MWC MultiWii SE Flightcontrol

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Du siehst doch in der Gui, wenn der Stable-Mode aktiv ist. Dann ist das grün unterlegt. Aber er ist nicht aktiv, wenn dazu nichts eingestellt ist.
Aber am Boden in dem kleinen Raum kann man sowieso nicht viel sehen, da ist so viel Verwirbelung und Bodeneffekt, da würde ich nicht viel testen.
Den Unterschied mit /ohne ACC merkt man auch gut, wenn man den Copter in der Hand hält und mal kippt (ohne Props, mit drehenden Motoren über rlauf)

Und dann am besten raus auf eine Wiese und dort mal etwas Höhe gewinnen, dann merkt man auch, was Sache ist.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Du siehst doch in der Gui, wenn der Stable-Mode aktiv ist. Dann ist das grün unterlegt. Aber er ist nicht aktiv, wenn dazu nichts eingestellt ist.
Aber am Boden in dem kleinen Raum kann man sowieso nicht viel sehen, da ist so viel Verwirbelung und Bodeneffekt, da würde ich nicht viel testen.
Den Unterschied mit /ohne ACC merkt man auch gut, wenn man den Copter in der Hand hält und mal kippt (ohne Props, mit drehenden Motoren über rlauf)

Und dann am besten raus auf eine Wiese und dort mal etwas Höhe gewinnen, dann merkt man auch, was Sache ist.

Danke, in der GUI war NICHTS eingestellt :D
War halt der erste Motorstart.

Werde heute mal den Stable Mode zuschalten, und dann noch den MAG damit Yaw unterdrückt werden kann, Video folgt heute noch :D

Wenn das Wetter stimmt mache ich das alles draußen ;)
 
hallo ich habe mein se bord gestern auch bekommen kann mir jemand sagen wozu die 3.er kabel sind und wie ich meinen emfänger mit dem bord verbinde ?


grüße Hans
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hallo Hans.
Schließ alle 4 ESCs parallel an den Akku an.
Vom einem ESC nimmst du den "3er Stecker" und steckst ihn komplett auf das Board -> Board hat Strom
(Alle anderen 3 Motorn NICHT komplettdrauf, nur das weiße Kabel !)

Und vom Board nimmst du dann das linke der drei Kabel und steckst es normal an den Empfänger -> Empfänger hat Strom.
Die anderen Kabel steckst du quer, so hast du mit 1 Kabel 3 Signale.
Und die unteren Enden kommen dann ganz normal aufs MultiWii Board.
 
so geht es danke sandrodadon
emfänger hat strom rot und schwarz habe ich bei den esc s rausgenommen und nur bei einem drangelassen
denoch eine frage wegen emfänger über welche kanäle muss ich quer?

 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hi Hans !
Ich habe auch diesen Empfänger und das Board.

Channel 1 habe ich ganz normal von oben nach unten gesteckt (das normale Kabel),
Channel 2,3,4 habe ich dann Quer gesteckt, ist die obere PinZeile. (Das 1 zu 3 Kabel).
Dann habe ich nochmal eins dieser 1 zu 3 Kabel Quer auf Channel 6,7,8 gesetzt, dann hatte ich alles was ich brauchte.

Welcher Channel was macht, das kannst du bei deiner FlySky TH9X im "Mixer" einstellen.
Bei mir sind 1-4 die üblichen Dinge wie YAW, PITCH, ROLL, THROTTLE, 6 ist AUX1 (Poti vorne lins) und 7 ist AUX2 (Poti hinten rechts).

Ist aber alles frei nach belieben ! Sieh mal im Mixer nach !
Hoffe das hilft dir weiter !
 
Zuletzt bearbeitet:

db24

Kreisflieger
Frage zu dem Board:
Sind da Magnometer und Barometermodule integriert?
Falls nein, welche passen dafür? Bezugsquelle?
 

quansel

Erfahrener Benutzer
@db24
Ja, das Multiwii SE Board von MWC hat sowohl Kompass als auch Barometer ... das lite Board
von denen nur Gyro und Beschleunigungssensoren.

Quansel
 

db24

Kreisflieger
Kann man das lite Board entsprechend aufrüsten?
Welche Teile würden passen (MAG / Baro)?
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
Hi,

Um aufzurüsten brauchst Du nur den baro und mag an den vorhandenen i2c bus hängen. Welche sensoren unterstützt werden steht jeweils im aktuellen sketch vom multiwii.

Kayle
 

db24

Kreisflieger
Hi,

Um aufzurüsten brauchst Du nur den baro und mag an den vorhandenen i2c bus hängen. Welche sensoren unterstützt werden steht jeweils im aktuellen sketch vom multiwii.

Kayle
Ich bräuchte es etwas einsteigerfreundlicher..
Auf der Platine ist ein Steckplatz, der für Mag u. Baro vorgesehen ist. Wenn ich die passenden Teile hätte, könnte ich sie auch installieren und über die Software aktivieren. Alles was ich bisher gesehen/gefunden habe, würde da aber nicht hin passen.
Was kann ich denn ganz konkret nehmen?
Danke schon mal!

P.S. Das Teil habe ich auch so schon zum Schweben gebracht, würde nur gern etwas mehr "aufrüsten".
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Ein fertiges Modul zum Stecken gibt es meines Wissens nicht.
Wenn Du ein fertiges IMU mit Baro und Mag nimmst, kannst Du zu dem Preis fast ein neues Crius SE kaufen, oder? Dann hast Du das LE als Ersatz.
 

db24

Kreisflieger

sandrodadon

Fliegender Maschi
Jetzt wo mein Quad endlich fliegt (WAS für ein Gefühl :) ) möchte ich auch den Baro nutzen für Level+Mag+Baro.
Ich meine mal gelesen zu haben, ich solle Schaumstoff drüber kleben.

Wie habt ihr euren Baro verändert? Oder einfach so gelassen wie er ist?
 
so nun habe ich alles auf dem Bord und habe gemerkt das mein Empfänger hin ist sobald er Strom hat wird er heiß .
ich wollte auch die multiwii 2.0 aufspielen bekomme aber immer Fehlermeldungen im Arduino mit 022 und 1.0
in der gui wird alles angezeigt in Mw-WinGUI-1.04 und MultiWiiConf_1_9 in beiden wird die Richtung des Copter verkehrt angezeigt
nur wie bekomme ich die multiwii 2.0 dauf ? nach der Anleitung im Baubericht geht es bei mir nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten