OTX OpenTX Taranis Programmierung - Tips und Tricks

Hi
@ Robert ja das Handbuch lag unter meinen Kopfkissen , und einen 4 Klappenflügel habe ich am laufen .:)
nur das was hier so theoretisch behandelt wird dazu wäre es besser so meine Meinung das als Programm nachvollziehen zu können , ich nehme mal an das etliche Probleme haben aber sich nicht trauen zu fragen

@ Julian die 4 Klappenflügel habe ich mir angeschaut danke

Norbert
 

Julez

Erfahrener Benutzer
Irgendwie drehen wir uns im Kreis. Hatten wir nicht vor ein paar Tagen festgestellt, dass sie eben NICHT stumpf begrenzen, sondern skalieren? !
Hallo Maren, was die Limits angeht, diese begrenzen. Es gibt nichts, was ein Servo dazu bringen kann, sich über diese Limits hinauszubewegen.

Die Mischer wiederum definieren die Wege zwischen Servomittenstellung und Limit als 100%, und beziehen sich darauf.
Wenn jetzt die Servomitte asymmetrisch zwischen den Limits sitzt, bekommt man trotz symmetrisch programmierter Mischer asymmetrische Ausschläge.
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Ok, das war der Mischmasch. Es skaliert die 100% Mischerausgang auf den verfügbaren Weg und stellt gleichzeitig sicher, dass das Servo bei einem Mischer-Wert über 100% nicht darüber hinausgeht, korrekt?
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

nur mal zur weiteren Diskussion über Lineare Wege und symmetrisches Verhalten

Wo kann ich eingreifen, was kann ich direkt beeinflußen:
Standard Wege (blau)
Lineare Wege (rot)
Limits Min und Limits Max anpassen (Servogrenzen)
Subtrim-Verschiebung (rot)
PPM-Mitte Verschiebung (grün)

Hier nochmal eine verbesserte Grafik als A4 quer.

Der Tip hier:
Nicht mit Subtrim Arbeiten sondern mit:

PPM-Mitten-Signal verschieben (grüne Linien) dadurch:
Bleiben die Wege Linear wenn linear(=) eingestellt
Bleiben die Wege in beiden Richtungen gleich lang
Volle Knüppel in beide Richtungen
Verschieben sich die Limits mit in beide Richtungen

Durch PPM-Mitte Verschiebung wird das Bezugssystem selbst verschoben incl. den Limits
die zwar relativ 100% haben, aber absolut um X-us verschoben sind.
Das ist etwas anderes als nur per Subtrim die Mitte verschieben bei festen Limits.

(Ab opentx1.99: Auch das Servomenü selbst kann jetzt noch eine eigene Kurve enthalten)

Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Ich zweifle gerade an meiner Intelligenz weil ich eine so einfache Sache, wie das Binden von einem kleinen VD5M Minima 5Ch mit der Taranis, nicht zustande bringe.
Mod D8
Am Empfänger Ch1 und Ch5 gebrückt ....
Bind
Aber der Empfänger wartet und wartet.
Könnte mich bitte jemand demütigen und mir sagen was ich falsch gemacht haben könnte.
 

heikop

Erfahrener Benutzer
In der mitgelieferten Anleitung und auch im Manual das man auf FrSky-rc.com Laden kann steht aber eindeutig Ch1 und Ch5
http://www.frsky-rc.com/download/index.php?sort=&cate_id=0&pro_id=109
Aber ich versuche das gleich mal.
Ist der Empfänger im Video eine alte Version?
Der Link führt zu einem Minima Receiver für Hitec 2,4GHz Systeme, der wird wohl kaum mit einer
Taranis zu binden sein.

Im Video ist der VD5M gezeigt, also der für die Taranis geeignete Minireceiver.
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Ui, ich fürchte du hast recht, da hab ich doch tatsächlich das falsche Ding bestellt, so ein Mist. Ich wusste garnicht das es von Frsky Empfänger gibt die nicht mit der Taranis funktionieren.

Danke fürs mitdenken und nachschauen!
 

peter767

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

gestern ist meine Taranis angekommen. Das Flashen war zunächst problematisch (unter WIN 8 u. WIN 7), hat letztlich aber unter XP geklappt. Soweit so gut.
Jetzt fängt für mich das Problem mit dem Programmieren schon an: Ich versuche bislang vergeblich, einen 3-Wegeschalter für die 3 Betriebsarten (des FyDos) im Mischer für Kanal 5 einzurichten. Welche Einstellungen sind dafür erforderlich? Kann mir jemand bei der Problemlösung behilflich sein?

Viele Grüße
Peter
 

Julez

Erfahrener Benutzer
Hy,

nur mal zur weiteren Diskussion über Lineare Wege und symmetrisches Verhalten

Wo kann ich eingreifen, was kann ich direkt beeinflußen:
Standard Wege (blau)
Lineare Wege (rot)
Limits Min und Limits Max anpassen (Servogrenzen)
Subtrim-Verschiebung (rot)
PPM-Mitte Verschiebung (grün)

Hier nochmal eine verbesserte Grafik als A4 quer.

Der Tip hier:
Nicht mit Subtrim Arbeiten sondern mit:

PPM-Mitten-Signal verschieben (grüne Linien) dadurch:
Bleiben die Wege Linear wenn linear(=) eingestellt
Bleiben die Wege in beiden Richtungen gleich lang
Volle Knüppel in beide Richtungen
Verschieben sich die Limits mit in beide Richtungen

Durch PPM-Mitte Verschiebung wird das Bezugssystem selbst verschoben incl. den Limits
die zwar relativ 100% haben, aber absolut um X-us verschoben sind.
Das ist etwas anderes als nur per Subtrim die Mitte verschieben bei festen Limits.

(Ab opentx1.99: Auch das Servomenü selbst kann jetzt noch eine eigene Kurve enthalten)

Helle

Mooooooment! Meinst du damit, dass pro Empfängerausgang eine separate Kurve programmiert werden kann, welche den Mischerausgang auf den tatsächlich verfügbaren Servoweg innerhalb der Limiter skaliert?

Das wäre ja genau das, wofür ich die ganze Zeit plädiere. Juhu! :D:D:D

Eine weitere Frage: Gibt es die Möglichkeit, sich die verbrauchte Kapazität als Prozentwert bezogen auf die eingestellte Warnschwelle ansagen oder anzeigen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Jorge

Erfahrener Benutzer
Eine weitere Frage: Gibt es die Möglichkeit, sich die verbrauchte Kapazität als Prozentwert bezogen auf die eingestellte Warnschwelle ansagen oder anzeigen zu lassen?
nicht das ich wüsste. Das einzige in der _Darstellung_ wäre die Anzeige als Balken, das kommt dem optisch in etwa nahe, balken leer 0% balken voll 100%. Aber auf die Taranis schauen während des Fluges ist nicht so toll.
 

Julez

Erfahrener Benutzer
Genau das ist die Sache. Und jetzt One-thousand-one-hundred-fifty-four-milli-amp-hours angesagt zu bekommen, ist auch nicht so klar und informativ wie z.B. 65%.
 

silberkorn

Erfahrener Benutzer
Genau das ist die Sache. Und jetzt One-thousand-one-hundred-fifty-four-milli-amp-hours angesagt zu bekommen, ist auch nicht so klar und informativ wie z.B. 65%.
Da gebe ich dir recht. Eine Prozentansage wäre besser. Ich hab das so gelöst dass ich mir eine custom function angelegt habe die mir bei erreichen von 75% anfängt die Kapazität anzusagen. Dann weiss ich ich muss mir übers landen Gedanken machen. Was sie genau sagt ist dabei ja nicht ganz so wichtig. Aber ich weiss wenn sie anfängt Kapazitäten runterzubeten wirds zeit.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten