Kurzes Vorstellen, Fragen zum Einsteigen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Big Easy

Erfahrener Benutzer
#1
Moin Leute!
Ich heiße Jan und komme aus dem schönen Hamburg (Altona). Ich bin 33 und habe mich in diesem Forum angemeldet um einigen Fragen rund um das Coptern hier auf den Grund zu gehen.

Vor ca 2 Wochen habe ich mir einen Blade QX gekauft. Seitdem bin ich ziemlich angefixt was das Quadfliegen anbelangt und ich würde gerne tiefer in diese Materie eintauchen. Außerdem bin ich auf der Suche nach einem neuen Hobby. Modellbau bzw eher das Basteln habe ich schon immer gern gemacht. So habe ich zB. eine alte Zündapp c50 von 1969 an der ich gerne schraube, ein ferngesteuertes Auto mit Verbrennungsmotor und noch ettliches mehr woran Man(n) sich austoben kann.

Durch den Blade QX und den Fritzen bei Conrad Elektronik bin ich auf das FPV fliegen aufmerksam geworde und das lässt mich irgendwie nicht mehr los.

Nun zu meinen Fragen:

Ich würde gerne tiefer eintauchen und daher die Frage wie ich und womit ich am besten anfange?
Muss ich erst mit einem Flugzeug fliegen lernen oder kann ich gleich mit dem Quad starten?

Handwerklich / technisch gesehen bin ich glaube ich recht fit. Hab meinen PC selbst zusammengebaut, Motorrad, Schrank und Kommode aus Holz selbst gebaut etc. ...
Gelötet hab ich noch nicht so häufig, aber ich denke mit ein wenig Übung sollte das auch kein Hexenwerk sein.
Das Anfänger Tutorial hab ich schon gelesen.
Das nötige Kleingeld wäre auch vorhanden.

Um ein wenig Starthilfe wäre ich sehr Dankbar!
Grüße an alle Luftpiraten
- Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Big Easy

Erfahrener Benutzer
#3
Ja, ich glaub ich habe mich etwas missverstädlich ausgedrückt.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass man mit einem leicht zu fliegenden Flugzeug das FPV üben sollte, bevor man mit einem Quadcopter startet.
 

Big Easy

Erfahrener Benutzer
#5
OK, gut Danke!

Wie sieht es mit den anderen Fragen aus?
Wie würde zb ein Setup für einen anfängerfreundlichen Quad aussehen?
 

Big Easy

Erfahrener Benutzer
#8
Cool, -Danke der Leitfaden war schonmal sehr hilfreich!

Ich habe mir mal einen Quad zusammengestellt. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören und ob das alles so in Ordnung wäre. (Davon gehe ich natürlich nicht aus :rolleyes: ) Ich kenne halt bisher nur die Materie in Theorie vom lesen her.
Ich Fange einfach mal an.


Setup


Funke:
FrSky Taranis X9D
Oder Spektrum DX6
Oder Graupner S1002.G1.DE - Fernsteuerung mz-12 HoTT 6 Kanal mit GR-18 (angeblich braucht man damit keine
weiter FC mehr!?)
Aktuell würde ich zu der Taranis tenideren da sie wohl recht beliebt ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bringt.


Rahmen
Hier scheiden sich wohl die Geister ob billig-Rahmen oder teuer.
Desweiteren scheiden sich wohl die Geister über die Größe. Ob 250er oder kleiner.
Für Anfänger sei wohl angeblich ein billig-Rahmen besser geeignet,da eine erhöhte Unfallgefahr besteht.
Wenn der Rahmen also kaputt geht kann er für wenig Geld ersetzt werden.
Bei teuren Rahmen weiß ich nicht ob die auch stabiler sind und sich das Geld lohnt zu investieren.

Billiger Rahmen wäre zB ein ZMR250
http://www.amazon.de/GoolRC-ZMR250-...ie=UTF8&qid=1462896763&sr=1-1&keywords=zmr250

Ein teurer Rahmen wäre ZB. ein QAV250
http://www.getfpv.com/multi-rotor-f...mini-fpv-quadcopter-carbon-fiber-edition.html

Um einen Kleineren Quad zu bauen würde ich einen HUMxs 190 nehmen
http://claerials.com/shop/humxs-190mm-basic/


Flugsteuerung bzw Flight Controll (FC:
Gibt wohl nur zwei die im wesentlichen viel verbaut werden. Einmal das NAZE32 von Afroflight und das Lumenir CC3D.
Ich tendiere zum CC3D. Warum weiß ich aber nicht genau. Evtl hab ich davon mehr gelesen.


Software (Baseflight, Cleanflight, OpenPilot)
Mit der FC geht eine Software einher. Auch hier gibt es wohl nur 3 nennenswerte.
Ich tendiere zum Cleanflight, da es hier wohl ein paar einstellungen mehr gibt also zb. bei OpenPilot wie zB. LED oder
PID Konfigurationen. Ob sich das lohnt weiß ich aber nicht. Kann man das auch später noch umprogrammieren?


Motoren - Propeller - Regler
Nun wird es für mich etwas knifflig, da mir die Erfahrung und das Wissen fehlt, welche Motoren wie stark sind und wie sich die
Größe und der Winkel der Props auswirkt. Hinzu kommt das zusammenspiel mit den Reglern. Bitte also hier besonders um Hilfe und Rat.
4 Motoren zur Auswahl:
DYS 1806 Motor 2300kv
t-Motor 1806 2300kv bzw. t-motor 2206
Cobra 2206 2100kv
EMAX Mt2206


Propeller würde ich klassische 5030 oder 5040 von Gemfan nehmen oder 5045er Bullnose. Wenns der Rahmen zulässt evtl auch nen 6" Propeller.


Regler
entweder DYS BL20A Mini 20A BLHeli ESC OPTO 2-4s
oder DYS 16A ESC BLHeli (one shot ready)
wobei beide glaube ich für 3s und 4s Akkus gehen oder?


Nun zum FPV Equipment.
Beim Sender gibt es ja nicht viel auswahl. Da würde ich einen ImmersionRC 25mw nehmen. ok?
Bei der Kamera greife ich zu einer 700TVL. OK ? Empfehlungen evtl?


Brille:
Hier wirds glaube ich nochmal etwas teurer. Ich würde eine Fatshark Teleporter V3 nehmen. Leider habe ich nur einen Verkäufer in den USA gefunden. Dort gab es die für 199,-Dollar. Wenn mir jemand eine Gute Brille empfehlen kann wäre ich sehr dankbar dafür.


Akkus:
Ich weiß, -jede Menge.. :D - Frage ist welche? Ich dachte vornehmlich an 3s oder 4s mit hoher c-Zahl wie zb. 1300mAh 3s 75c von Tattu Wahlweise auch mit mehr mAh wenn man mag - zur verlängerung der Flugdauer oder?

Hab ich irgendwas vergessen?
Akkulader, LED-Beleuchtung, spezielle Antennen, Beeper, Akku-telemetrie etc ??

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#9
Die Taranis ist spitze. Spektrum würde ich heutzutage nicht mehr neu kaufen.
Rahmen: ZMR250, einfach weil es massig davon gibt und Ersatzteile einfach zu beschaffen sind. Allerdings nicht Glasfaser, das ist unnötig schwer.
FC: Wenn du Cleanflight/Betaflight nutzen willst, nimm z.b. von Banggood den SPRacingF3 Clone. Mehr Leistung als Naze/CC3D und damit zukunftssicherer. Kostet auch nicht viel mehr. Such nach "Upgrade naze" auf BG. Baseflight ist nicht mehr erwähnenswert, alt und nicht mehr zeitgemäß.
Motoren: 2204(2205)/2300kv sind ziemlich ideal für den Anfang und in fast jeder Situation.
Propeller: 5045BN laufen damit gut.
Regler: Die auf keinen Fall. Alt, brennen, Finger weg. Littlebee 20A oder DYS XM20A.
VTX: Immersion ist fett. Im Sinne von dicke Olga fett. Und zu teuer. FT951 ist klein, günstig, verlässlich.
Kamera: 700tvl sagt absolut gar nichts aus. Wichtig ist, dass es eine CCD Kamera ist. Wenn du gleich was gutes willst, eine HS1177 oder HS1184.
Brille: Die Teleporter sind.. mäßig. Bildqualität ist schwach, Bild selbst winzig. Halte mal ein Auge auf Hobbyking, die Skyzone v2 gibt es dort gelegentlich für ~250€ im EU Warenhaus (oder auch mal im Markplatz hier drauf schauen) und ist richtig gut für den Preis.
Akkus: Die Tattu 75C sind leider nicht ansatzweise 75C. Schau mal bei SLS oder auch die Turnigy Nanotech 45C für den Anfang. Turnigy Graphene sind schwer, aber auch recht gut.

Ladegerät: Ein einfaches B6 reicht am Anfang.
Antennen: Satz Aomway 5.8ghz Antennen.
Piepser: Schwer zu hören wenn du nicht nahe dran bist. Besser über die Taranis regeln (Empfänger kann mit FC verkabelt werden um Telemetrie zu verschicken).
 

Big Easy

Erfahrener Benutzer
#10
Hey! Danke schonmal für deine Hilfe! Ich weiß das zu schätzen und revangier mich gerne irgendwann mal.

Dann soll es die Taranis sein.
ZMR klingt auch gut.
Bei der FC ist es doch eigtl fast egal welche man nimmt oder? Was nehmen hier die meisten? Wohin geht der Trend bzw die Zukunft? Werde da mal auf Banggood suchen und schauen auf jeden Fall.
Motoren: Wo genau liegen die Unterschiede? Was bedeuten da die ganzen Zahlen?
Props klingen gut, nehme ich dann auch so.
Bei den beiden Reglern die du mir gepostet hast gibts warscheinlich auch nur marginale Unterscheide oder? Danke aber für den Tip mit dem durchbrennen.
VTX (wofür das auch imemr stehen mag): Wenn du sagst du hast damit gute Erfahrungen gemacht, würde ich den auch nehmen. FT ist die Marke? Hätte sonst zu einem von Eachine gegriffen.
Zu den Kameras HS1177 oder HS1184 habe ich nicht sonderlich viel gefunden. Könntest du mir da mal ein oder zwei Links geben? HS ist die Modellreihe oder was genau ? Was heißt CCD ?

Brille: Skyzone v2 - Wäre das diese hier zB ?
Nur dann eben Ohne Sender?

Antenne mit RPSMA oder ohne bzw mit SMA?
Piepser brauche ich dann ja nicht.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#11
FC: Nicht wirklich. F3 basierte CPUs haben eine FPU, die die Berechnungen beschleunigt. Ausserdem haben sie ein bis zwei serielle Ports mehr, was nützlich sein kann.
Motoren: Die ersten Zahlen (2204) sind die Abmessungen des Stators (22x4mm). Die KV Zahl ist die Umdrehungen pro Volt ohne Last. Höherdrehend hat weniger Drehmoment, aber mehr Umdrehungen, und eben umgekehrt. Was man nimmt, ist u.a. propellerabhängig. Für 5 und teilweise 6" ist 2300kv an 3S und 4S gut.
VTX (video transmitter): FT951 ist das Modell, glaube Hersteller ist Boscam. Eachine ist auch okay.
Kamera: CCD Kameras bauen das Bild am Stück auf und haben bessere Hell/Dunkelanpassung. CMOS (die Alternative) baut das Bild zeilenweise auf. Dadurch können im Bild Wellen entstehen, durch die Vibrationen am Copter. HS1177/1184 sind Modellbezeichnungen. Gib die jeweilige Bezeichnung mal bei surveilzone.com ein, dann findest du die dort.
Brille: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...eiver_With_Head_Tracker_V2_EU_Warehouse_.html Das ist die, die immer mal wieder im Angebot war.
Antenne ist abhängig von der Brille und dem Sender, eben welchen Anschluss diese haben.
 

Big Easy

Erfahrener Benutzer
#12
Wenn ich dann also eine SPRacingF3 Clone nehme wäre das eine gute Wahl meinst du ?

Wenn ich im Grunde einen 2204 bzw 2205 oder 2206 nehme ist das von den Maßen her egal oder? Hauptsache 2300kv? oder lieber weniger kv, dafür mehr Drehmoment? Zu welchen Marken würdest du mir da raten?

Kameras gibt es ja in Hülle und Fülle. Worauf muss ich bei denen noch achten außer auf CCD? Wo ist der unterschied zwischen 600 und 700 TVL ?

Wenn ich also eine Skyzone v2 Brille nehme, welchen Antenne brauche ich dann da?

Sorry, Fragen über Fragen, aber ich muss mich auch erstmal reinfinden in das Thema. Hoffe du verzeihst mir.:rolleyes:

PS: Meine Frage zu den Reglern die du mir genannt hattest hast du warscheinlich überlesen oder?

Und eine Frage fällt mir da doch noch spontan ein. Ich habe gelesen dass man am besten bei Seiten bzw Lieferanten aus Deutschland bestellt, da man sonst sehr lange warten könnte.
Ich habe den Thread zu den Internet-Shops schon gesehen. Ich würde - Sofern möglich - so wenig Shops nehmen wie geht. Oder ist das egal bei wem ich was bestelle?
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#13
Wenn ich dann also eine SPRacingF3 Clone nehme wäre das eine gute Wahl meinst du ?

Wenn ich im Grunde einen 2204 bzw 2205 oder 2206 nehme ist das von den Maßen her egal oder? Hauptsache 2300kv? oder lieber weniger kv, dafür mehr Drehmoment? Zu welchen Marken würdest du mir da raten?

Kameras gibt es ja in Hülle und Fülle. Worauf muss ich bei denen noch achten außer auf CCD? Wo ist der unterschied zwischen 600 und 700 TVL ?

Wenn ich also eine Skyzone v2 Brille nehme, welchen Antenne brauche ich dann da?

Sorry, Fragen über Fragen, aber ich muss mich auch erstmal reinfinden in das Thema. Hoffe du verzeihst mir.:rolleyes:

Größere Motoren haben mehr Power, aber fressen auch mehr Strom. D.h. ein 2206 lutscht dir den Akku schneller leer, würde aber z.b. bei 6045 Propellern den Vorteil von mehr Kraft zum drehen der großen Propeller haben. Weniger KV ist auch wieder mehr Drehmoment, aber du gibst bei kleineren Propellern Schub auf. Ein 2000kv Motor z.b. hätte an 4" Propellern Schwierigkeiten, vernünftig was zu bewegen, während 2300kv ordentlich Bums haben, 2600kv noch mehr, aber z.b. bei 5" Bullnose heißlaufen würden und massiv mehr Strom verbrauchen.
Marken gibt es viele. Sehr gut sind Tiger Motoren (aber teuer), DYS sind günstig, aber gut, Cobra hat stark nachgelassen. Emax 2204 sind Mittelklasse, die RS2205/2300kv dagegen extrem kraftvoll, aber auch wieder auf Kosten der Laufzeit.

600 vs. 700 ist nur die theoretische Zahl der Zeilen, die der Sensor erfasst. Das wird aber eh vom Signal (SD Auflösung) begrenzt. 700 ist theoretisch leicht schärfer. Die HS1177 z.b. hat 600 oder 650 Zeilen und ist schon eine der besten auf dem Markt, obwohl es Kameras bis 1200 TVL gibt.

Die Skyzone benutzt SMA.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#15
Du kannst bei deutschen Shops natürlich bestellen, die schlagen halt ordentlich was obendrauf. Beim FC z.b. kannst du aber auch bei Banggood schauen, die haben den o.g. auch im EU Warenhaus, das geht deutlich schneller. Bei surveilzone (übrigens kriegst du da auch jede Menge Propeller) hast du den Kram auch recht schnell, wenn du den 2€ Versand nimmst. Da hab ich sogar schon Sachen nach 4 Tagen gehabt, weil die wohl manches aus einem EU Lager verschicken.
 

Big Easy

Erfahrener Benutzer
#16
So, ich habe nach deiner Hilfestellung, die Teile nochmal neu zusammengestellt. Was sagst du?

Funke:
FrSky Taranis X9D

Rahmen:
ZMR250 ohne Glasfaser

Flight Controll:
SPRacingF3 Clone von Banggood
http://www.banggood.com/Upgrade-NAZ...l-6-DOF-10-DOF-for-Milticopter-p-1010232.html


Software:
Cleanflight - passend zum SP Racing F3
Wenn da jemand was besseres Vorzuschlagen hat -gern.


Motoren:
DYS SE2205 2300kv
http://www.banggood.com/One-Pair-DY...ss-Motor-CW-CCW-for-FPV-Racing-p-1043442.html
oder von
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewitem.asp?idproduct=103074
Je nachdem wo ihr meint dass es besser ist?!
BZW sind dieselben Motoren oder?

Wobei die EMAX RS2205 2300kv es mir auch angetan haben. Sind Preislich evtl 3 oder 4 Euro günstiger als die DYS
http://www.ebay.de/itm/Top-EMAX-RS2...748256?hash=item51e3c5e520:g:okgAAOSwubRXGKAs

Keine Ahnung welche ich nehmen soll ehrlich gesagt.


Props:
5045er Bullnose von Gemfan


VTX:
Bin mir noch nich sicher ob ich einen von Eachine oder von Boscam nehme (FT951 Zum Beispiel)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...l_FCC_and_CE_Certification_EU_Warehouse_.html
Einzige Frage die ich mir hier stelle ist: Die Skyzone v2 ist bei beiden kompatibel oder? Oder muss ich da auf irgendwas achten?


Als Kamera habe ich mir diese hier ausgesucht.
http://www.surveilzone.com/DC5V-pla...ad-ccd-600tvl-super-camera-2.8mm-lens-for-fpv


Brille:
Da schon wie gesagt, würde ich auf HobbyKing regelmäßig mal nachsehen ob es die Skyzone v2 evtl mal im Angebot gibt.


Akkus:
diese heir wenn die passen?:
SLS XTRON 2400mAh 3S1P 11,1V 30C/60C
evtl einen hiervon um zu testen wie der sich zu den 3s verhällt.
SLS XTRON 2400mAh 4S1P 14,8V 30C/60C

von Turnigy würde ich so einen hier nehmen:
Turnigy nano-tech 2200mah 3S 45~90C Lipo Pack oder
Turnigy nano-tech 1800mah 4S 65~130C Lipo Pack wenn die ok sind.


Akku Charger:
IMAX B6 50W 5A Charger/Discharger 1-6 Cells
oder
Turnigy B6 PRO 50W 6A Balance Charger

Oder gibts einen den man mir empfiehlt?


Das wäre es soweit. Hoffe ich hab nix vergessen.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#18
Motoren: Die DYS und die Emax geben sich nicht viel, was die Leistung angeht.
Propeller: Die Gemfan sind gut. Bei Surveilzone kannst auch ein paar Sätze DAL Propeller bestellen, z.b. http://www.surveilzone.com/Dalprop-...r-Mini-200-RC250280-QAV250-FPV-Racing--g-1421 haben das gleiche Profil wie die Gemfan.
VTX: Die Brille geht mit beiden, ja.
Akkus: Viel zu groß. 1300-1500 mAh, sonst sind die zu schwer. Und lieber 40C.
Ich würde gleich 4S nehmen. 3S ist gemütlich, bleibt aber auch gemütlich.. ich hab 2x die Kohle auf 3S "zum Start" verschwendet und durfte mir dann 2 oder 3 Monate später nochmal nen kompletten Satz in 4S holen. Es gibt genug andere Wege, den Copter auch mit 4S einsteigerfreundlich zu fliegen.
Kamera: Gut. Gibt eigentlich nichts besseres. Nimm 2.8mm/IR Block.
Ladegeräte: Tun es beide.
PDB: Das hier tut bei mir einwandfrei und hat auch gleich die nötige Stromversorgung für FC und VTX mit Filter.
http://www.banggood.com/CC3D-NAZE32...C-Output-5V-12V-3A-for-QAV250-p-1023543.html#
Ein paar Nylon-Abstandhalter und Schrauben solltest du auch kaufen, damit du FC und PDB ordentlich stapeln kannst.
http://www.banggood.com/300pcs-M3-Nylon-Black-Hex-Scre-p-984310.html z.b., oder auch in 10er Tütchen bei Hobbyking in verschiedenen Größen.
Ausserdem eine Tüte XT60 Stecker und Buchsen und Silikonkabel (kriegst du alles bei Hobbyking). AWG20 für die Regler falls nötig, AWG 14 oder 16 zum Akkustecker. Kriegst du beides günstig bei Hobbyking, am besten in schwarz und rot, damit nicht was abbrennt weil die Kabel vertauscht wurden. Evtl. auch noch nen Meter oder zwei AWG 26-30, für generelle Verkabelung (z.b. vom PDB zum FC).. kann man immer gebrauchen.
 

Big Easy

Erfahrener Benutzer
#19
Puh, ganz schön viel Vorbereitung die ich da machen muss. Aber macht irgendwie richtig Laune. :) Danke nochmal für die wirklich großartige Hilfe!
An die Stecker und den Kabelkram hab ich zwar schon gedacht, aber noch nichts vermerkt.
Muss mal gucken was ich bei meinem alten Modellbau-Auto noch so alles Rumliegen habe. Evtl ist da noch der ein oder andere Schrumpfschlauch bei.

Was meinst du bisher im großen und ganzen zu dem Setup?

Ich trage dann jetzt erstmal zusammen, was ich wo bestellen kann un dmache mir eine Liste. Falls es noch Fragen gibt melde ich mich einfach bei dir ok ?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten