Kurze Frage / Eigener Thread lohnt nicht

radla

Well-known member
Also mit meiner N3 gehts nur per Kabel glaube ich, aber bei der Goggles 3 wohl seit Mai letzten Jahres:

1737838622870.png

Upd: Mit der N3 gehts nicht wireless:

1737838820970.png
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv
Grüße!
Ich konnte nun endlich meine LIHv auf 4,35v laden und bei bei allen 4 Flügen gestern, kam beim anstecken die Meldung „Land now“ in rot, Spannung auf 12,9v (3S).
wenn ich dann eine Runde flieg, lande, abstecke und wieder an, dann sagt er mir Akku voll Und ich kann ganz normal fliegen wie gewohnt mit den richtigen Meldungen zur Spannung.

was und wo muss ich etwas ändern? Ich denke mal eine Einstellung in betaflight muss da geändert werden, damit er die 4,35V erkennt.
 

usr

Houston, we have a problem
Dein FC "denkt" vermutlich, dass die 12.9V von einem fast leeren 4s Akku kommen, was dann 3.2V pro Zelle wären und nicht 4.35V.

Edit: Was hast du denn in BF bei "Power & Battery" unter "Max. Cell Voltage" eingestellt?
 
Als nicht DJI -per bin ich gerade mit Skepsis über ein Video von Albert Kim gestolpert:
Er hat eine drahtlose Verbindung zwischen Smartphone und o4 Airunit gehabt, die das Bild live mit OSD zeigte - wie ist sowas möglich? Welche Reichweite kann das haben?
Bin total geflasht, ging das schon immer und es hat einfach nur keiner gemacht?
Die DJI Brille kann das Bild per USB-C oder WiFi an ein Telefon oder Tablet übertragen auf dem die DJI fly App läuft. Eine direkte Verbindung vom Handy zur air unit ist meines Wissens nicht möglich.
Alternativ können andere DJI Brillen zuschauen anstatt einem Handy.
 

mangoon

Trees are dicks
Die DJI Brille kann das Bild per USB-C oder WiFi an ein Telefon oder Tablet übertragen auf dem die DJI fly App läuft. Eine direkte Verbindung vom Handy zur air unit ist meines Wissens nicht möglich.
Alternativ können andere DJI Brillen zuschauen anstatt einem Handy.
Ja, das drahtlose geht aber erst seit der G3.... Alle davor brauchten zwingend nen Kabel Export an ein Device mit Flyapp... Ab da gabs dann aber auch schon drahtlose Lösungen...

Handy zur Airunit klappt seit der o3 auch, aber nur zum Dateien übertragen
 
Ich denke, wiedermal eine betaflight Frage. Wenn ich bodennah fliege mit meinem Pavo, dann beweg ich mich bei Throttle fast nur in der unteren Hälfte. Irgendwie nervt diese Haltung und ich hätts gern mittiger.
ich nehme an, dass ich hier die throttle curve anpassen muss, wie soll die dann aussehen? eher geradlinig?
 
Ich denke, wiedermal eine betaflight Frage. Wenn ich bodennah fliege mit meinem Pavo, dann beweg ich mich bei Throttle fast nur in der unteren Hälfte. Irgendwie nervt diese Haltung und ich hätts gern mittiger.
ich nehme an, dass ich hier die throttle curve anpassen muss, wie soll die dann aussehen? eher geradlinig?
Falls du eine EdgeTX Funke mit einem freien Drehknopf nutzt kannst du über EdgeTX ein throttle limit setzen. Dann kannst du ohne in Betaflight eines setzen zu müssen vor jedem Start das throttle limit setzen wie du magst bspw. drinnen 70% und draußen keines.
Dazu blendest du dir die Throttle Anzeige im OSD ein und bevor du startest stellst du den Stick auf full throttle und kannst per Drehregler und der Anzeige dein gewünschtes limit einstellen.

Gibt dazu einen Guide von Oscar Liang https://oscarliang.com/reduce-power...erKnob-to-Change-Max-Throttle-Mixer-Multiplex
oder dieses YouTube Video habe ich damals genutzt:
 
Ich habe das Gefühl das meine Dji o3 nicht mitbekommt wenn ich die Drohne arme da diese weder die Aufnahme von alleine startet (was sie früher gemacht hat) noch aus dem Energiesparmodus raus geht (habe diesen jetzt als Notlösung komplett ausgeschaltet).
Was könnte ich tun um diesen Fehler zu beheben?
 
Und noch eine Frage: Ich bin mit dem Lötkolben an die Spitze meiner Dji Antenne für die Air Unit gekommen wodurch sich das Plastik ein wenig verformt hat. Dann ist Murr heute aufgefallen, dass die Reichweite der Drohne drastisch kleiner geworden ist. Könnte das zusammen gehören?
 

mangoon

Trees are dicks
Wenn die o3 kein Arming Signal bekommt, geht die nie aus dem Energiesparmodus, egal was du einstellst... Das erklärt auch die schlechte Reichweite... OSD hast du? Check mal das Kabel zur o3, vor allem, ob da in der Buchse ein Pin verbogen ist. Hab mich da mal zu tode gesucht, weil eine meiner o3s nachm Zusammenbau keine Spannung bekommen hat, bis ich dann rausgefunden hab, dass da der Pin in der o3 Buchse umgeknickt war....
 
@Beenedius
Zeigt das Osd in der Brille noch die Zellspannung des Fliegers an?
Klingt so, als sei Tx Rx der Airunit unterbrochen, oder falsch konfiguriert. Wie stark verformt ist denn die Antenne?
Das komische ist ja, dass ich das volle OSD habe und da auch drinnen steht wenn ich die Drohne arme. Bild von der Antenne ist im Anhang
Edit: im Dji OSD wird 0,00V angezeigt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn die o3 kein Arming Signal bekommt, geht die nie aus dem Energiesparmodus, egal was du einstellst... Das erklärt auch die schlechte Reichweite... OSD hast du? Check mal das Kabel zur o3, vor allem, ob da in der Buchse ein Pin verbogen ist. Hab mich da mal zu tode gesucht, weil eine meiner o3s nachm Zusammenbau keine Spannung bekommen hat, bis ich dann rausgefunden hab, dass da der Pin in der o3 Buchse umgeknickt war....
Ok, also geht sie auch nicht aus dem Energiesparmodus wenn ich den in der Goggles ausschalte und die vollen 50mbps habe? Die Pins sind alle perfekt gerade und ich habe ja auch sonst ein volles OSD. Deshalb wundert es mich ja so sehr
Edit: im Dji OSD wird 0,00V angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:

radla

Well-known member
Meine RM Pocket nervt gerade mit "Battery critical" direkt nach dem Armen. Durchgängig mit Ansage und Vibration bis zum disarm.
Lipos der Quads voll, Pocket selber hat 7.4V (Warnung 6.4-8.2)
Ist ziemlich nervig die ganze Zeit. Hat das jemand evtl ne Idee?

upd. das war heute draussen. gerade Indoor keine Warnung! Muss mit den Temperaturen zusammenhängen, aber mit welcher Spannungsquelle?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten