TBS 69 Sammelbestellung 2

macranger

Erfahrener Benutzer
#81
Danke Struppi, das ist nett :)

Sry ntmf und Malone7, ihr wart leider zu spät dran. Aber die Nachfrage ist offensichtlich groß, wird wohl nicht das letzte Mal sein, dass die TBS 69 gesammelt gekauft wird...

Die Cams werden morgen verschickt! :)

LG
Thomas

ich weiß ich hol sie ja bei dir ab. aber nur interessehalber. werden von tbs verschickt oder von dir?
 
#86
meine TBS69 is grad eingetrudelt.... bin mir nur net ganz einig wo ich was hinstöpseln soll... keine Anleitung dabei, 2 passende Buchsen auf dem Board....

Jemand nen Tipp?

Hab auch mal bei TBS direkt nachgefragt, aber vll. is hier ja einer schneller....
 
Zuletzt bearbeitet:

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#87
meine TBS69 is grad eingetrudelt.... bin mir nur net ganz einig wo ich was hinstöpseln soll... keine Anleitung dabei, 2 passende Buchsen auf dem Board....

Jemand nen Tipp?
Ich kann dir ggfs. heute Abend ein Foto schicken, falls dann noch Interesse besteht, denn das Kabel passt ja an 2 Buchsen, aber nur eine ist richtig.

Bei mir ist oben da, wo der breite Anschluss für das OSD Menü ist und von hinten betrachtet ist rechts oben der Videoausgang.

Das weiße Kabel ist übrigens zur Entstörung und kann z.B. am OSD mit an die Schirmung gelötet werden (habe ich bei mir nicht gemacht, da ich mit einem 3-adrigen Servokabel aus der Cam gehe um die Cams schnell und einfach per Servostecker wechseln zu können.
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#89
Kein Problem.
Und dank gutem WDR würde ich BLC deaktiviert lassen (also so wie im RiscyD recommended settings Video).
 
#90
hab zwischenzeitlich auch die Bestätigung von TBS... es sind 2 "passende" Buchsen auf der Platine, eine ist über-Eck mit der OSD-Buchse und alleine auf der "Kante". Das ist die richtige.

Die andre hat direkt nebendran eine weitere 2polige Buchse, die wäre die falsche....
 
#94
@Prometreus

Meine ist eben eingetroffen. Nochmals ganz vielen Dank für die Mühe und dass ich noch auf den schon anfahrenden Zug draufspringen konnte.

Anleitung ist auch bei mir nicht dabei. Aber das mit dem Anschluss wird sich schon finden. Bin ja eh ganz am Anfang mit FPV und das Erste, was ich nun habe, ist ne schöne Kamera. Hab Sie vor mir auf dem Tisch liegen und bewundere sie. Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich sie mal ohne FPV-Brille und Video-TX/RX ausprobieren kann (Netzteil, jede Menge Lipos etc. sind vorhanden).

Zwei Fragen:

Im TBS 69-Video werden die verschiedensten Einstellungen gezeigt. Muss man die alle noch machen, oder sind die bereits vorgenommen?

Die Kamera hat einen richtig fetten Kühlkörper, der sicherlich einen nicht unerheblichen Anteil am Gesamtgewicht von ca. 50 g ausmacht. Ist der auch im FPV-Betrieb mit entsprechender Kühlung durch Fahrtwind notwendig oder kann man den ev. abmontieren? Es ist für mich sowieso überraschend, dass eine so kleine elektronische Kamera einen solch gewaltigen (in Relation zum Rest) Kühlkörper braucht. Muss ja ne Menge Strom als Abwärmeverlust verbraten.

Viele Grüße
Georg
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
#95
Die Einstellungen muss man selbst noch vornehmen (soweit ich mich richtig erinnere) und der Kühlkörper ist nicht nötig, solange die Cam den Flugwind abbekommt.
 
#96
@BK-Morpheus Vielen Dank.

Habe mal die Verkabelung der Kamera fotografiert. Es verlassen die Kamera vier Kabel mit den Farben weiß - rot - schwarz - gelb (von links nach rechts wenn man von hinten auf die Kamera schaut). Das Kabel geht y-mäßig auf zwei Stecker: ein roter und ein gelber.

Das weiße Kabel geht auf den roten Stecker außen, das rote auf den roten Stecker innen.

Das schwarze geht auf den gelben Stecker außen, das gelbe auf den gelben Stecker innen.

Ich vermute:

der rote Stecker ist die Stromversorgung mit + innen (rotes Kabel an der Kamera) und Masse außen (weißes Kabel an der Kamera)

der gelbe Stecker ist für's Video mit Signal innen (gelbes Kabel an der Kamera) und Masse außen (schwarzes Kabel an der Kamera)

Würde heißen 12 Volt (richtig? - 3s-Lipo ok?) Stromversorgung an den roten Stecker und den gelben Stecker an - ja woran - z.Zt. wäre es bei mir noch das Laptop - hat DVI- und HDMI-Eingang, aber dafür gäbe es ja eventuell einen Adapter.

Wäre nett, wenn Ihr mir das bestätigen könntet oder eben korrigieren, wenn falsch.

Viele Grüße
Georg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

mumba

Team Tomato
#97
Ich hab's so an angeschlossen:

Rot - 12v ( 3s lipo)
Gelb - Videosignal an OSD oder eben TX
Schwarz - Masse
Weiß - hab ich freigelassen

Geht einwandfrei.

Gruß
Marco
 

syscons

Erfahrener Benutzer
#98
Weiss ist nur Video-Masse, ist aber intern auf die andere Masse gebrückt, also einfach rot=12v, schwatz=Masse, Gelb=Video, fettich
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
Habe sie eben mit der einfachen Sea Wolf verglichen.
Die TBS hatt ein Umfangreiches OSD wie die anderen Sony-WDR-OSD-Cams.
Die SeaWolf nur ein stark abgespecktes mit nur etwa 6 Einstellmöglichkeiten.
Dafür aber macht die Seawolf auch drine gute Farben und draußen leicht blau,
die TBS hingegen drine mit der Vorgeschlagenen Einstellung innen rotstichig dafür aber draußen fast zu schön bunt.
Ist mir aber lieber so als die blassen Bilder.
Der Mehrpreis ist damit (je nach Finanzlage) fast gerechtfertigt.
Die im TBS-Video vorgeschlagenen Einstellungen sind bereits drauf.
An sonsten würde ich sie fast ebenbürtig einschätzen.
Wie gesagt, Weiß und Grau und blass tendieren bei der SW zu blau.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten