V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
HI


Sorry das ich eure Fachgespräche hier störe hab da mal ein paar fragen bezüglich eurem System

Ist das was für Einsteiger (Ich fliege bis jetzt nur Flächenmodelle)?
Was für eine Größe an Rahmen braucht man ?
Kann man den auch sportlich fliegen ? oder ist das "nur" was für FPV und Video Flug (Ist bestimmt mal geplant steht aber nicht im Vordergrund )
Was für Motoren und Regler braucht man ? bzw nimmt man am besten ?
Wie gehe ich im allgemeinen so ein Projekt am besten an ?

Würde mich freuen wenn sich jemand ein paar Minuten nehmen würde um meine Fragen zu beantworten

DANKE

Gruß Jan
Kommt drauf an was du willst ;)
Du kannst das naza prinzipiell auf jeden Kopter Schnallen
Von Ultra Mikro also so 18cm Achsabstand (5zoll Propeller)
Bis zu nem meter Achsabstand 22 Zoll oder sowas
Etabliert haben sich 21 cm,33cm,45,cm und 50cm das sind so die gängigsten Rahmen

Du kannst als Anfänger Super den stabilisierungmode verwenden und das Ding in Manualmode richtig sportlich fliegen
Also Loops oder flipps (wobei rosewhite das als noch zu stabil empfand)

Motoren und Propeller sind halt von deinem Rahmen abhängig
Zu den Reglern gibt es nur eines zu sagen sie müssen 400hz refreshrate abkönnen ...
 

Helmi74

Neuer Benutzer
Danke für die Antworten. Ich verwende als Funksystem Jeti Duplex Ex, vermute aber das Problem schon beim kalibrieren der Gyros. Da ich noch kein Landegestell habe und der Kopter immer auf dem schwarzen Modul mit der LED liegt, liegt er natürlich nie gerade beim anstecken der Akkus. Werde wohl mal etwas umbauen müssen. Das Hauptmodul von Naza liegt bei mir außen auf der Platine - hab erst jetzt gelesen, dass das wohl möglichst weit in die Mitte sollte - ist da aussen dann vermutlich auch kein richtig guter Platz. Evtl. alles nochmal etwas umpositionieren?

Props sind übrigens die von Graupner drauf - Eprops heissen die glaub ich oder? 10x5. 11x5 hab ich auch noch hier.

Die Werte in der Software (Gain etc.) hab ich erstmal testhalber auf Default gelassen, sollte für den Anfang ja für nen Schwebeflug ausreichen oder?
 
Da haben wir doch schon das Problem
Besorg dir im Baumarkt ne Libelle und nimm ne pappkiste Leg deinen Kopter drauf richte ihn mit der Libelle aus (je genauer um so besser) So dass er gerade im Raum steht und der sollte auch gerade fliegen ;)
Mir ist halt aufgefallen je gerader er steht beim akkuanstecken um so genauer bleibt er in der Luft stehen ...

Naza außen sollte funktionieren idealer weise sitzt es in schwerpunkteben im Mittelpunkt ist aber kein muss
Das es in der Mitte sitzen soll habe ich das erstmal mit der GPS Erweiterung gelesen ...

Ich habe ne Libelle neben die naza geklebt und richte den Kopter immer ziemlich exakt aus und kann bei Windstille locker 20-30 Sekunden die Finger von den knüppeln lassen ohne das er driftet oder abhaut ...

Bei Windstille hällt er auf paar cm die höhe bei Wind kann das auch mal ein Meter sein
Kommt halt drauf an wie stark er angehoben oder runtergedrückt wird ...

Umpositionier wäre nicht schlecht ich habe naza oben in der Mitte Empfänger und VU rechts und links daneben Akku in der Mitte davor ne Cam und hintendrauf den Sender somit ist das ganze ziemlich ausgeglichen und er steht gerade auf dem Boden. Aber wenn ich mir dann die Libelle anschaue kann ich oft auf einer Seite 2-3 cm unterlegen bis er wirklich gerade steht ...
 
Nabend, in die Runde,

Hab jetzt auch mal ne Frage.
Da ich für das Naza auch das GPS Modul geordert habe,
stellt sich ja jetzt für mich die Frage:

Welchen Sender kann mann empfehlen ??
Hab jetzt ne DX6I und die ist ja eigentlich schon ohne GPS
am Ende. (kein vernünftiger Failsave)

Ich will und kann kein Vermögen für nen Sender ausgeben
und frag deshalb mal hier.
Ich hab auch nicht vor irgendwelche Gimmicks per Fernsteuerung
zu schalten.

Da die Software und Handbuch schon raus ist, haben sich
doch bestimmt schon einige mit dem Thema befasst.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Andre
 

Mayday

Expert somehow
Moin Andre. Neulich gab es die DX8 mit DSMX Empfänger für unter €300. Wenn es die noch gibt, zugreifen. Da Du ja schon Spektrum Sachen hast, würde das Sinn machen.
Die DX6i kann man noch als immer-dabei Anlage oder für den Urlaub behalten. Dafür habe ich auch tatsächlich die DX5 noch...
Derzeit die DX10t und die DX18. Aber die sind eben auch nicht billig... Erschlagen dafür mit Funktionen.
Die DX7 würde ich nicht nehmen.
 
Mx 12 mit 6 Kanälen reicht um alle Funktionen zu schalten

Gas Nick Roll Yaw
1x 3 Stufenschalter für atti GPS Manual
1x 3 Stufenschalter für home- courselock aus
1x 2 Stufenschalter auf Mischer um Failsafe zu schalten ohne Sender auszumachen ...

Kostet zwischen 149 und 169 € mit Empfänger
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hallo Jörg,

ich habe eine MX 16 und habe das Problem das beim Abschalten meines Senders die Failsafe bei NAZA nicht wirkt. Habe auf Kanal 5 den Schalter auf Failsaif gesetzt und dann die Failsafeeinstellung beim Sender abgespeichert. Was habe ich hier falsch gemacht??
Wie geht das genau mit einem 2 Stufenschalter und Mischer um Failsafe zu schalten ohne Sender ausmachen???

Vielen Dank für Deine Erklärungen. (aus dem Kalten Norden 8° und viel Regen)

Robert
 
Für die standart naza brauchst du keinen Mischer um Failsafe auszulösen
Da hast du doch einen 3 Stufenschalter im servoweg so getrimmt das atti und manuell Schaltbar sind in der Mitte ist dann Failsafe
Du hast Kanal 5 auf Failsafe programmiert aber bestimmt auf Hold oder ?
Du musst Kanal 5 auf einen fixwert für Failsafe proggen z.B 43%+ so dass Manu oder atti nicht mehr getroffen werden
Später beim GPS legst du einfach noch nen Mischer auf den Kanal 5 (taster oder 2 weg schalter ) der mit ner 3punktkurve jede schalterstellung auf Kanal 5 um 20% erhöht und so passen die Positionen für die Stellungen Atti GPS Manu nicht mehr also Failsafe ...
Du kannst also mit 2 Schaltern auf jedem Kanal 6 schaltstufen realisieren :)

Findest du alles im Handbuch ziemlich hinten ...

P.S.
Du musst wenn du was am Failsafe änderst den Empfänger neu binden sonst nimmt der die Einstellungen nicht !
 
Mx 12 mit 6 Kanälen reicht um alle Funktionen zu schalten

Gas Nick Roll Yaw
1x 3 Stufenschalter für atti GPS Manual
1x 3 Stufenschalter für home- courselock aus
1x 2 Stufenschalter auf Mischer um Failsafe zu schalten ohne Sender auszumachen ...

Kostet zwischen 149 und 169 € mit Empfänger
Danke Jörg,
das wollte ich hören....;-)

Mit dem Sender hab ich geliebäugelt
Gruß
Andre
 
also failsafe bekommst du auch mit der dx6i hin, brauchst dafür aber mindestens einen ar6255, ar7000, aufwärts...

in deinem fall würd ich die dx6i behalten oder gleich auf mindestens eine 8-kanal funke umsteigen, eine mx12 macht da als zwischenschritt nur wenig sinn wie ich finde...

viele grüße, gerald.
 
Hallo Gerald,

Danke für deine Meinung.
Aber was kann der Empfänger machen wenn der Sender keinen 3 Stufen Schalter hat ?
Also Failsave mit Sender ausschalten möchte ich nicht.
Meinst das ich auch das GPS Modul mit der DX6I bedienen kann ?

Wär mir ja gerade Recht ...... Kohle gespart ...
Bin halt noch Einsteiger bei den Quadros.
Die DX6I geht eh nicht weg, hab die ganze Blade Mini -Serie hier stehen....

Gruß
Andre
 

Tommi64

ewiger Anfänger
Hallo Andre,
habe mir am WE die DX8 gegönnt, auch weil an der DX6i der Roll-Druckschalter langsam spinnt.
 
So wie eben beschrieben für die naza mit GPS reicht die mx12
Da ist halt nix mehr mit Gains im Flug verstellen oder das Gimbal übersteuern ...
Wenn du das möchtest brauchst du mindestens 7 Kanäle ...

Momentan reichen mir die 6 Kanäle der Mx 12 da sie die naza mit GPS Erweiterung komplett bedienen kann
Nur für Failsafe (RtH) muss man halt trixen und den einen 3-Stufenschalter mit nem Mischer uebertimmen das Failsafe ausgelöst wird
Wird denn eigentlich bräuchte man nen 4 Stufenschalter für die Flugmodis mit GPS
Stufe 1 GPShold
Stufe 2 Attihold
Stufe 3 manuell
Stufe 4 Failsafe (das mache ich mit nem Mischer auf dem 2 Stufenschalter rechts der auch nen Wert auf Kanal 5 schiebt )

Den anderen 3 Stufenschalter
Stufe 1 homelock
Stufe 2 courselock
Stufe 3 aus

Fertig
 

Mayday

Expert somehow
Dieser Hott Hype macht ja langsam Angst... Die Teile sind für Graupner ja fast zu billig, als daß sie auf Dauer gut liefen... :)
Aber günstig sind die schon, stimmt. Und potthässlich.
Wenn man ein Fabrikat hat, sollte man vielleucht dabei bleiben. Alleine aus Programmiergründen.
 
OK,
meine Gains passen, da muss ich nix mehr drehen.(hat auch lange genug gedauert.)
Gimbal hab ich nicht und kommt auch nicht.(erstmal ;-) )

Das mit dem Übersteuern mit dem Mischer erklärst du mir vielleicht mal wenn
der Sender da Ist ???????? bitte.

Gruß
Andre
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten