MyFlyDream AutoAntennaTracker

der_tom

Erfahrener Benutzer
Ich bin auch auf der suche nach einem neuen Duo 5800 aber GF hat ihn zur zeit nicht lagernd😱
 

der_tom

Erfahrener Benutzer
Wie kann man den tracker testen?
Ich hatte den Arm vom servo ab und denke das er jetzt nicht wieder richtig drauf ist!!!

Gruss
 
Ok danke aber von wo nach wo gezählt an den Hub?

Gruss
Dreh mal das HUB um, da steht alles drauf.

Habe heute Serial BT drangehangen. Funktioniert. Mit einigen Hürden, das möchte ich euch net vorenthalten.

Erstmal der Aufbau.

IMG-20130428-WA0000.jpg

Entschuldigt bitte das Chaos, aber so ist das eben, wenn echte Elektroniker basteln. ;)

Verwendet habe ich ein normales Serial BT Modul, was viele von MultiWii usw kennen. Meins war jetzt von Crius.

Beim Betrieb hatte ich etwas Probleme, aber die habe ich nun beseitigt.

1. BT Modul muss auf 1200 Baud gestellt werden. Geht mit dem OpenPilot Tool (http://wiki.openpilot.org/display/Doc/Serial+Bluetooth+Telemetry) sehr gut, auch wenn man dazu deren GCS installieren muss, da die BT Software einige Dateien aus dem "bin" Ordner der Open Pilot GCS brauch. Da muss die Datei auch rein.

2. RX Leitung des BT Moduls mit TX des Drivers verbinden. (Sieht man schön am Hub, was auf welchem Pin liegt)

3. Anschluss am Driver is sehr einfach, mit dem mitgelieferten Hub und den ganzen Kabeln. Einfach eines der Kabel, wo auf beiden Seiten ein Stecker ist, durchtrennt. Dann am Hub: Pin1 = 5V, Pin2 = Data, Pin5 = GND. Das Hub verteilt diese Pins parallel, sind auch, von links nach rechts gesehen am Driverport so belegt.

Also dort dann 5V / GND und Data an BT Modul TX angelötet.

20130428_115404.jpg

4. Handy
Charles beschreibt es für IOS, aber wer hat schon son Eierphone, also Lösung für den Androiden gesucht.

4.1 Um die GPS Daten des Fliegers nun aufm Androiden anzuzeigen, muss man etwas tricksen. Es wird eine Software installiert (Bluetooth GPS Provider), die es ermöglicht, dem Telefon vorzugaukeln, es würde sein eigenes / eingebautes GPS nutzen. Stattdessen werden die Anfragen per BT verschickt, auf die das BT Modul, welches wir an den Driver angebaut haben, antwortet. Dieses bezieht die Daten ja vom GPS aufm Flieger.

Die Einstellungen sind sehr einfach - und wenn man Daten vom GPS bekommt, sieht man die auch schön in der Software. (HDOP, Altitude, Satfix usw) Bei Samsung Handys, muss man das GPS im Telefon einmal aus / einschalten. Sonst kann es abstürzen. Mein "internes" GPS war an. Wie das nun stehen muss, weiss ich nicht, aber da ich davon ausgehe, das das BT GPS Programm sich ja als "richtiges GPS" im System anmeldet, dachte ich, GPS müsse am Handy an sein.

Es kommt auch kein übliches GPS Blinkzeichen, was man beim Androiden sieht, wenn ein Programm das GPS einschaltet, also bezieht das Tel die GPS Daten per BT. Wenn das nicht klappt, meckert BT GPS Provider auch mit "Kein GPS Signal".

Somit kann jeder Software genutzt werden, welche GPS benötigt. Ich nutze zum Anzeigen / Aufzeichen das Programm Maverick. Leider werden da bestimmt Daten, wie zb Höhe nicht richtig angezeigt - und Maverick selber zeigt mir auch keinen Satfix an, aber der Punkt auf der Karte bewegt sich, wenn ich den Flieger bewege. Mehr hatte ich noch nicht getestet - vielleicht finden wir da irgendwas cooleres. War ja auch erstmal der erste Test.

Mit GMaps hat es bei mir nicht geklappt, das wollte partou mein Posi nicht anzeigen. Restliche Feldtests stehen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Wusstet ihr schon, dass demnächst von MFD ein Autopilot kommt:

Hier das OSD davon

Hat einen Telemetrieport für 433Mhz oder was auch immer verwendet werden soll, gibt aber die Daten auch über Audio aus. Ist also 100% kompatibel zum AAT.

Preis ca 199$ (ohne Gewähr, stand in einem Forenbeitrag).
 
Nochma ich.

Habe heute ein Diversity von flitzi bekommen. Das blaue von BEVRC. Aber nach verkabeln und Löten fiel mir auf: Wie mach ich das mit dem Audio? Das brauch ich ja für den AAT. Und eben auch von dem RX, mit dem besten Empfang.

Hat wer n AAT und 2 x 305 RX + Extra Diversity? Wie habt ihr das gelöst? Das BEVRC Diversity schaltet kein Audio um, soweit ich weiss.
 
Naja, im Nahbereich ist ja eigentlich die SPW "dran". Okay, ich tracke eh ab 10m, so oder so. Hmmmm. Schaltet der D58-2 von Foxtech Audio mit um? Weiss das wer?
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi Apoc,
2. möglichkeit: audioumschaltrelais. 5V type vom conrad mit 1x um; am print die 5V suchen, die die statusled ansteuern und dort das relais anhängen. vorzugsweise den ausgang zum ansteuern nehmen, der meist "aus" ist, dann ist auch das relais die meiste zeit nicht erregt.
hab´ich so am bevrc diversity und auch schon am rangevideo diversity gemacht.
jetzt habe ich den D58-2, der schaltet audio und video um ;) und man erspart sich 2x rssi am 305er, diversity, audioumschaltung ... und ist nur ca 1,5mal so "gross" in der grundfläche wie ein 305

cu Thomas
 
Ja, werd das auch verwerfen und mir n D58-2 kaufen. Weniger Kabel und Fehlermöglichkeiten.

Danke ihr beiden.
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi,
du hast recht. im normalfall würde helix und tracker reichen. mir ist jedenfalls die ganze letzte saison nie der flieger aus der helix "rausgeflogen".
trotzdem ist ein backup recht sinnvoll. ausserdem bin ich ein techno nerd :) ein tracker mit nur einer antenne und so einem winz-receiver sieht nach recht wenig aus. mit doppel receiver und einer zusätzlichen antenne macht das schon ein bisschen mehr her.

cu Thomas
 
Naja, ihr habt schon Recht. Ab 10m trackt der AAT. Und wenn ich dann wieder näher rankomme, folgt er ja auch im 10m Bereich.

Ka, ist schon ne Art Backup - wobei das ja wieder hinfällig ist, da - wenn ich etwas weiter weg bin(ist ja möglich mit Helix), meine SPW eh nix mehr empfängt. ;) Also als Backup eher dürftig zu gebrauchen.

Meine ersten Tests mit dem AAT und montierter GoPro wahren sehr gut. Er hatte den Copter eigentlich nie verloren. Nur wenn ich PosHold anhatte und etwas driftete, bin ich minimal aus der "Bildmitte" der GoPro gerutscht - aber die Helix (Aktuell nur ne 5 Turn) würde das auch ohne Tracker schaffen. ;)
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi,

2012: MFD-AAT; 2x RC305 mit RSSI; BEVRC diversity; audioumschaltrelais, dc/dc-wandler (3s auf 9,5V), spannungsfilter; SPW; 5turn Helix

2013: MFD-AAT; D58-2; dc/dc-wandler (3s auf 9,5V), spannungsfilter; SPW; 12turn Helix; 2,4GHz RC-Sendemodul mit Patch
 

Thint1

Erfahrener Benutzer
Hi,

foto 1: am photo mit der kleinen helix fehlt noch die verkabelung audio/video out des receivers, dafür sieht man gut das rc-modul, patch und die verbindungen für das ppm-signal

foto 2: ein altes 35mhz modul wurde zum stecker umgebaut. das kabel ist genausolange wie das videokabel zu brille ... wenn ich mich darinnen verheddere verliere ich wenigstens alles gleichzeitig :)

foto 3: fertig mit der black-monster 12er und dem navi-pc für meinen co-piloten

cu Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten