Hallöchen zusammen
Mein Y4 Copter fliegt, man glaubt es kaum! Und zwar fliegt das Teil (nach mehreren Stunden GUI und Sketch einstellen) richtig gut. Ich habe ein Crius Lite Board eingebaut. Ich habe alles nach meinen Wünschen einstellen können, bis auf eines:
Der Copter "zappelt" manchmal ganz kurz und hart (Weg des Ausläufers während des Zappelns ca. 1cm auf und ab). Es ist ja nicht so, dass er sich aufschaukeln würde, das Zappeln kommt und geht von alleine, es ist allerdings nur im Schwebezustand zu sehen. Wie gesagt, ich habe mich stundenlang mit der GUI auseinandergesetzt und alle Werte, von einem Extrem ins andere, ausprobiert und mich dann stückchenweise ans Optimum herangetastet. Ich habe einen sehr Verwindungssteifen Y4 Copter (Carbon- Sandwich- Chassis und GFK Auslegerrohre). Meine Werte in der GUI sind P: 50 / I:0,015 / D:12 . So geht das Teil wirklich nicht schlecht.
Nun habe ich jedoch eine "Vermutung", woher die restliche "Zappelikeit" kommen könnte: ich habe mein Crius Board mit den Schaumgummitaps der GU- 344 aufs Chassis geklebt. Die Tabs sind relativ weich. Meine Überlegung war, dass so Restvibrationen (habe die Motorglocken und die Propeller gewuchtet) mit den weichen Tabs weggebügelt werden könnten. Liege ich da falsch? Bei der GU-344 hats ja schliesslich auch geklappt?
Wie befestigt ihr eure Boards? Und, falls ich mein Board zu weich lagere, gibts dafür eine technische Erklärung, wieso ein Board zu weich gelagert werden kann? Die Neigungen werden ja trotzdem sofort ans Board weitergeleitet und die Steuerung kann so auch sofort eingreifen, oder? Werden dann die Restvibrationen mit einer starren Verbindung nicht viel direkter auf die Sensoren übertragen, so dass diese eher "zu spinnen" beginnen? Habe übrigens im Sketch den Vibrationsfilter aktiviert, ich weiss nicht mehr auf welcher Frequenz, war irgendwo in der Mitte der zur Verfügung stehenden Frequenzen.
Ich meine jedoch irgendwo in diesem Forum mal einen kurzen Kommentar über die Lagerung gelesen zu haben, nur finde ich ihn nicht mehr.
Gruss
Rolf
Mein Y4 Copter fliegt, man glaubt es kaum! Und zwar fliegt das Teil (nach mehreren Stunden GUI und Sketch einstellen) richtig gut. Ich habe ein Crius Lite Board eingebaut. Ich habe alles nach meinen Wünschen einstellen können, bis auf eines:
Der Copter "zappelt" manchmal ganz kurz und hart (Weg des Ausläufers während des Zappelns ca. 1cm auf und ab). Es ist ja nicht so, dass er sich aufschaukeln würde, das Zappeln kommt und geht von alleine, es ist allerdings nur im Schwebezustand zu sehen. Wie gesagt, ich habe mich stundenlang mit der GUI auseinandergesetzt und alle Werte, von einem Extrem ins andere, ausprobiert und mich dann stückchenweise ans Optimum herangetastet. Ich habe einen sehr Verwindungssteifen Y4 Copter (Carbon- Sandwich- Chassis und GFK Auslegerrohre). Meine Werte in der GUI sind P: 50 / I:0,015 / D:12 . So geht das Teil wirklich nicht schlecht.
Nun habe ich jedoch eine "Vermutung", woher die restliche "Zappelikeit" kommen könnte: ich habe mein Crius Board mit den Schaumgummitaps der GU- 344 aufs Chassis geklebt. Die Tabs sind relativ weich. Meine Überlegung war, dass so Restvibrationen (habe die Motorglocken und die Propeller gewuchtet) mit den weichen Tabs weggebügelt werden könnten. Liege ich da falsch? Bei der GU-344 hats ja schliesslich auch geklappt?
Wie befestigt ihr eure Boards? Und, falls ich mein Board zu weich lagere, gibts dafür eine technische Erklärung, wieso ein Board zu weich gelagert werden kann? Die Neigungen werden ja trotzdem sofort ans Board weitergeleitet und die Steuerung kann so auch sofort eingreifen, oder? Werden dann die Restvibrationen mit einer starren Verbindung nicht viel direkter auf die Sensoren übertragen, so dass diese eher "zu spinnen" beginnen? Habe übrigens im Sketch den Vibrationsfilter aktiviert, ich weiss nicht mehr auf welcher Frequenz, war irgendwo in der Mitte der zur Verfügung stehenden Frequenzen.
Ich meine jedoch irgendwo in diesem Forum mal einen kurzen Kommentar über die Lagerung gelesen zu haben, nur finde ich ihn nicht mehr.
Gruss
Rolf