Suche Hilfe beim Aufbau aus meiner Nähe für ein DJI F450 mit Naza GPS und MX-16

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#62
Moin,

also im Regelfall halte ich mich aus derartigen Diskussionen raus. Soll jeder fliegen wie er meint.
Aber den kleinen 450er auf diese Höhen zu heben würde ich persönlich lassen....trotz GPS-Lock und was weiß ich nicht alles.
Er weiß halt noch nicht was passiert, wenn es windig wird um seinen Copter ;)

Und mit dem Effekt "Lage verlieren" hatte er wohl auch noch keine Bekanntschaft ;)
 

ApoC

Moderator
#68
Kennst du den Luftraum in dem du dich bewegst? Hast du eine Genehmigung über 150m aufzusteigen?

Ich würde mich vorher informieren, bevor ich solche waghalsigen Manöver starte....
 

oskar5

Erfahrener Benutzer
#73
Ich kann die Videos jetzt auch sehen.
Videos gefallen mir sehr, über Wohngebieten ist auch kein Problem. Ich habe mich bei der Versicherung (über DMFV) erkundigt. Menschenansammlungen dürfen nicht überflogen werden. Risiko sei immer da, deshalb die Versicherung. Höhe in den meisten Fällen nicht über 1000 Fuß (305m)
Wenn man alle Gefährdungen ausschalten will, dann zuhause bleiben und den Kopter im Keller lassen.
Das war die Aussage von Dr.Eckert (DMFV-Rechtsangelegenheiten).
Mach weiter so.
Gruß
Axel
 
Erhaltene "Gefällt mir": RcMcFly

oergybln

Erfahrener Benutzer
#75
Ich kann die Videos jetzt auch sehen.
Videos gefallen mir sehr, über Wohngebieten ist auch kein Problem. Ich habe mich bei der Versicherung (über DMFV) erkundigt. Menschenansammlungen dürfen nicht überflogen werden. Risiko sei immer da, deshalb die Versicherung. Höhe in den meisten Fällen nicht über 1000 Fuß (305m)
Wenn man alle Gefährdungen ausschalten will, dann zuhause bleiben und den Kopter im Keller lassen.
Das war die Aussage von Dr.Eckert (DMFV-Rechtsangelegenheiten).
Mach weiter so.
Gruß
Axel


...und die Überfluggenehmigung des Grundstückseigentümer...!!
 

oskar5

Erfahrener Benutzer
#76
Genau!
Über mein Grundstück fliegen Verkehrsmaschinen, Sportflugzeuge, Zeppeline und Ballons. Viele mit Kameras. Alle haben vorher bei mir nach einer Überfluggenehmigung gefragt. :dodgy:
Der Luftraum ist nun mal frei, nur für Aufnahmen des Privatbereichs brauche ich im Falle einer Veröffentlichung die Genehmigung des Aufgenommenen.
Luftbilder kann seit Jahren jeder machen. Früher brauchte man dafür eine Freigabe.
Im übrigen kann man das nachlesen in der LuftVO§16.
Ich betreibe keinen Raketenantrieb, keinen Verbrennungsmotor, bleibe unter 5Kg. Deshalb brauche ich dafür keine Überflugsgenehmigung.
Für Start und Landung brauche ich die Genehmigung des Grundstückseigentümers. Zum Bergen des evtl. abgestürzten Modells brauche ich keine Genehmigung. Muß aber für Schäden haften.
Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:

Ilex

Neuer Benutzer
#77
Hi Pixel,

Danke für die Information mit der Quelle für das Kabel.
Kannst du mir noch sagen, wie du es mit der GoPro verbindest? Auf dem Foto sieht es so aus, als ob du dass wasserdichte Gehäuse verwendest.
Zum einen schließt das ja dicht und zum anderen ist an der Seite nicht viel Platz für ein Stecker.

Ilex

Ilex
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten