Gibt es einen Sensor um G Belastungen zu messen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#21
Was den FC angeht, bin ich gespannt, mit welchem Aufwand man sich die Telemetriedaten erkauft.
Versorgung, S-Port Ausgang, ggfs. GPS. Viel braucht man da eigentlich nicht. Ich würd natürlich alles über die FC schicken, dann wird es aber ein wenig aufwendiger ...

IMG_0771[1].JPG

(Rohbau D-Power Streamline 270V, 6 Servos, Holybro Kakute F7 AIO FC mit ArduPlane)
 

fa223

Erfahrener Benutzer
#22
Ich würd natürlich alles über die FC schicken, ...
Wie meinst du das?
Die Servos über den FC anschließen? Das würde ja - wenn man keine Stabifunktionen will - nur was bringen, wenn ich einen sehr kleinen Empfänger (z. B. RXSR) über SBUS anschließen könnte. So wie ich das auf die Schnelle gesehen habe, ist das aber nicht vorgesehen?
Oder gibts da noch andere Vorteile?
 
#24
Doch, wenn man will kann man das machen. Das geht sogar gemischt wenn man am rx nicht genug Servo Ausgänge hat, dann kann man den sbus verbinden und die Ausgänge des FC zusätzlich nutzen. Muss natürlich konfiguriert werden.
 

fa223

Erfahrener Benutzer
#25
Klick auf den Link in meiner Signatur ...
Das scheint ein sehr interessantes Projekt zu sein. Da brauchts aber wieder mal eine ruhige Minute um näher zu erfassen, was du da gemacht hast...
Doch, wenn man will kann man das machen.
Aktuell ist mein erster FC erst bestellt (siehe oben). Bisher hatte ich also nur die diversen Anleitungen, die man so findet (z. B. hier). Daraus hatte ich aber entnommen, dass man nicht direkt mit SBUS in den FC gehen kann. Nach deiner Bemerkung gehe ich davon aus, dass ich etwas falsch verstanden habe?
 
#26
Vermutlich meinst du das Problem, das sbus und sport aus/zum Empfänger invertiert sind. Daher hatte ich oben ja auch einen FC mit F3 Controller empfohlen - da kann man die Polarität einfach umschalten und fertig. Beim F4 geht das nicht. Da braucht es dann exta inverter, beim sbus ist der typisch auf dem FC, bei sport (bidirektional) eher nicht.
Falls du ein anderes Problem meinst, musst du das besser beschreiben.
 

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#27
Daraus hatte ich aber entnommen, dass man nicht direkt mit SBUS in den FC gehen kann. Nach deiner Bemerkung gehe ich davon aus, dass ich etwas falsch verstanden habe?
Hast Du … Die meisten FCs akzeptieren SBUS am Eingang. Das ist sozusagen der Standard. Im Bild aus Deinem Link wird lediglich ein RX verwendet, der kein SBUS kann.
 

fa223

Erfahrener Benutzer
#28
Danke für eure Antworten, da hatte ich anscheinend doch einiges vermischt. Worin liegt eigentlich der Vorteil, dass die Signale invertiert werden?
Inzwischen habe ich auch eine Versandmitteilung bekommen. Einen RXSR habe ich auch noch, da steht einem Versuchsaufbau also nichts im Weg.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#29
Ich weiß aktuell nicht, bis zu wieviel g der FC überhaupt geht. Was hast du denn vor?
eigentlich möchte ich ganz banal austesten wie viel G der Segeler belastet wird bei welchen manöfern

Eine Telemetrie Auswertung im Nachhinein würde eigentlich auch schon reichen. Hab so im Hinterkopf an eine Eigenentwicklung gedacht bei Der ich ungefähr wissen müsste wie hoch die jeweiligen Belastungen beim Segler sind. Hatt aber noch keine Eile.

Das Angebot mit 3 Solchen Sensoren ist mir gerade im Moment etwas zu viel. Danke trotzdem für das Angebot. Anscheinend ist die Materie doch etwas komplizierter als ich mir es mir vorgestellt habe mit dem ganzen einstellen und programmieren. Da muss ich mich zuerst ziemlich stark einarbeiten das meiste dass hier Geschrieben wird ist für mich im Moment Bahnhof.
 
#30
Genau blickt da, glaube ich, noch keiner durch. Aber es ist eine interessante Fragestellung und mit ein paar Versuchen kriegen wir was hin, da bin ich relativ sicher. Ich hab noch einen GY-521 hier liegen, den teste ich mal. FC Daten werden wir auch noch bekommen.

Mit wieviel g rechnest du im Segler? Mehr als 4g?
 
#31
INav sendet die Teletrie Daten für Beschleunigung in x,y,z immer mit ohne irgendwelche besonderen Einstellungen. Die Taranis kann die dann auf die sd Karte speichern, Companion kann das nach Excel exportieren und da kann man suchen und rechnen....
 

fa223

Erfahrener Benutzer
#32
Mit wieviel g rechnest du im Segler? Mehr als 4g?
Kommt ja ganz auf die Auslegung an. Wenn man mal von einem ca = 1,1 und einer Fluggeschwindigkeit von z. B. 20 m/s (~70 km/h) beim Abfangbogen ausgeht, als Flügelfläche etwa 0,5 m² nimmt, dann wäre ein maximaler Auftrieb von ca. 132 N (~13 kg) möglich. Bei einer Seglermasse von 2 kg sind das dann fast 7 g, bei 3,5 kg aber "nur" noch ~4 g.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#33
ja wen nicht sogar noch mehr G ich gehe mahl davon aus das es über 10 g sind und bei harten Manövern und größerer Geschwindigkeit könnte es sogar noch Bedeutend mehr werden.
 

fa223

Erfahrener Benutzer
#34
Mehr als max ca kannst du nicht Auftrieb haben. Wenn du das Profil (max ca) festgelegt hast, den Geschwindigkeitsbereich (Hang-/Thermikschleicher, Hotliner, ...) und die Tragflächengröße kennst, kannst du dir (etwas vereinfacht) den Maximalauftrieb über:
A = 0,6 × ca × v² × F
berechnen. Maximalauftrieb durch Eigenmasse des Seglers dividiert ergibt dein maximales Lastvielfache. Zwar sind eigentlich alle Parameter beim Entwurf noch unbekannt, aber andererseits weißt du ja, welchen Flugzeugtyp du bauen willst, dementsprechend sind die Größenordnungen der Einzelwerte abschätzbar.

PS: Dennoch interessiert mich jetzt die Messung der Beschleunigungen am Modell...
 
#35
Den letzten Satz brauchst du nicht kleinschreiben ;) Mein Thermikgegurke mit ein bisschen Abturnen bleibt sicher unter 4g. Leo fliegt alpin, da mag es anders abgehen.
 
#36
Den openXsensor kann man vergessen, er ist ja auch für die Variounterstützung gedacht. Beim F4 FC mit iNav sieht das schon viel besser aus. Aber mehr als 6g habe ich nicht hinbekommen, das lag an mir, bzw. an dem Wunsch, den Copter nicht zu zerschmeißen.

AccZ.png
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#38
:eek: 3 Stelig das ist ja noch mehr als ich gedacht habe
 

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#39
Der oXs geht aber nur bis 2 oder 4g, bin nicht sicher :rolleyes: Der Sensor selbst könnte bis 16g. Was in iNav geht, weiß ich auch (noch) nicht.
Ich kenne mich mit oXs nicht so sehr aus, aber diese Beschleunigungssensoren können eingestellt werden. Im Datenblatt steht:

"user-programmable accelerometer full-scale range of ±2g, ±4g, ±8g, and ±16g."

Das ganze geht über einen Befehl per I2C. Falls oXs hierfür keinen Parameter hat, dann müsste man das selbst einprogrammieren. Dann ist man aber nicht mehr bei "Plug & Play"
 

fa223

Erfahrener Benutzer
#40
.. dreistellige g-Werte koennen durchaus auftreten...
Wie du schon einleitend geschrieben hast, sind das Geschwindigkeiten von ~500 mph oder vielleicht etwas plastischer 800 km/h. Wenn man schon mal auf einem Flugplatz einen Racer mit 300 km/h gesehen hat, weiß man, dass das Grenzbereiche sind, bei denen vermutlich das Lastvielfache (des Flugzeugs) das kleinere Problem ist.
Und - so interpretiere ich z. B. die Fig. 4 - sind für diese Flugzeug-Geschwindigkeiten Windgeschwindigkeiten ab ~85 km/h notwendig. Da haben üblicherweise 95 % der Modellpiloten bereits eingepackt. ;)

Was ich in dem Bericht vermisse (oder überlesen habe), sind Angaben zum Flugzeug. Einmal der Hinweis auf Kinect 100, womit man in der Größenordnung 2,5 m Spannweite und 4,5 kg Masse ist. Ich kann mir vorstellen, dass auch recht viel mehr an Spannweite bei den Belastungen nicht machbar ist.

Bin jedenfalls gespannt, was Messungen ergeben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten