Hallo, ich habe folgendes Problem.
Mein FPV Kopter fliege ich mit einer Spektrum DX8 2,4 GHz mit Satellit und 5.8 GHz Videosender.
Am Videosetup gibts eigentlich nicht viel zu meckern, allerdings konnte ich schon mehrfach in der Videobrille meinem Kopter beim Abstürzen zugucken.
Das Bild was sich mir zeigt ist dann immer dasselbe:
Der Kopter bekommt wohl kein RC Signal mehr und die Motoren gehen auf Standgas was dann unweigerlich zum Absturz führt.
Ich werden da mal zumindest die Failsavefunktion vom Multiwii aktivieren (langsames absteigen und nach 20 Sek Motoren ausschalten).
Trotzdem möchte ich gerne mein möglichstes tun um das zukünftig zu verhindern.
Sicher werdet Ihr mir direkt zu einer 35 MHz Anlage raten, aber meine Idee ist die Sendeantenne der DX8 an einem Fahnenmast in etwa 5m Höhe an der Spitze "höher zulegen".
Hat jemand so etwas schon mal gemacht ?
Bei der Videoübertragung habe ich das schon mal ausprobiert. Also einfach ein 5m Antennenverlängerungskabel zwischen Antenne und Videoempfänger. Zumindest bei Bodennahen Fliegen hat sich das als deutliche Verbesserung rausgestellt.
Es wäre schön wenn ich das auch mit der 2.4 GHz Antenne machen könnte.
Gruß
Wolke
Mein FPV Kopter fliege ich mit einer Spektrum DX8 2,4 GHz mit Satellit und 5.8 GHz Videosender.
Am Videosetup gibts eigentlich nicht viel zu meckern, allerdings konnte ich schon mehrfach in der Videobrille meinem Kopter beim Abstürzen zugucken.
Das Bild was sich mir zeigt ist dann immer dasselbe:
Der Kopter bekommt wohl kein RC Signal mehr und die Motoren gehen auf Standgas was dann unweigerlich zum Absturz führt.
Ich werden da mal zumindest die Failsavefunktion vom Multiwii aktivieren (langsames absteigen und nach 20 Sek Motoren ausschalten).
Trotzdem möchte ich gerne mein möglichstes tun um das zukünftig zu verhindern.
Sicher werdet Ihr mir direkt zu einer 35 MHz Anlage raten, aber meine Idee ist die Sendeantenne der DX8 an einem Fahnenmast in etwa 5m Höhe an der Spitze "höher zulegen".
Hat jemand so etwas schon mal gemacht ?
Bei der Videoübertragung habe ich das schon mal ausprobiert. Also einfach ein 5m Antennenverlängerungskabel zwischen Antenne und Videoempfänger. Zumindest bei Bodennahen Fliegen hat sich das als deutliche Verbesserung rausgestellt.
Es wäre schön wenn ich das auch mit der 2.4 GHz Antenne machen könnte.
Gruß
Wolke