Vergleich der Flugeigenschaften: HK SS 18-20 vs. Flyduino 25A SimonK Software

martinez

Erfahrener Benutzer
Hi,

ich habe die HobbyKing 20A BlueSeries http://www.hobbyking.com/hobbyking/...0A_BlueSeries_Brushless_Speed_Controller.html
mit SimonK geflasht. Die ESC sind echt topp, sie werden eigentlich nicht wärm....

Empfehlung von mir.


@Jürgen: Welche Kondis meinst du genau? Ich häng mal den Schaltplan an, kannst du das evtl. dort markieren?!
Ich habe zwar keine Störung festgestellt, aber vielleicht merke ich es ja nicht :D

Gruß
Martinez
 

Anhänge

Erhaltene "Gefällt mir": Manfet

JUERGEN_

Generation 60++
@Jürgen: Welche Kondis meinst du genau? Ich häng mal den Schaltplan an, kannst du das evtl. dort markieren?!
Ich habe zwar keine Störung festgestellt, aber vielleicht merke ich es ja nicht :D
wie oben schon von erwähnt.
es sind die Kondensatoren C10, C11 und C14 im Schaltplan aus aus Post #261.
die sollten bei Verwendung der SimonK-Software unbedingt entfernt werden.

es kommt sonst manchmal im oberen Drehzahlbereich zu merkwürdigen Verhalten.
bei langsam drehenden Motoren beim schweben merkt man das oft nich.

aber beim fliegen ala WARTHOX, wirst du das mit Sicherheit merken. :D

allerdings ist der F-20A-Stromlaufplan nicht mit dem MYSTERY-20A identisch ?
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
Ich habe damals meine SS18-20A (cardprogrammable) mit SimonK beflasht und wusste von den Kondensatoren nichts.

Sollte ich bei den HK SS18-20A auch nachträglich noch Kondensatoren ablöten für besseres Timing?
 
Fliege die BlueSeries auch mit SimonK in allen Stromvarianten. Auch Manual mit MWii. Bisher keine Probleme. Aber wenn Simon sagt, waere besser...immerhin hat er mehr Ahnung davon. Umbaun werd ich sie aber nicht. Laeuft ja alles.
 

fomape

Erfahrener Benutzer
Verwende eigenlich auch nur Black Mantis sind ja baugleich zu den Blue oder ich verwende die eigenen von Paul.
(Weis eigentlich einer welche Soft da drauf ist, meine seine eigenen nicht die Simon K geflashten)

Hatte bis jetzt auch noch nie Probleme.

Meiner Meinung ist es auch komplett unnütig die Regler wegen Simon K größer zu dim.

Fliege am Sport die 12A und sogar die 8A mit Robbe Roxxy noch nie wurde ein Regler extrem warm.

Nichtmal die billigen von Giant (RCMAX) wurden durch Simon K wärmer.

LG

Peter
 

Sirnicha

Neuer Benutzer
Servus die Herren,
interessanter Thread, insbesondere die Geschichte mit den zu entfernenden Kondensatoren.
Mir ist vor wenigen Tagen mein 650er Y6 Videocopter runtergekommen, der hatte die 25A SimonK Esc's von Flyduino drauf.
Ich hatte schon einige Flüge mit 3S mit den Reglern gemacht, ohne Probleme. Das war der erste Flug mit 4S, was die Regler ja angeblich abkönnen sollen. Im ganz normalen Schwebeflug hat der untere hintere Motor nach zwei Minuten ziemlich schnell die Drehzahl verringert (Telemetrielog), bis praktisch zum Stillstand. Leider weiß ich erst jetzt dass die Naza einen Bug hat, und bei Ausfall eines unteren Motors dies nicht kompensieren kann :-(
Sehr dumm gelaufen...
Jetzt bin ich noch am Rätseln ob der Ursache. Regler und Motor (MT2216-11) waren nach dem Absturz nicht mal warm, was einer Überlastung und Überspannung durch zu langer Akkukabel entgegenspricht.
Es war (zufällig?) genau der Motor, bei dem ich das Drehzahlsensorkabel des Unisens-E angeschlossen habe. Deshalb habe ich auch schon über ein eventuelles Synchronisierungsproblem Regler- Motor nachgedacht (Dämpfung durch Sensor?).
Könnte das vielleicht sein. daß in diesen Reglern von Flyduino die Kondensatoren noch drin sind, und vielleicht mit dem Sensor...
Aber wieso erst bei 4S?
Ich muss unbedingt die Ursache erforschen, sonst kann ich mit dem Teil nicht mehr in die Luft :-(
Hat von Euch wer vielleicht eine Idee?

Viele Grüße,
Felix
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
Mach doch mal ein detailiertes Bild vom nackten Regler und stell es hier rein. Kannst es aber auch gleich an Jürgen schicken, der hat sich damit -meines Wissens- schonmal beschäftigt. Ansonsten kann ich nur die Fleißmethode empfehlen: einzelne Komponenten kreuzweise vertauschen. Ein gescheites Osszi und viel Wissen dürfte auch noch helfen...
 

Sirnicha

Neuer Benutzer
Bild kann ich noch machen, kein Problem. Leider bin ich mehr Techniker als Elektroniker, was bei der Fehlersuche auf Platinenebene nicht gerade hilfreich ist... :eek:
Zuerst möchte ich das Gerät mal nicht strippen, sondern zuerst wieder mit neuen Motorhaltern und Propeller wieder zusammenbauen, um den Fehler (hoffentlich) wieder zu reproduzieren. Und ann nach dem Ausschlussverfahren...
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich habe gerade 4 Stück der HK20A UBEC Regler geflasht. Ging problemlos. Habe die bs_nfet.hex gewählt. Sollte laut Liste die richtige sein.
Nachdem mir schon 2 Mystery beim Testen abgeraucht sind (habe sie gleich mal voller Zuversicht am Akku angeschlossen), wollte ich es diesmal besser machen und zuerst mal mit einem Netzteil mit weniger Amps testen.
Nun bin ich leider nicht im Besitz eines regelbaren Netzteils. Habe aber unzählige Kompaktnetzteile, wie sie bei diversen Geräten dabei sind in der Lade. Da ist wirklich alles dabei, was man sich vorstellen kann.
Wenn ich da nun so ein Netzteil verwende, welches für z.B. 500mA ausgerichtet ist, kann dann dem Regler was passieren? Und wie stelle ich fest, ob der Regler mit der neuen Firmware funktioniert?

Vielleicht kann mir ja jemand schnell eine kurze Antwort geben.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Soll ich nicht zur Sicherheit mit einem niederamperigen Netzteil probieren?
Hätte da welche mit 12V und 500mA, 600mA und 900mA zur Auswahl.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
wozu ?!
richtiges hex auswählen, gucken ob alles richtig verifiziert wurde und gut ist.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten