Lipo Lagerung in Tresor / was macht ihr?

Auch sollte man nicht vergessen das viele unserer LiPos wesentlich mehr Dampf haben als so ein popeliger handyakku. Der Vergleich hinkt schon ein bisserl .. Aber wir könnten langsam wieder zum eigentlichen Thema zurück ;-)
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
Hatte jetzt etwas Komisches... hab einige Lipos in diesen Lipo Bags gelagert. Die Lipo Bags selbst dann in so einer Dokumentenschutzkiste, die auch als Lipo Lager verkauft werden. (Der graue schwere Koffer, der vermutlich mit Sand gefüllt ist...)

Jetzt wollte ich nach ca. 3/4 Jahr wieder in den Koffer reinschauen und sehe, dass da drin alles von einer leichten Staubschicht befallen ist! Feiner grauer, haariger Staub.... scheint eine Art chem. Reaktion stattgefunden zu haben.

Habe den Koffer gleich ins Freie geschafft und werde die ganzen Lipos auf dem Wertstoffhof entsorgen. Jedenfalls scheint fast luftdichte Lagerung bei Lagerspannung auch nicht immer optimal zu sein... Man sollte wohl immer mal lüften.. Was genau passiert ist werd ich nicht rausfinden... im Wohnraum lager ich die Dinger jedenfalls nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls scheint fast luftdichte Lagerung bei Lagerspannung auch nicht immer optimal zu sein... Man sollte wohl immer mal lüften.. Was genau passiert ist werd ich nicht rausfinden... im Wohnraum lager ich die Dinger jedenfalls nicht mehr.
Du musst erst in die Kiste pupsen, damit der Sauerstoff verdrängt wird. Dann sollte keine Reaktion mehr stattfinden.
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
Eine andere Variante ist, dass irgendwie Wasser reingekommen ist und das da drin geschimmelt ist... in jedem Fall komisch. Hier mal ein Bild von einem kleinen Schild im inneren des Koffers, das auch beschlagen ist:

lipo.jpg
 
Eine andere Variante ist, dass irgendwie Wasser reingekommen ist und das da drin geschimmelt ist... in jedem Fall komisch. Hier mal ein Bild von einem kleinen Schild im inneren des Koffers, das auch beschlagen ist:
War der Koffer mal längere Zeit offen und draussen? Mir ist die dauernde Feuchtigkeit in den Sender gekrochen und der Koffer hält die Feuchtigkeit erst recht drinnen. Deswegen hab ich jetzt etwas Flugrost an den Schaltern. Bei dem ganzen Nebel den wir jetzt dauernd haben, sollte man die Funke wirklich rein in die warme Stube nehmen.
 
Im Garten lagern?! Das würde ich nicht tun. Munitionskiste bei ebay --> 5€. In den Deckel Löcher Bohren und in einen Raum mit Rauchmelder. Sicher ist sicher.
warum sollte man eigentlich löcher in den deckel bohren? ich mein klar das würde den druck entlasten, allerdings ist das gas und wenn sich das entzündet und durch ein kleines loch gepresst wird haste nen großen schneidbrenner bei dem die flamme sogar noch größer wird weil das kleine loch keine sofortige druckentlastung gibt sondern nur den flammenstrahl lenkt... schonmal jemand an einen Tresor gedacht? wurde sowas schonmal getestet wenn was dabei schiefgeht ob man dann eine bombe hat oder ob durch die schlitze das gas austreten kann ohne dass es sich entzündet?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
Du hast etwas seltsame Ideen von Physik.. zum einen ist nicht jedes Gas brennbar, zum anderen kann nicht mehr Gas verbrennen, als Sauerstoff rankommt.. im schlimmsten Fall hätte man kleine, lodernde Flämmchen, aber keinen Schneidbrenner.
 
mal ganz blöd gefragt: wenn sand oder unbrennbares pulver lipos löscht, warum packt ihr dann die lipos zum laden nicht einfach auf unbrennbarer unterlage unter einen sandsack aus dünnem plastik? erstens keine shrapnellverletzung durch berstende munitionskisten oder steinreste von mauersteinen in denen man die akkus auch laden könnte, zum anderen würde der brand im keim erstickt werden. sobald sie fertig sind werden sie in eine munitionskiste "geladen" und ein zweiter noch weitaus größerer sandsack auch aus plastik wird als deckel daraufgelegt nach dem gleichen prinzip. ich nehme an das plastik ist so dünn, dass es gleich durchschmilzt bzw. den druck der bei einem plötzlichen aufplatzen des lipos entweicht, abfängt, aufreisst und der sand sofort löscht.
 
das würde bedeuten wenn der sauerstoff im raum ausserhalb der kiste aufgebraucht ist brennt das gas nicht mehr. wie lange dauert es bis ca. 20m2 raum keinen sauerstoff mehr haben?
 
Vorausgesetzt dass es sich um LiPos handelt, mit denen man einen Atomantrieb eines UBootes ersetzen kann, dauert es wenige Sekunden.

Bei eigens angefertigten Kisten macht man nicht einfach ein Loch, sondern sorgt für mehrere Öffnungen, damit nicht die ganzen Gase durch ein einzelnes zu kleines Loch entweichen müssen und abgesehen davon könnte eine einzelne Öffnung auch mal verstopft sein.
Bei solchen Blähungen und Verstopfungen hilft auch kein Rizinusöl mehr.
 

hornetwl

Erfahrener Benutzer
Da mir geade gestern im Verein wieder ein Lipo-Brand zu Ohren gekommen ist, habe ich mal in Gedanken durchgezaehlt. Ich kenne damit jetzt im persoenlichen Umfeld 5 Lipo-Braende (2x Auto, 3x Wohnung). Weiterhin hab ich selbst mal einen 4s12500 abgefackelt, allerdings nach einem Crash in freier Wildbahn, deswegen zaehl ich den nicht mit. Eindrucksvoll wars trotzdem.

Von allen anderen Sachen aufgezaehlten Sachen zusammen kenne ich exakt 0 Vorkommnisse in meinem persoenlichen Umfeld. Das Smiley bleibt mir unter diesen Umstaenden leider im Halse stecken.

Alle Lipobraende waren uebrigens bei "ganz normalen" Modellfliegern, also nich bei Leuten, die 25Ah-6s-Akkus herumliegen haben, wie manche Copterflieger. Nur zwei der 5 Vorfaelle waren beim Laden passiert (1x Auto, 1x Wohnung).

Kleines Rätsel: In meiner Wohnung befinden sich unter anderem folgende Gegenstände.

- Flasche Feuerzeugbenzin
- Notebook
- Gasheizung
- Streichhölzer
- Propan Nachfüllflasche
- einige Handys
- Modellbau Lipos
- einige Whiskyflaschen
- Toaster
- Ceran Kochfeld
- Akkuschrauber

Von welchen geht die höchste Brandgefahr aus? ;)

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

maver1ck

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen

Ich möchte das ganze auch einmal auffrischen.
Habe Lipos von 4s bis 6s 15000 zumliegen in Secken auf Feuerfesten Steinplatten. Dies an sich ist sicher schon ein nicht schlechter Schutz, ich habe aber trotzdem bedenken.

Was gibt es momentan für Koffer, welche Feuerfest und auch bezahlbar sind.
Habe 2 Robbe LiPo Safes, bei einem ging das Scharnier flöten. Irgendwie finde ich die dinger aber nicht das gelbe vom ei...

Was habt ihr aktuelles und von wo?

Gruss
Thomas
 
FPV1

Banggood

Oben Unten