MyFlyDream AutoAntennaTracker

Kaldi

...es funktioniert!
Hi Kaldi,
warum verwendest du den diversity ausgang nicht?
cu Thomas
:D
ich wusste doch, dass es jemandem auffällt...
Ich benutze normalerweise schon den Diversity-Ausgang, auf Foto und Videocapture steckte der noch am falschen Ausgang... und hatte auch "Buchse auf Buchse", was man auf dem Foto gottseidank nicht sieht - hatte vorher den RC-305 drauf und war so gutgläubig, dass die Antennenstecker gleich seien...
 
Und das aufm Moni? AAT Daten extrahiert und angezeigt?
 
Ahhhh. Und woher kommen die GPS Daten auf dem Moni?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Schön zu sehen, dass noch mehr Leute ihre Empfänger direkt auf den Tracker kleben... sonst heißt es nachher wieder, ich würde unsauber bauen und die Gerätschaften stören sich gegenseitig. ;)
Hi,

der empfänger an dieser stelle stört den tracker gar nicht. am beweglichen arm wird nur das servo belastet und man hat mehr bewegliche kabel.

oki. die rc sendemodulbefestigung mit klett ist ein bisschen labberig, bzw schwierig zu spannen um es fest zu bekommen. ich kann aber das sendemodul nicht fix befestigen, weil ich dasselbe modul auch ohne patch am sender betreiben will. der größere winkel des beams, verglichen mit dem der helix, kompensiert die ungenaue befestigung ;)

eine grossartige gegenseitige beeinflussung habe ich nicht feststellen können. bei meinen "crashlab"-test letztes jahr habe ich den rc-sender auf den rc305 gelegt und auch die antennen (helix und patch) aneinandergehalten. mal sehen wie dieser aufbau performt ... im schlimmsten fall sind ein paar handgriffe notwendig und ich fliege wieder "klassisch".

cu Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

matzematzematze

Erfahrener Benutzer
HILLLLLFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Hallo zusammen,

wie verbinde ich den
- MyFlyDream TeleFlyOSD vom MyFlyDream 12CH AAT Tracker V4
mit dem
- 10Hz Locosys GPS Empfänger
?

Beim GPS Modul steht auf der Internetseit von Globe-Fligth:
"...10Hz GPS passend für den MyflydreamTracker. Passende Adapter für das TeleflyOSD (beim AAT Dabei)...".

=> Frage: Welches Kabel ist damit gemeint? Ich finde da leider nix in der Beschreibung.
=> Frage: Am GPS Modul ist ein Adapter mit mini Batterie dabei. Braucht man diesen oder kann man das GPS Modul mit einem Stecker direkt an den TeleflyOSD anschließen?

Viele Grüße
Matthias
 

der_tom

Erfahrener Benutzer
Hallo

Ich benötigte auch etwas hilfe
Bei meinem tracker geht nix mehr, nach meinem erstflug habe ich ihn eingepackt und heute nachmittag wieder rausgeholt
Er blinkt recht schnell nach dem (rote led am tracker) anstecken, aber mehr auch nicht test knopf am aat leutet rote led aber mehr nicht, ich kann sie dann vier msl drücken bis sie wieder aus ist ist such glaub ich richtig so.

Aber bei allen anderen knöpfen kann ich drücken ohne Reaktion

Hat jemand ein Tipp?

Gruß Tom
 
=> Frage: Welches Kabel ist damit gemeint? Ich finde da leider nix in der Beschreibung.
=> Frage: Am GPS Modul ist ein Adapter mit mini Batterie dabei. Braucht man diesen oder kann man das GPS Modul mit einem Stecker direkt an den TeleflyOSD anschließen?

Viele Grüße
Matthias
Hallo Matze

Das Batteriekabel ist dafür, das das GPS Daten speichert über seine Position. Dann findet es beim nächsten Mal anschliessen an gleicher Stelle schneller Sats. Pufferbatterie halt. Weiterhin ist doch, meines Wissens noch ein Stepdown drin, von 5V auf 3,3V, die das GPS braucht. Da es sich um ein LS20033 handelt, welches, meines Wissens nach, nur 3,3V kann. Muss also dranbleiben.

Du kannst das GPS einfach an die entsprechenden Kabel am OSD anlöten. Beim GPS sind Rot und Schwarz für die Spannung - und das gelbe ist für die GPS Daten. Entsprechend sind die Farben dann laut Anleitung des OSD am OSD zu wählen.

Hallo

Ich benötigte auch etwas hilfe
Bei meinem tracker geht nix mehr, nach meinem erstflug habe ich ihn eingepackt und heute nachmittag wieder rausgeholt
Er blinkt recht schnell nach dem (rote led am tracker) anstecken, aber mehr auch nicht test knopf am aat leutet rote led aber mehr nicht, ich kann sie dann vier msl drücken bis sie wieder aus ist ist such glaub ich richtig so.

Aber bei allen anderen knöpfen kann ich drücken ohne Reaktion

Hat jemand ein Tipp?

Gruß Tom
Hey Tom

Kannst du nochmal - etwas sortierter - schreiben, welche LED nun genau wie leuchtet. Du meinst sicher die rote Driver LED geht an, wenn du Test drückst, oder? Dann ist ja normal, damit zeigt der Driver den Test an.
Wen diese am Driver blinkt, bekommt der Driver Daten.

Der Tracker geht auch nicht in den Testmode (Also dreht sich nicht, beim Testknopf drücken), wenn die rote LED am Tracker selber solid ist, also im Offlinemode befindet. Die rote LED am Driver leuchtet dann zwar, aber der Tracker bewegt sich nicht. So ist es zumindest bei mir. Hab den Tracker grad nicht zur Hand, aber ine inem Modus (Tracking oder Offline) reagiert der Tracker nicht, wenn man den Testknopf drückt. Hatte grad son Gefühl, das es andersrum is..;)

Die Rote LED am Tracker muss blinken. Ist sie solid, ist der Offline Mode an.
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
HILLLLLFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Hallo zusammen,

wie verbinde ich den
- MyFlyDream TeleFlyOSD vom MyFlyDream 12CH AAT Tracker V4
mit dem
- 10Hz Locosys GPS Empfänger
?

Beim GPS Modul steht auf der Internetseit von Globe-Fligth:
"...10Hz GPS passend für den MyflydreamTracker. Passende Adapter für das TeleflyOSD (beim AAT Dabei)...".

=> Frage: Welches Kabel ist damit gemeint? Ich finde da leider nix in der Beschreibung.
=> Frage: Am GPS Modul ist ein Adapter mit mini Batterie dabei. Braucht man diesen oder kann man das GPS Modul mit einem Stecker direkt an den TeleflyOSD anschließen?

Viele Grüße
Matthias
Genau mit diesem kleinen Adapter. Im Manual des myflydream beim Telefly osd steht doch alles. GPS Data, vcc und Gnd. Auf der kleinen Platine steht wo die angelötet werden müssen.
 

der_tom

Erfahrener Benutzer
Hallo

Ich habe den fehler gefunden, ich bin beim anstecken des aat gleichzeitig auf den testknopf gekommen, das ganze noch mal gemacht undver verlässt diesen modus wieder

Und zweiter fehler war, audio vertauscht am sender nur rechts angeschlossen, aber am mfd nur weischinch auf weischinch gesteckt und weis bei klinke auf chinch links lol
Jetzt geht er wieder
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Hallo,

für diejenigen die es interessiert...Der AAT wird demnächst auch andere Protokolle als nur das vom MFD OSD unterstützen. Das ganze wird recht einfach sein und folgende Protokolle werden auf jedenfall implementiert werden:

FrSky
HoTT
Mavlink

Wem noch weitere Protokolle einfallen die unbedingt reinmüssen einfach Bescheid geben.
 
Woher ist denn die Info? Von Charles selber?
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Ja, wir haben gerade geredet. Ich habe die Doku für das Protokoll bekommen. Theoretisch ist es super einfach, jedes beliebige Protokoll einzubauen. Das ganze geht theoretisch sogar per Arduino. Das heißt man kann auch ohne das MFD OSD in Zukunft Flugzeuge tracken.

Wenn man also GPS und z.B. HoTT oder FrSky hat braucht man unten nur Funke an Arduino an Tracker und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man brauch nur die GPS Infos am Boden. Aber wie ich sehe, ist das Protokoll noch etwas anders. Dachte, das Telefly schickt nur reine GPS Daten zum Boden, aber scheinbar bearbeitet das OSD den Datenstrom noch etwas.

Oder seh ich das falsch?

Im Prinzip müsste man die Fliegerposition am HOTT RX einspeisen -> Rueckkanal -> Funke -> BT -> Tracker (Driver)
Dazu müsste man ja trotzdem noch n Arduino mitfliegen lassen, der die GPS Daten aufarbeitet und dem HOTT RX konform übergibt.

Und der Driver brauch dann auch ne neue FW, damit er über BT Daten empfängt. (Aktuell gibt er sie ja nur aus, fuers Handy)
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Also der Tracker braucht die Entfernung, die Höhe und den Kurs (vom Startpunkt aus gesehn). Das kann man alles am Boden berechnen oder in der Luft. Das kommt immer drauf an wie mans anpacken will ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten