KK 2.0 LCD Board und Gimbal

t-rod

Erfahrener Benutzer
#3
nein du bist hier bestimmt nicht falsch, ich denke nur es weiß noch niemand was.
Vielleicht findet man mal was bei rcgroups.com oder christian (lazyzero) weiß irgendwas?

lg

ps. wäre schon interessant zu wissen!
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#4
So wie es aussieht, ist das noch nicht möglich, Rolf arbeitet aber daran: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1675613&page=21 Frage #2. Es gibt wohl noch eine Reihe anderer Punkte, die verbessert werden sollen, allen voran die Stable-Funktion. Rolf hat aber am Ende des Freds geschrieben, dass zumindest kurzfristig kein Update zu erwarten ist. Im Zweifel muss man auf ein KK+ ausweichen, dort ist die Gimbal Funktionalität bereits implementiert.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#5
@Altix,

da scheint es wohl Serienstreuungen zu geben, also ich könnte an dem Stable Mode nix meckern, der funktioniert bei mir recht ordentlich.
Sogar so gut dass mein 8 jähriger Enkel jetzt nach dem mqx damit anfängt.

Gruß
Martin
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#6
Hi Martin,

naja, funktionieren tut er bei mir auch, aber das System ist extrem träge. Das liegt daran, dass die Informationen aus den Gyros derzeit nicht in die Berechnungen eingehen, s. #7 in meinem Link oben.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#7
stimmt, etwas träge ist es im Stable, ich nutze den auch nur ganz wenig, zum üben aber vielleicht erstmal nicht schlecht
 

heli35

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo KK Freunde
Ich habe 2 KK2.0 bekommen die sind einmal in meinen H6 und in einem Hexa+ verbaut.
Fliegt sich ohne große Einstellungen schon ganz gut.
Leider bekomme ich das mit der Gimpelsteuerung nich so gut hin.
Habe es im Mixeditor auf kanal 7 und 8 mit verschiedenen Einstellungen versucht.
Wenn ich den Kopter in der Hand halte, leicht Gas gebe und den Kopter bewege funktioniert die Gimpelsteuerung ganz gut.
Wenn ich dann schwebe steuern die Gimpelservos so ruckelartig.
Was müsste ich da noch ändern damit das Gimpel besser gegensteuert ?
Gruß Walter
 

macranger

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo KK Freunde
Ich habe 2 KK2.0 bekommen die sind einmal in meinen H6 und in einem Hexa+ verbaut.
Fliegt sich ohne große Einstellungen schon ganz gut.
Leider bekomme ich das mit der Gimpelsteuerung nich so gut hin.
Habe es im Mixeditor auf kanal 7 und 8 mit verschiedenen Einstellungen versucht.
Wenn ich den Kopter in der Hand halte, leicht Gas gebe und den Kopter bewege funktioniert die Gimpelsteuerung ganz gut.
Wenn ich dann schwebe steuern die Gimpelservos so ruckelartig.
Was müsste ich da noch ändern damit das Gimpel besser gegensteuert ?
Gruß Walter
hm kein ahnung. aber kannst mal genauer erklären wie das überhaupt geht?
 

macranger

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo KK Freunde
Ich habe 2 KK2.0 bekommen die sind einmal in meinen H6 und in einem Hexa+ verbaut.
Fliegt sich ohne große Einstellungen schon ganz gut.
Leider bekomme ich das mit der Gimpelsteuerung nich so gut hin.
Habe es im Mixeditor auf kanal 7 und 8 mit verschiedenen Einstellungen versucht.
Wenn ich den Kopter in der Hand halte, leicht Gas gebe und den Kopter bewege funktioniert die Gimpelsteuerung ganz gut.
Wenn ich dann schwebe steuern die Gimpelservos so ruckelartig.
Was müsste ich da noch ändern damit das Gimpel besser gegensteuert ?
Gruß Walter
Hallo Walterm,
ich versuchs nochmal. Wie geht das mit der Gimbal Steuerung?
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#12
Hallo Walterm,
ich versuchs nochmal. Wie geht das mit der Gimbal Steuerung?
Walter is nicht immer hier oder liest nicht immer nach in den Beiträgen in denen er aktive war.....
Also ich hatte das mal in einem Forum (nicht mehr sicher wo aber glaube RC groups oder so) gelesen dass man wenn man z.B. Hexa als Motoren-Layout nimmt Motorausgang 7 und 8 für Servos nehmen kann.
Diese Ausgänge kann man dann im Motor Mixer einstellen auf Auschlag, empfindlichkeit und eben auf welche Achse es reagieren sollte.
Habe dies aber selber noch nicht selber ausprobiert/getestet.
Sorry dass ich mich hier e ingeklinkt habe, aber Walter (Kumpel von mir) hat auch nur die von mir oben genannte Info benutzt um es zu testen, da er mich fragte ob ich irgendwo schgon mal was gelesen hätte.... (Walter und ich unterhalten uns jeden Tag über RC-Hobby per Skype)
Werde wohl die Tage mal mein UBEC suchen oder 1 meiner Ersatz ESCs um das Board mit Strom zu versorgen und weng zu testen.

EDIT:
Was mir gerade noch eingefallen ist, dass ich was gelesen hatte dass an M2 auch das BEC vom Regler angeschlossen sein muss, dass die Servos auch Strom bekommen, da M1 rein für die Stromversorugng des KK BOards und des Empfängers da ist und die anderen Motoren/Servoausgänge seperat von M1 gekoppelt sind um Strom zu haben
 

OpaMichi

Erfahrener Benutzer
#13
Hallo,
die FW 1.5 ist raus und aufgespielt. (Gimbal Unterstützung)
Betreibe das Board über Summensignalempfänger.
Habe mal an Ausgang 7+8 ein Servo angesteckt und mit den Werten im Menü gespielt.
Aber egal was ich einstelle keine reaktion der Servos.

Kann mir bitte einer Erklären wie ich ans Ziel komme.
 
#17
Habe im Augenblick auch die Gibaltfuntion Kanal 8 ist Nick
Kanal 7 Roll.
Werte habe ich 700/600 bei beiden muß ein wert drinne stehen auch wenn ich nur Nick habe müssen beide werte drinne stehen.
Dann leicht gas geben und die Gibaltfunktion ist aktiv nur bei laufenden Motoren Funktioniert die Gibaltsteuerung.
micha
 
#19
Werte für Gimbalsteuerung im kk2.0 (1.5)
Roll Gain : 600
Roll Offset: 55
Pitch Gain : 500
Pitch Offset: 20
fliegt bei mir Ok.
Gimbal von Hobbyking X550 nur Nick funtion wenn ich zuhause bin werde ich mal ein Testvideo hier Reinhauen.
 
#20
FPV1

Banggood

Oben Unten