Endlich GPS für Multiwii

fdietsch

Erfahrener Benutzer
? Was hat die Stromaufnahme des GPS mit dem Prozessor zu tun ?
Die werden doch bei dem Wii geschichten meist vom ESC genommen und da sind 80mA kein Problem.
Maximal wenn jemand einen Linearregler von Batterie zu 5V verwendet kann der mehr Abwärme produzieren.
 
Ich hab mein Navilock Modul in das GPS Shield von mikrokopter.de eingebaut. Deckel muss separat bestellt werden. Im Deckel die Aussparung für die GPS Antenne mit dem Dremel ausgeschnitten (die Ecken vorher mit einem 7mm Bohrer bohren) und das GPS-Modul mit Silikon eingeklebt.

GPS_SHIELD1.JPG GPS_SHIELD2.jpg GPS_SHIELD3.jpg GPS_SHIELD4.JPG
 

helste

Erfahrener Benutzer
Du meine Güte. Was betreibst Du denn da für einen Aufwand? Ich habe das selbe GPS und kriege da bei mir im Haus (ohne irgendwelche Zusatzplatten) 7-9 Satelliten. Im Garten mehr als 10 und das innerhalb von weniger als 30 Sekunden.
Im Haus (altes Haus mit 50-60cm dicken Wänden und Ziegeldach) sehe ich sogar auf Google earth, wenn ich mich bewege die Spur. Das nur mit dem GPS irgendwie neben der FC in der Hand herumgetragen und ohne irgendwelche Zusatzteile.
Da frage ich mich, was der ganze Aufwand dann bringen soll.
 
Schön für dich das es bei dir auch so funktioniert. Bei mir habe ich erst durch das GPS-Shield vernünftigen Empfang in der Wohnung.
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
? Was hat die Stromaufnahme des GPS mit dem Prozessor zu tun ?
Die werden doch bei dem Wii geschichten meist vom ESC genommen und da sind 80mA kein Problem.
Maximal wenn jemand einen Linearregler von Batterie zu 5V verwendet kann der mehr Abwärme produzieren.
Hiho
Mit dem ESC speist du ja nur den Mega oder Pro Mini , die i/o ausgänge (also die Pins) sind bis 40 ma ausgelegt laut Arduino.
http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardMega
http://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardProMini
Da finde ich 80 ma doch ein bisschen viel :)
und wech
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
Achja
bei meinen FMP04 modul bringt das GPS shield merklich was ,beim U-Blox nicht so viel ,jedenfalls im Haus

und Gute Nacht
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Hiho
Mit dem ESC speist du ja nur den Mega oder Pro Mini , die i/o ausgänge (also die Pins) sind bis 40 ma ausgelegt laut Arduino.
http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardMega
http://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardProMini
Da finde ich 80 ma doch ein bisschen viel :)
und wech
Mach dir bitte die Mühe und sieh dir den Schaltplan an.
Die Stromaufnahme des GPS hat nichts mit den Ausgängen des Prozessors zu tun. Die Ein und Ausgänge senden nur die Daten ohne jegliche Leistungsaufnahme. Bestenfalls ist hier eine LED dran aber da ist der Strom auf wenige mA durch den Vorwiderstand begrenzt.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Schön für dich das es bei dir auch so funktioniert. Bei mir habe ich erst durch das GPS-Shield vernünftigen Empfang in der Wohnung.
Naja, dass ich im Haus auch Empfang habe, ist ja eigentlich nicht so wichtig. Wer braucht schon im Haus GPS Empfang?

Diese GPS-Shield Teile stammen wohl aus Zeiten (die noch nicht lange her sind), wo man mit den Standardantennen wirklich schlechten Empfang hatte. Ich habe in meinem Y6 ein Original APM2 mit onboard GPS verbaut. Da kriege ich im Haus 0 Empfang und draußen dauert es zwischen 2 und 10 Minuten bis ich ein Fix habe.
Die neuen GPS Empfänger, also so auch das ublox 6, brauchen das nicht. Was will man denn mehr, als 7 Satelliten in 20 Sekunden und über 10 nach 1 Minute, sowie 6-7 Satelliten mitten im Haus?
Ich finde halt, man soll die Dinge hinterfragen und nicht einfach nachbauen, was nicht mehr notwendig ist.
Wenn Du natürlich in der Wohnung auf Position hold und RTL nicht verzichten kannst, dann lohnt sich der Aufwand schon;-)
SCNR
 

Butcher

Bill the Butcher
Mal eine Frage, ich hab ja das LZ gps bestellt, das sollte jetz igwann kommen, dann soll das auf meinen okto mit microwii und Multiwii 2.1 drauf, wie gut funztn das GPS, also es ginge mir um pos-hold, oder welche funktionen werden noch unterstützt ?

MFG Butcher
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Das LZ-GPS habe ich auch.
Es funktioniert so, wie es aktuell die Multiwii-Steuerung hergibt.
Erwarte hier keine Reaktion a la Naza und Co.
PosHold und RTH wird unterstützt.

Das GPS findet sehr schnell Sats und hat auch relativ fix einen fix :)
 

JUERGEN_

Generation 60++
...
Diese GPS-Shield Teile stammen wohl aus Zeiten (die noch nicht lange her sind),
wo man mit den Standardantennen wirklich schlechten Empfang hatte.
ev. sollest du dich mal mit den stichworten EMV und Signal-Rauschabstand beschäftigen.
und zur Antennenleistung, sehe dir die angaben vom Antennenhersteller an.

dann wird dir möglicherweise etwas klarer.
 

Butcher

Bill the Butcher
Das LZ-GPS habe ich auch.
Es funktioniert so, wie es aktuell die Multiwii-Steuerung hergibt.
Erwarte hier keine Reaktion a la Naza und Co.
PosHold und RTH wird unterstützt.

Das GPS findet sehr schnell Sats und hat auch relativ fix einen fix :)


Danke, wie genau funzt den pos-hold?
also n radius von 10 kmetern? 5 meter ? 4 killometer ? ^^
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Du musst halt viel mit den PID´s spielen.. Er hält die Position in einem Radius von ca. 5-10m
aber ab und zu dreht er durch und dann schießt er in irgendeine Richtung ...
 

Butcher

Bill the Butcher
und dann hilft nur PosHold aus und manuell ? stell ich mir mit brille doof vor :(
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
quatsch.. mit Brille ist das noch besser, da siehst Du ja, wo Du hinfliegst..
aber ja, PosHold aus und dann normal weiterfliegen..
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
Hiho

@fdietsch und THB , jupp ihr habt Recht , da habe ich was Falsch verstanden, man lernt ja nie aus . :)

und wech
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Der Hold Radius ist eigentlich bei 1m . Jetzt werden alle schreien geht doch nicht. Das Problem ist der schwankende GPS Empfang dadurch wandert der GPS Holdpunkt ein wenig. Genau so wie der Startpunkt für die Home Position. Man landet nie genau auf dem Fleck wo man gestartet ist.
Dies kann man deutlich sehen wenn man das GPS am Ubloxtool am PC anschließt und die Landkarte dazu einschaltet. Einfach mal 20min liegen lassen da sieht man wie der GPS punkt auf der Karte wandert. Genauer als am Boden kann es halt im Flug auch nicht sein. Dazu müsste man die GPSabweichung am Boden mit einem 2.GPS referenzieren und die Daten zum Kopter senden. Aber der Aufwand lohnt nicht.

Dadurch ergibt sich eine Radius von ca. 3-5m bei Windstille , bei Windböen 5-10m .
Viedo weiter vorn http://fpv-community.de/showthread.php?4608-Endlich-GPS-f%FCr-Multiwii&p=239005&viewfull=1#post239005
 

Butcher

Bill the Butcher
@fdietsch, interessant, genau daran arbeiten wir grad an der uni :) weil wir ne sehr genaue positionsbestimmung brauchen, bei uns liegen momentan einige GPS module auf den dächern der Uni um heraus zu finden, ob die abweichung bei 2 modulen so gleich ist, das mann eben dieses benutzen kann, um die position genauer zu berechnen :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten