Warum ist mein Quadrocopter abgestürzt?

Mega

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

ich habe mir einen Wiicopter weitestgehend nach der Bauanleitung von BlueAngel aufgebaut.
Hier die Komponenten:

Hauptboard: Warthox MWC mit Arduino Pro Mini
Motoren: Turnigy 2213 20turn 1050kv
Regler: Hobbyking SS 18-20A ESC (Lipo Schutz ist rausgenommen)
Prop: 10x4,5 Propeller
Motorabstand diagonal: ca. 55 cm
Sensoren: Wii Motion Plus, Bosch BMA 020
Akku: Turnigy 3s 2200 mAh, 40 C
Softwareversion: 2.0
Sensoren hängen an D12.
Aufbau: X -Form
Funktechnik: Graupner MC 14 35 MHz

Er flog von Beginn an sehr gut, ohne Probleme. Heute habe ich mich endlich getraut dem Copter eine Ixus 870 IS mitzugeben. Als er ca 40 Meter Höhe erreichte habe ich starkes Regeln der Motoren vernehmen können. Kurz danach flog der Quadrocopter seitlich nach unten weg. Das selbe Verhalten als hätte ich den Roll-Knüppel voll nach rechts gedrückt. Bis er schließlich heftig in die Erde einschlägt. Nach einer ersten Besichtigung und Reinigung der Motoren kann ich nichts fehlerhaftes Feststellen. Die Motoren drehen. Ich vermute, dass die Regelparameter, welche vorher gut funktioniert haben nun mit der Kamera zu irgendeinem Problem geführt haben.

Was denkt ihr woran es gelegen haben könnte?
Geht der Copter nachdem er sich mit der Regelung überfordert fühlt in einen Sicherheitsmodus?
Ein Spannungseinbruch wäre auch eine Idee: Allerdings habe ich einen Lipo Wächter an Bord, der nichts signalisiert hat.
Könnte es ein Funkproblem gewesen sein?
Habe ich die Kamera eventuell zu weich und federnd unten angehängt und die Regelung damit aus dem Konzept gebracht?
Mache ich beim starten des Copters einen Fehler? Ich stelle ihn auf die Wiese und Kalibriere einmal indem ich Gier+Gas=0 und Nick=0 setze. Ist noch mehr zu tun? Ein eventuelles wegdriften des Copters kompensiere ich dann über Feintrimmung an dem Sender. Ist das Korrekt?

Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß
Mega
 

Mega

Neuer Benutzer
#3
Hi,

meiner hat in 40 Meter Höhe auch gewobbelt :) . Nur dann ist er mit konstantem Rollwinkel abgestürzt. Vielleicht gab es auch eine Funktstörung und der Acc Modus hat sich ausgeschaltet? Ist in der Software eigentlich eine Logfunktion implementiert oder geplant?
Gruß
Mega


Edit: PS: Archaeoflieger, welche Kamera nutzt du zum Filmen ? Ist doch sicher auch so eine China-Keycam. Die Aufnahmen sind erstaunlich wobbel- und zitterfrei. Wie hast du die Kamera entkoppelt?
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#4
Ich hatte das selbe, zum Glück nur bei 10 Metern.
Der Quad ist auf einmal zur Seite weg, als ob ich Roll voll durchgedrückt hätte.

Nach ca 1 Stunde suche kam dann raus, dass in meiner Fernbedienung (FlySky TH9X aka Turnigy 9X) das 2 der Roll-Sensor Kabel gerissen waren, vermutlich gab es vorher schon wackler.

Mittlerweile sind alle 3 Kabel mal abgerissen, habe sie wieder angelötet und mit Heiskleber fixiert.


Aber zur Klärung:
Wenn soetwas passiert (Wackler oder kein Signal) bekommt der Empänger auf dem Kabel eine Null, also "Volle Kraft nach links".
Also zumindest wenn man von 0 links, 1000 mitte, 2000 rechts ausgeht.

Weiß ja nicht was für eine Funke du hast, wenn du aber auch ein 9X / TH9X Modell hast, schnell auf machen und Kabel checken ;)
 

KaiK

Erfahrener Benutzer
#8
Was hat das mit Billigfunke zu tun?

Ich gehe davon aus, dass Multiwii in den Autolanding Modus geht, wenn auf den 4 Steuerachsen was anderes als 1000-2000 kommt (habs aber noch nicht im Code überprüft).
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#9
Das mit Auto-Land wäre mir neu. Billigfunke, ganz einfach: Da sind eben auch billige Potis usw verbaut. Das lässt sich ganz einfach zeigen. Ich habe die 9x und auch meine T10CG. Die 9x ist mein Schüler Sender. Die ist auch bei uns im Verein häufig vertreten und der ein oder andre Poti hat sich da auch bereits verabschiedet (Meine Futaba ist übrigens fast 4 Jahre alt und hat nie was ;) ) Es gibt schließlich einen ganz einfachen Grund warum die 9x so günstig ist: Die Qualität
Jedenfalls würde ich niemals eine 1000€ Cam über eine 50€ Funke in die Luft bringen.
 
#10
Mir ist es immer noch rätselhaft warum hier soviele die Plastikfunken fliegen. Das gesparte Geld ist beim ersten Absturz wieder doppelt und dreifach weg. Hab immer schon Futaba bleibt auch so weil ich noch nie Probleme hatte.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#11
So schaut es aus mit der Geiz ist Geil Moral.
Könnte genaus so gut Fragen warum ich wieder mal nicht im Lotto Gewonnen habe.
 
#13
Ich stell nur vermehrt fest wenn mal wieder ein Copter einfach so vom Himmel fällt haben die meisten die Ursache selber in der Hand gehabt - ne Billikfunke.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#14
@sandrodadon: Desshalb arbeiten wir doch von 1000-2000, damit sowas erkannt wird, oder nicht?
1000 = links, 1500= Mitte, 2000= rechts!!!
Oh ... okay dann muss ich nochmal neu überdenken, wie der Absturz damals zustande kam ;)
Danke für die Info !

Zur Funke: Kann heute auch nur jedem von der 9X / TH9X abraten, wäre ich nochmal in der Situation hätte ich eine Graupner MX-12 gekauft !
 
#16
Klar, "Autolandemodus" ist vielleicht zu viel versprochen, aber wenn der kein Signal mehr von der Funke bekommt geht der in Stablemodus und eine einstellbare "Motordrehzahl" (Standard: Minthrottle + 200)
Wenn man das im Sketch aktiviert hat, ja. Aber, da der OP ja die Turnigy Funke fliegt, was macht der Empfänger wenn er den Kontakt zur Funke verliert, Stichwort Failsave? Wenn er da alles auf Mitte setzt, weiß die MultiWii Software nicht dass er in "Autolandemodus" gehen soll.
Also entweder im Sketch "Autolandemodus" aktivieren ODER Failsave im Empfänger. Beides zusammen geht nicht.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#17
Hier mal alle Failsafe-Optionen: (Mit meinen Settings)

#define FAILSAFE //Aktiviert
#define FAILSAVE_DELAY 10 //Zeit ohne Signal -> Failsafe [1 step = 0.1sec - 1sec in example]
#define FAILSAVE_OFF_DELAY 300 //Wie lange Failsafe aktiv ist [0.1sec. 1 step = 0.1sec - 20sec in example]
#define FAILSAVE_THR0TTLE (MINTHROTTLE + 200) //Throttle für Failsafe



Es funktioniert am Boden gut, der Quad hebt nicht ab, aber um in der Luft einfach die Funke aus zu machen fehlt mir im Moment noch der Mut :D
 
#18
Hier mal alle Failsafe-Optionen: (Mit meinen Settings)

#define FAILSAFE //Aktiviert
#define FAILSAVE_DELAY 10 //Zeit ohne Signal -> Failsafe [1 step = 0.1sec - 1sec in example]
#define FAILSAVE_OFF_DELAY 300 //Wie lange Failsafe aktiv ist [0.1sec. 1 step = 0.1sec - 20sec in example]
#define FAILSAVE_THR0TTLE (MINTHROTTLE + 200) //Throttle für Failsafe



Es funktioniert am Boden gut, der Quad hebt nicht ab, aber um in der Luft einfach die Funke aus zu machen fehlt mir im Moment noch der Mut :D
Man könnte den Copter ja jemandem in die Hand geben, der den festhält.
Da ich mit FrSky fliege, kann ich das FAILSAFE vom MultiWii nicht nutzen, habe im Empfänger das Failsafe gesetzt mit ACC an, Gas etwas mehr als 1/4 und sonst alle Knüppel auf Mitte.

Aber auch ich hab das noch nicht getestet :)
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#19
Desshalb arbeiten wir doch von 1000-2000, damit sowas erkannt wird, oder nicht?
Das ist aber falsch. Der Empfänger gibt diese Werte aus. Diese bekommt er ja über den Sender. Wenn das Poti defekt ist sind es trotzdem 1ms - 2ms und nicht 0 !!!!

Kayle
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#20
FPV1

Banggood

Oben Unten