Quanum Nova / CX-20 Erfahrungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#61
Mit einem ganz normalen Servotester oder indem man den Regler direkt am RX anschliesst....vorzugsweise ohne Propeller und alles Andere ausgesteckt.
 

DripleX

Erfahrener Benutzer
#62
Ich habe mir eine Cheerson CX-20 bei rcmaster.net bestellt, in der Hoffnung eine OpernSource Variante zu bekommen.
Leider habe ich die Bigshark Variante mit dem Shark X8 FC bekommen.
Da der Umtausch bei rcmaster nicht so einfach ist und was kostet, habe ich mir gedacht gleich einen Vollwertigen APM FC einzubauen.

Hat jemand so was schon mal gemacht oder hat Erfahrung darin?
Welchen APM könnt ihr mir empfehlen für den CX-20, oder einen anderen FC?
Und wo bestellen?
Ein neues GPS und Kompass Modul benötige ich auch, so viel ich weiß.

Ich würde nämlich gerne GPS Waypoints fliegen und vielleicht eine FollowMe Funktion mit WLAN oder Bluetooth Modul nachrüsten.
 
#64
Hallo zusammen,

ich bin Anfänger bei Quads und habe ausser einem QR Ladybird V1 keine Erfahrung damit.

Ich interressiere mich für den hier: http://www.banggood.com/Cheerson-CX...-Auto-Pathfinder-Quadcopter-BNF-p-934286.html

Möglicherweise will ich später auch mal FPV einbauen.

Meine Fragen sind:

- Was für Telemetriewerte kann ich mit der Taranis und einem X8 Empfänger empfangen?

- Für erweiterte Funktionen braucht man ein Teensy 3.1 für sog. 3dr Telemetry! Was geht denn dann damit? Wo bekomme ich so ein Teensy, und gibt es Alternativen dazu? http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2274401

- Wäre der QR 350 PRO die bessere Wahl? Den gäbs zum ahnlichen Preis auch PNF und mit der Taranis zu steuern.

Grüße

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
#66
Hallo zusammen,
weiß zufällig jemand ob es sein kann dass der verbaute UBEC nur bis 3S zugelassen ist?
Ich hatte einen Totalausfall aller Motoren, es scheint also ein UBEC Problem zu sein.
Bin heute zum 2. mal 4S geflogen, das erste mal hatte 1 Motor einen Durchsacker, sich dann aber wieder gefangen,
das zweite mal sind alle 4 Motoren aus gegangen
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
#69
Hi Mister ,

Hast du ihn einfach auf 3.2 geupdatet und die Pids übernommen ?
Wie bist Du vorgegangen ?
Und was ist merklich anders ?
Gruß

Markus
 

quadkiter

Neuer Benutzer
#70
Hallo, ich bin absoluter Neueinsteiger was den CX-20 anbelangt. Ich habe gleich ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich sollte die Zero Tech Version haben, soweit bin ich mit Google gekommen. Da in der Anleitung nichts von Firmwar-Update steht, meine Frage: Wo bekomme ich diese her?
Mission Planner kann ich mit dieser Version nicht nutzen oder?
Wird für den USB-Anschluß ein normales USB-Kabel benötigt?
Ich danke euch vorab für eure Unterstützung, Gruß Matze
 

Juhen

Neuer Benutzer
#71
Ich habe mir eine Cheerson CX-20 bei rcmaster.net bestellt, in der Hoffnung eine OpernSource Variante zu bekommen.
Leider habe ich die Bigshark Variante mit dem Shark X8 FC bekommen.
...
Hi DripleX,
stand bei deiner Bestellung denn explizit "Open Source" mit dabei ?
Ich wollte die nächsten Tage auch bei rcMaster.net den CX-20 bestellen, bin mir aber nun nicht mehr so sicher, weil wenn das mit "open source" nicht sichergestellt ist bin ich auch nicht bereit ~315.-€ hinzulegen.
Welcher zuverlässige Händler liefert denn sonst innerhalb Europa garantiert die "open source"-Version zum vernünftigen Preis ?

Gruß Juhen
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
#72
Möchte meinen Vk 1 Woche alt ,fliegt super mit 3.2 .
Mit originalen Dji 9445 Propellern und dem 4000>15 min

Telemetrie Mod ist schon durchgeführt .

Bei intresse Pn
 

DripleX

Erfahrener Benutzer
#73
Hi DripleX,
stand bei deiner Bestellung denn explizit "Open Source" mit dabei ?
Nein. Aber es stand neuste Version dran und ich bin davon ausgegangen, dass diese dann die Open Source Variante ist.

Ich wollte die nächsten Tage auch bei rcMaster.net den CX-20 bestellen, bin mir aber nun nicht mehr so sicher, weil wenn das mit "open source" nicht sichergestellt ist bin ich auch nicht bereit ~315.-€ hinzulegen.
Welcher zuverlässige Händler liefert denn sonst innerhalb Europa garantiert die "open source"-Version zum vernünftigen Preis ?
HobbyKing Quanum Nova FPV GPS Waypoint QuadCopter (PNF) (EU Warehouse)
Bei dieser brauchst du aber dann noch einen Sender und Empfänger, Akku, sowie Ladegerät.

Oder Banggod Cheerson CX-20 Open-source Version Auto-Pathfinder Quadcopter RTF
Da ist alles dabei. Nur dauert der Versand recht lang und du musst die wahrscheinlich beim Zoll abholen und MwSt nachzahlen. Bzw da man dort als Versand nur EMS auswählen kann, musst du direkt beim Postboten die MwSt nachzahlen.
 

the_Alex

Neuer Benutzer
#74
Hallo, mit unter dank dieses Forums habe ich mir vor 3 Wochen ebenfalls einen Quanum Nova von HK bestellt.
Gesteuert wird er mit meiner Spektrum DX-7, bislang bin ich total begeistert :)

Zunächst habe ich einige unbeladene Flüge mit einem Zippy 2200mah und zwei Multistar 4000mah unternommen, damit habe ich Flugzeiten von ca. 9min (2200mah) und 14min 30sec (4000mah) erreicht. Die Außentenperatur betrug immer zwischen -1 und 6°C.
Der Kopter war dabei sehr stabil in der Luft und sowohl Loiter als auch RTL funktionieren perfekt.
Dazu ist zu erwähnen, dass sämtliche Rotorblätter gewuchtet worden sind, dies verhalf zu einem wesentlich ruhigeren Flug.

Vor gut einer Woche kam dann ein Walkera G-2D Gimbal sowie eine GoPro Hero 4 Black dazu. Die Flugzeiten verringerten sich dadurch auf ca. 7min 30s (2200mah) und 12min 30s (4000mah).
Leider wurde auch die Stabilität schlechter, Loiter ist wesentlich unruhiger und bewegt sich sehr viel mehr.

Anfang dieser Woche kam dann noch ein FPV Sender an den Quanum, welcher das Bild der Gopro zum Boden schickt. Der Sender wird derzeit vom 12V Anschluss des Quanum an der Unterseite (Die beiden offenen Pins) versorgt.
Dadurch hat sich die Flugzeit dramatisch auf nur noch ca. 5min (2200mah) und 9min (4000mah) verschlechtert :O :O
Der Kopter ist jetzt zudem im Loiter Modus sehr wackelig geworden.

Als nächste Maßnahme teste ich die 9443 Rotorblätter des DJI Phantom 2 und erhoffe mir wieder etwas mehr Flugzeit und vor allem einen stabileren Flug.

Nun habe ich gestern ein Update der Firmware des Kopters von Version 3.1 auf 3.2 vorgenommen.

Zwei Änderungen sind mir beim Fliegen besonders aufgefallen:
Der Quanum piept nur noch 3x kurz und 1x lang wenn die Batterie angeschlossen wird. Vorher hat er wesentlich öfter gepiept (Habe nicht mitgezählt).
Die zweite, wirklich nervige, Änderung ist, dass der Kopter schon nach wenigen Minuten (ca. 2-3) anfängt zu piepen und zu blinken, als wenn die Akkus leer wären. Vor dem Update der Firmware fing er damit immer erst ein oder zwei Minuten bevor er wirklich leer war an.

Jetzt meine Fragen an euch:

- Habt ihr auch so einen gewaltigen Flugzeitverlust, wenn ihr FPV betreibt? (12min 30s zu 9min bei 4000mah)
- Falls ja, macht es mehr Sinn einen kleinen, zweiten Akku nur fürs FPV mit zu schleppen? Ggf. vorschläge welche Akkutypen dafür am besten geeignet sind?
- Kann man irgendwo Einstellen, wann das piepen und blinken als Batteriewarnung beginnen soll?
- Wie sind eure Erfahrungen mit anderen Propellern (Vor allem original Quanum 8x4,5 vs. Phantom 2 9,4x4,3) im Bezug auf Flugzeit und Stabilität?


Vielen Dank und euch ein schönes Wochenende,
Alexander
 

DripleX

Erfahrener Benutzer
#75
Was ist denn nun besser? Oder was ist genau der Unterschied zwischen der neuen aktuellen Eu Version Qaunum Nova und der Cheerson cx20 Zero?? Ich meine erst mal ohne die updates. Und was ist mit dem Update 3.02 gehört es zum Quanum oder Cheerson? Ich wollte einen Quanum Nova kaufen und habe eine Taranis als Anlage. Telemetrie mache ich über X8R Empfänger. Oder welche Telemetrie meint ihr? Oder was sollte besser sein als die Software die drauf ist? Geht mit der mitgelieferten Software denn Waypoint?
Ich habe öfters gelesen, dass die Qualität von der Cheerson besser sein soll, z.B. von den Lötstellen her.

Dann mal zu den Modellen:
Die Qaunum Nova und die Cheerson CX-20 Open Source sind die gleichen. Diese kann man mit dem Missionplaner "programmieren" und sehr viel einstellen. Damit kannst du auch Waypoints fliegen.

Dann gibt es noch eine Cheerson-CX20 BigShark / bigflyshark. Diese hat einen anderen Flightcontroller drin: http://www.bigflyshark.com/Home/Product/SharkX8 . Hier kannst du nur mit der Software von dem Hersteller ein paar Einstellungen vornehmen. Waypoints sollen laut User im rcgroups Froum mal dazu kommen. Wann und ob überhaupt ist nicht bekannt.

Dann gibt es noch die Cheerson CX-20 Zero. Diese hat wieder einen anderen Flightcontroller drin. So viel ich weiß, kannst du bei dieser Version nichts einstellen.


Die Updates gehören zur Quanum und Cheerson CX-20 Open Source.

Mit Telemetrie ist z.B. ein Modul von 3DR gemeint. Damit kannst du die Flugdaten mit dem Handy sehen. Z.B. sowas hier: http://www.exp-tech.de/3dr-radio-telemetry-set-433-mhz
Um die Telemetrie auf der Taranis anzuzeigen, braucht man einen Teensy 3.1 oder eine Arduino. Dazu gibt es auch einen Threat hier im Forum: http://fpv-community.de/showthread.php?16608-MavLink-amp-Frsky-Telemetrie-(f%FCr-APM-amp-MPNG)
 

Barracdil

Erfahrener Benutzer
#76
Ich wollte die nächsten Tage auch bei rcMaster.net den CX-20 bestellen, bin mir aber nun nicht mehr so sicher, weil wenn das mit "open source" nicht sichergestellt ist bin ich auch nicht bereit ~315.-€ hinzulegen.
Wenn man die Open Source bei RCMaster bestellt, bekommt man auch die Open Source ;) (Selbst bestellt) Nicht umsonst kann man dort beide bestellen. So doof es sein mag, aber da hat wohl einer nciht richtig hingeschaut beim Bestellen.
 

Barracdil

Erfahrener Benutzer
#77
Die zweite, wirklich nervige, Änderung ist, dass der Kopter schon nach wenigen Minuten (ca. 2-3) anfängt zu piepen und zu blinken, als wenn die Akkus leer wären.
mmmh ich dachte bisher eigentlich der eingebaute BUzzer wäre "doof" - Sprich nicht mit dem APM verbunden, sondern einfach auf x Volt eingestellt - Was auch erklären würde, warum der nonstop piept wenn der Copter nur mit USB Strom versorgt wird.

Ansonsten kann man zumindest wenn man ein vollwertiges APM besitzt im Mission Planner die Spannungsgrenzen einstellen ab wann er blinken und piepen soll (Vorausgesetzt LEDs und Piezo sind am APM dran). Dafür brauchts dann aber auch ein Powermodul.

Bzgl. den Multistar 4000er hab ich auch schon gelesen, dass die von der Spannung schneller einbrechen als andere Zellen und daher die Akkuwarnung bereits losgeht bevor der Akku leer ist.

EDIT: Hier gibts nen Mod, wie man mit dem Original FC die Spannung auslesen kann:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2112759&page=153
 
Zuletzt bearbeitet:

DripleX

Erfahrener Benutzer
#78
Wenn man die Open Source bei RCMaster bestellt, bekommt man auch die Open Source ;) (Selbst bestellt) Nicht umsonst kann man dort beide bestellen. So doof es sein mag, aber da hat wohl einer nciht richtig hingeschaut beim Bestellen.
Das haben die aber geändert.
Als ich bestellt habe, gab es aus dem deutschen Lager nur eine Version: "(Deutschland Lager) Cheerson CX-20 CX20 Auto-Pathfinder FPV RC Quadcopter mit GPS RTF 2.4GHz geeignet für Gopro 3"
Daran konnte man nicht erkennen welche Version es ist.

Aber nun kann man die Versionen endlich erkennen. Dann kann man ja nun unbesorgt dort bestellen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten