V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

meierzwo

Erfahrener Benutzer
Ich habe meine Naza zwar noch nicht, aber ich denke der Schalter mit 3 Positionen geht nicht.
Wenn du von ATTI auf Manual umschalten willst, musst du ja immer über die Mittelposition, was bei dir ja Failsafe ist.
Nimm einen Schalter mit 2 Positionen, in den Failsafe Modus soll er ja nur gehen wenn die Funkverbindung abreist, das soll nicht auf einem Schalter liegen.
Zum Test einfach die Funke ausschalten.
Natürlich geht das. Funktioniert auch ohne Probleme. Der Wechsel von ATT auf Manuell im Flug klappt gut. Mit dem Schalter geht das so schnell, der Vogel zuckt nicht mal. Manueller Failsafe kann auch ganz nützlich sein, wenn die Lageerkennung mal nicht klappt und er sonst wo hin will. So kommt er wenigsten halbwegs gesittet runter oder man schaltet bei sicherer Lagerkennung zurück in einen der beiden Flugmodi. Ist aber letztendlich Geschmackssache. Technisch ist es machbar.

Gruß
Heinz-Jürgen
Heinz-Jürgen
 
Ich habe meine Naza zwar noch nicht, aber ich denke der Schalter mit 3 Positionen geht nicht.
Wenn du von ATTI auf Manual umschalten willst, musst du ja immer über die Mittelposition, was bei dir ja Failsafe ist.
Deine Bedenken sind unbegründet.

Sicher ist es besser einen 2-Positionen Schalter zu benutzen, weil die Zuordnung dann ganz eindeutig ist, und man sich nicht unbeabsichtigt "verschaltet".

Der Modewechsel funktioniert aber auch über einen 3-Positionen Schalter, da beim Schaltvorgang die Mittelstellung (Failsafe) nur sehr kurzzeitig aktiv ist. Man bemerkt den kurzen Übergang kaum.

Hab es schon getestet, kein Problem.

( war zu langsam, Heinz-Jürgen war schneller ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:

Nothosaurus

Erfahrener Benutzer
Hallo,

kurze Frage: Was macht Euer Copter, wenn Ihr die Funke ausschaltet?
Meiner (Naza + DJI ESC und DJI Motore Rahmen vom Alex) geht runter wie ein Stein, Motoren bleiben aber an. Ich hab das bisher nur aus 3m Höhe über einer Wiese ausprobiert. Kann man das irgendwie einstellen, sodass er etwas langsamer landet (DX6i Funke von Spektrum)?

Joshie
 
Bei der Dx6i (und den günstigeren Empfängern) ist das so ne Sache.
Wirklich optimal ist das da leider nicht.

Man muss beim Bindevorgang mit dem Empfänger etwa auf 30% Gas gehen.
Dann nimmt er diese Einstellung bei Verbindungsverlust.

Die DJI Fail-Safe funktion lässt sich damit leider nicht auslösen.
 
Hallo,
Dan bin ich berrühig, wen ich das so lassen kann.
Aber mal eine frage zu den naza Assistant, soll ich aller Kanälen auf normal lassen? Oder irgend eine auf (rev)
Noch was, wie soll man am besten einstellen ( intelligent oder Imidiat ) ?
Ist normal das wen man fliegen möchte, die Motor starten immer durch betätigen die 2 Knüppel gleichzeitig...und Dan gaz geben. Oder?
Ich drauhe mich immer noch nicht raus zu gehen...eingestellt ist es, nach vorne wie ich möchte (X Mode), und die Rotor drehen sich richtig wie in der Bedingung Anleitung.
Muss ich noch was beachten?
Danke

Gruss
 

Nothosaurus

Erfahrener Benutzer
Neues vom Nothosauruscopter

Hallo,

hier neue Bilder vom "Nothosauruscopter". Ich habe auf den Rahmen von Alex (Mayday) noch ein Stockwerk aufgebaut. Darauf die Halterung für die ActionPro. Ohne Kamera passt der mitgelieferte runde Dom. Mit Kamera muss allerdings ohne Schutz geflogen werden. Fliegt sich immer noch recht stabil. Videos hab ich noch keine, da ich meinen PC gecrasht habe. Da ist meine Videosoftware drauf. Langsam schau ich mich mal nach einem Landegestell um an welches ich die Kamera unterhalb des Copters montieren kann.
Die Nieten sind nach ca. 10 Akkus immer noch fest und auch die Abstandshalterungen aus Kunststoff zwischen den Centerplates mussten noch nicht nachgezogen werden. Wenn ich noch einige Flugerfahrungen habe, werde ich wohl bei Alex meinen Wunschcopter in Auftrag geben.
Wenn alles gutgeht gibt es nächste Woche erste Bilder oder sogar Videos mit "echten" Dinos, die vom "Nothosauruscopter" gefilmt werden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

andorn

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

Ich fliege auch das flamewheel Kit mit dem Naza Controller, bin soweit auch recht zufrieden.

Was mir allerdings ab und zu passiert: der Controller scheint Vollgas zu geben und der Copter beginnt wild zu steigen. Gestern bei Windstille ist es nicht passiert, heute bei mehr Wind fast sofort.

Frage: habt ihr das auch? Bei 2 Kollegen scheint das selbst bei Wind nicht so zu sein.

Danke,
Andorn
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
Hallo,
Dan bin ich berrühig, wen ich das so lassen kann.
Aber mal eine frage zu den naza Assistant, soll ich aller Kanälen auf normal lassen? Oder irgend eine auf (rev)
Das hängt ganz davon ab, ob deine Steuerrichtungen stimmen.
Beispiel bei Sender im Mode 2: Rechter Stick nach rechts, im Assistent sollte der Balken für Querruder (A) nach rechts gehen -> Copter kippt nach rechts.
Ist das nicht der Fall, entweder im Sender oder im Assistenten den Kanal auf NORM oder REV stellen.
Das gleiche gilt für die anderen Steuerfunktionen.
E (Höhenruder) -> rechter Stick nach oben -> Balken nach rechts -> Copter kippt nach vorne.
T (Gas) -> linker Stick nach oben > Balken nach rechts -> Rotordrehzahl steigt, Copter steigt.
R (Seitenruder) -> linker Stick nach rechts -> Balken nach rechts -> Nase des Copters dreht sich nach rechts.

Das sind die gängigen Einstellungen. Mancher bevorzugt andere Einstellungen.

Noch was, wie soll man am besten einstellen ( intelligent oder Imidiat ) ?
Ist normal das wen man fliegen möchte, die Motor starten immer durch betätigen die 2 Knüppel gleichzeitig...und Dan gaz geben. Oder?
Intelligent Mode bedeutet, zum Starten der Motoren muss mit den Sticks ein Kommando abgesetzt werden. Bei mir beide Sticks nach links unten. Für den Anfang sollte man diesen Modus nehmen. Versehentliches Anlaufen der Motoren ist damit nicht möglich. Er hat noch ein paar weitere Features, steht aber alles in der Anleitung.

Immediatley heisst, sobald man den Gasstick über 10% hat, starten die Motoren. Auch versehentlich. Und kommt man unter 10% Knüppelweg, stoppen die Motoren. Auch im Flug. Für einen Anfänger ist dieser Modus nicht zu empfehlen.

Ich drauhe mich immer noch nicht raus zu gehen...eingestellt ist es, nach vorne wie ich möchte (X Mode), und die Rotor drehen sich richtig wie in der Bedingung Anleitung.
Muss ich noch was beachten?
Danke

Gruss
Die Anleitung noch einmal ganz genau lesen, nach draussen gehen, tief Luft holen und langsam Gas geben. :)
Wird schon.

Gruß
Heinz-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Dan bin ich berrühig, wen ich das so lassen kann.
Aber mal eine frage zu den naza Assistant, soll ich aller Kanälen auf normal lassen? Oder irgend eine auf (rev)
Noch was, wie soll man am besten einstellen ( intelligent oder Imidiat ) ?
Ist normal das wen man fliegen möchte, die Motor starten immer durch betätigen die 2 Knüppel gleichzeitig...und Dan gaz geben. Oder?
Ich drauhe mich immer noch nicht raus zu gehen...eingestellt ist es, nach vorne wie ich möchte (X Mode), und die Rotor drehen sich richtig wie in der Bedingung Anleitung.
Muss ich noch was beachten?
Danke

Gruss
"Intelligent" ist die bessere Einstellung, denn im "Immediatly" Mode stoppen die Motoren auch in der Luft, wenn der Gashebel unter 10% geht.

Zum Starten immer CSC (beide Knüppel in die untere Ecke) benutzen und dann Gas geben.

Du kannst alles auf NORM lassen, wenn folgende Funktionen der Slider bei der TX -Calibration stimmen:
Throttle : Anzeige links=sinken; rechts=steigen
Rudder : Anzeige links=Nase nach links; rechts=Nase nach rechts
Elevator : Anzeige links=Nase hoch (rückwärts); rechts=Nase runter (vorwärts)
Aileron : Anzeige links=links; rechts=rechts
Entspricht die Anzeige nicht der gewünschten Richtung, dann auf REV ändern


Wenn alles stimmt, geh raus und flieg!


(meierzwo war wieder schneller...)
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
Ich suche für meinen F550 Frame ein passendes und leicht montierbares Landegestell + Kamerahalterung (Gimbal).

Bin auf das X468 Flame Gear aufmerksam geworden. Speziell für die F450/F550 Frames entwickelt. Der offizielle Händler von X468 heisst RC-Drones aber der liefert nicht nach Deutschland !

Atlantahobby hatte es bis vor wenigen Tagen noch im Shop aber nun ist es weg. Auf Nachfrage bestätigte man mir dass Sie es komplett entfernt haben und es auch nicht mehr anbieten. Super. Der einzigste Händler der nach Deutschland liefert und nun löscht er es :(

Hat jemand nen Tip wo man noch ein X468 Gear herbekommt ?

Wie gesagt war es wohl sehr einfach an die DJI Frames zu befestigen und preislich war es auch gut.

Bei anderen Gimbals weiss ich immer nie so recht mit dem Befestigen. Hab da irgendwie zu viel Angst wegen der Stromführenden unteren Platine.

Und ehrlich gesagt der soooo grosse Bastler bin ich auch nicht dass ich mir sowas selber bauen könnte oder jedes andere Gimbal entsprechend umbauen kann.

Nun stehe ich wieder komplett bei Null da ... :(

Gruß,
Domenic
 

gil1

Erfahrener Benutzer
Ja, hatte den thread im RCgroups Forum zu den X468 auch verfolgt, und wollte bei Atlantahobby bestellen.
Das waren dann so 150€ Transportkosten wenn man nicht EMS nehmen will. Das Gimbal ist wohl eher so eine Privatbauaktion in USA, und wird den Weg nach Europa kaum schaffen.
Aber guck doch mal bei Aerocraft in UK

Gruß
Gil

Ich suche für meinen F550 Frame ein passendes und leicht montierbares Landegestell + Kamerahalterung (Gimbal).

Bin auf das X468 Flame Gear aufmerksam geworden. Speziell für die F450/F550 Frames entwickelt. Der offizielle Händler von X468 heisst RC-Drones aber der liefert nicht nach Deutschland !

Atlantahobby hatte es bis vor wenigen Tagen noch im Shop aber nun ist es weg. Auf Nachfrage bestätigte man mir dass Sie es komplett entfernt haben und es auch nicht mehr anbieten. Super. Der einzigste Händler der nach Deutschland liefert und nun löscht er es :(

Hat jemand nen Tip wo man noch ein X468 Gear herbekommt ?

Wie gesagt war es wohl sehr einfach an die DJI Frames zu befestigen und preislich war es auch gut.

Bei anderen Gimbals weiss ich immer nie so recht mit dem Befestigen. Hab da irgendwie zu viel Angst wegen der Stromführenden unteren Platine.

Und ehrlich gesagt der soooo grosse Bastler bin ich auch nicht dass ich mir sowas selber bauen könnte oder jedes andere Gimbal entsprechend umbauen kann.

Nun stehe ich wieder komplett bei Null da ... :(

Gruß,
Domenic
 

Mayday

Expert somehow
Moin Zusammen.

So denn, nachdem mein Naza es ja nun auch tut habe ich ich heute mal zwei Rahmen zusammengebaut.
Joshie: Sorry, diese hier sind jetzt mit 600mm Diagonalabstand der Motorachsen. Geht nun also auch ohne die Motorplatten... :)

Was ein Landegestell mit Kamerahalterung betrifft: Ist in Arbeit und wird auch so in vielleicht zwei Wochen dann verfügbar sein. Je nachdem, ob mein Dienstplan so stehen bleibt oder vielleicht noch etwas mehr Zeit für die Werkstatt läßt.

Die Nieten habe ich noch mal auf Last gestestet. Explizite Aussagen zu den Kräften kann ich nicht machen, weil kein echtes Meßequipment zur Verfügung steht. Allerdings sehe ich auch die praktische Seite im Crashfall. Die Nieten scheren dann eher ab. Bei einer durchgehenden Schraube wäre das dann nicht so.

Hat jemand Erfahrung mit 600mm Rahmen und Naza?? Würde mich ja schon interessieren, wie der Kram so mit einem schwereren Copter geht. rgerwicht rohbaufertig ist bei 232gr. Mein alter Copter lag dann mit 3S 2200er Akku und GoPro/5,8GHz Sender mit eigenem Akku bei ziemlich genau 1000gr.

Die Tage sollten meine E-Prop 11"x5" kommen. Passende Motoren werden heute abend bestellt. Eigentlich sollen zwei gleiche Copter entstehen. Trotzdem tendiere ich dazu, wenigstens einen mit Roxxy´s auszustatten. Sollte bis 13" möglich sein. Tipps???

Das eine Bild unten zeigt die Durchsicht durch einen Ausleger (15mmx15mm) mit den Nieten fertig eingesetzt. Reichlich Platz für Kabel im Gewebeschlauch (mache ich immer) und dünneren Litzen für eine Beleuchtung und Blitzer.

Ich bin echt gespannt auf das Naza Teil!! Drei sollen es werden; Deshalb hoffe ich drauf, daß das Teil mit den größeren Rahmen gut geht. Die Wookong Elektronik kommt dann in einen Okto. *freu*

Joshie, wir müssen noch mal quatschen (Gestell...).
 

Anhänge

Hallo,

mein NAZA-Testquad ist nun auch fertig, gestern und heute 3x geflogen, ist leider sehr böig. Eine Frage habe ich zur Software:

Kann man die auch offline betreiben? Wenn nicht, wäre das aus meiner Sicht völlig sinnfrei! Gibt es da evt. einen Trick?

Gruß
Steffen
 

Nothosaurus

Erfahrener Benutzer
Hallo,

bin mit meinem Nothosauruscopter bei 1260g (inkl. 2200mAh LiPo und ActionPro Kamera).
Alex: Bin leider gleich weg und ab morgen oder spät am Abend wieder erreichbar (Familienbesuch).
Hast Du eventuell mal ein Bild von einem Gestell (per Mail?)

Joshie
 

Nothosaurus

Erfahrener Benutzer
@Alex: eilt nicht. Danke

@Steffen: Wenn Du die Software installiert hast und Dich einmal angemeldet hast, läuft alles offline. Du solltest nur ab und zu nach updates schauen.

Joshie
 
@ Joshie: Danke dir. Hat eben auch tatsächlich geklappt, gestern dagegen nicht, obwohl ich vorher online war (inkl. Registrierung). Mal schauen, wie es sich die Tage verhält ;-)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten