMP

Neuer Benutzer
@Ferdinand - We have been rethinking that rather than try to lift the heavier cameras we will use this for 5kg and lower. Can you share your motor and prop selection which enabled your 5kg test flights? Thank you for any help in advance!
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
motors (T-Motors 340KV)
http://www.electronicarc.com/catalogo/product_info.php?products_id=976
These props (Carbon 18x55):
http://www.foxtechfpv.com/1855-carbon-fiber-propeller-cwccw-p-986.html
Props are really nice ...
And the these ESCs
http://www.foxtechfpv.com/hobbywing-20ax4-skywalker-quadcopter-esc-p-643.html
But they are too small (are getting hot), I will change them to hobbywing 30A.
and these batteries:
http://www.maxamps.com/Lipo-11000-148-Pack.htm


This is a good setup up to a zenmuse, so 2-3kg payload, but I would not use it for more payload.

best regards

Ferdinand
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Yes this are the motors I use (I also updated the links).

best regards

Ferdinand
 

AnDal

Erfahrener Benutzer
Hallo Ferdl, Tobias und sonstige die sich auskennen. Ich hab noch eine Frage zu den Reglern. Wie sähe es mit z.B. diesem hier aus?
Herkules III Ich kenne mich noch nicht so gut aus aber man würde sich die Einzelregler sparen und könnte es zentral verbauen *denk* Was haltet Ihr "alten Hasen" davon?
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
Ich misch mich mal schnell ein ^^
Klar geht der Regler ist ja extra für Copter, der größte Nachteil den ich da sehe, ist der Preis....(0,00€ wäre schön)...ist nämlich schweineteuer ;)
 

gnurrr

Neuer Benutzer
hallo tobias

ich würde diese Regler auch gerne einsetzen, reicht es von der Höhe her noch wenn ich zusätzlich zur MK-Elektronik (Komplett mit GPS) und den beiden Herkules 3 Boards noch eine Smart-OSD Platine verbauen will?
 

Nomad

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich plane von einem MK Okto auch auf etwas neues umzurüsten. Finde den Klappkopter super interessant. Wie verhält es sich bei dem Koax Okto mit der Fluglage? Ist die auch so ruhig wie bei einem konventionellen Okto oder ist das eher vergleichbar mit einem Quad aufgrund der Fläche?
Ist die Ausfallsicherheit ähnlich hoch wie bei einem Okto? Also wenn im Koaxpaar ein Prop versagt müsste er doch relativ problemlos weiterfliegen?

Gibt es schon Erfahrungen oder Mutmassungen wie schnell der Kopter in etwa ist?

Viele Grüße
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

@AnDal
Ob 2 Herkules III Platz finden kann Dir Tobi sicher sagen, ob es Sinn macht ist eine andere Frage.

Wie schnell der Copter fliegt, ob ein X8 gleich gut wie ein flat Okto fliegt, das sind alles interessante Diskussionsthemen, nur haben die mit dem Frame nichts zu tun. Wie schnell ein Kopter fliegt, bzw wie "gut" dafür seid Ihr verantwortlich durch die Auswahl der entspr. Komponenten.

lg Ferdl
 

AnDal

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

@AnDal
Ob 2 Herkules III Platz finden kann Dir Tobi sicher sagen, ob es Sinn macht ist eine andere Frage.
Hallo Ferdl, es müsstenja nicht 2 Herkules Platzfinden, denn die gibt es ja auch für Okto. Da aber der Preis wohl im 4stelligen bereich liegt fällt es dann sowieso flach. Ähnlich wie Dein 4fach 20A ESC dachte ich mir halt ein 8fach wäre dafür nicht schlecht, da man eben Platz und auch Verkabelung sparen kann. Leider kenn ich die Masse der Centerplate bzw. habe ich diese noch nicht live gesehen, von daher kann ich mir auch Platz mäßig noch nichts vorstellen. Wahrscheinlich muss ich dann 8 einzelne ESCs verbauen. Bestell hab ich den Klappfixx ja schon, dann muss ich halt warten bis er da ist um eine Vorstellung davon zu haben. =)
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Hallo, entschuldigt das ich jetzt erst schreibe... Ich habe mal eine Grafik angehängt die den verfügbaren Platz für Elektronik im Zentrum darstellt. Man kann die unteren 20mm höhe auch noch auf 25 erweitern( durch längere distanzrollen), was aber ein steileres anstellen der Landebeine zur Folge hat. würde ich nicht unbedingt machen.Ich denke für die meisten anwendungen ist das ausreichend. Und wenn mann extrem viel und große elektronik in die Luft schleppen mag, kann mann sicher auch eine weitere centerplate dazu nehemen und das Akkufach zum verstauen nutzen. Der Lipo wird dann unten in einere zusätzlichen Etage befestigt. Aber...ich denke das ist auch bei den HerkulesIII reglern nicht notwendig.

Also die höhe des Elektronikturms darf 108mm hoch sein.
 

Anhänge

SMP

Neuer Benutzer
I think the argument for HerkulesIII is that this replaces the ESC and PDB. Believe this also is rated for higher amperage at peak (climbouts). Price is more than 8 ESC of course but with much less wiring. Also power is distributed through Herkules no addl Power Distro Board needed as well. Believe design is well suited to frame. This is my guess and still learning!

Here is fellow who is using Herkules http://www.multirotorforums.com/showthread.php?1067-CS8-to-X8-conversion-Herkules-ESC-III-V3
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten