3. Jeder Abkömmling eines freien Arduino-Layouts muss auch unter der gleichen Lizenz veröffentlich werden. Wer also darauf Wert legt, müsste sich eher fragen wo die Layouts vom Flyduino NanoWii zum Download sind. Oder sehe ich das falsch?
Arduino FAQ:
....To facilitate this, we release all of the original design files (Eagle CAD) for the Arduino hardware. These files are licensed under a Creative Commons Attribution Share-Alike license, which allows for both personal and commercial derivative works, as long as they credit Arduino and release their designs under the same license...Quelle
Hi,
nein das siehst du richtig. das layout vom schon gezeigten ersten nanowii (das man im MWC forum auch runterladen kann) ist tatsächlich über umwege (vom sparkfun promicro der wiederum vom arduino leonardo) auf einem open HW arduino basierend .. und ist ja auch open. kannst mir glauben das ich da schon wert drauf lege.
das flyduino nanowii ist bis auf das es ein atmega32u4 mit einem quarz und einem C am Aref pin ist, komplett selbst gestalltet (incl. der meissten footprints und die anderen waren lizensfreie z.B. atmel bibliothek). es ist ja nicht jedes board nur weil arduino sachen drauf laufen auch ein arduino.
auch wenn es nicht sinn des threads sein sollte... so wie es im moment mit china und vorallem HK leuft, leuft es halt darauf hinaus das geschäfte die eigentlich durch hardware entwicklung opensource projekte wie MWC unterstützen, bald wieder closed source machen
müssen. von der offenen HW ganz zu schweigen.
es giebt halt 2 seiten. für leute die nicht kommerziell software und HW entwickeln ist beides offen zu lassen kein problem.
für kommerzielle open source und HW geschäfte wie z.b. arduino oder sparkfun (nur um die warscheinlich hier bekanntesten zu nennen) wird das eis aber dünner weil eben fern östlicher HW herstller zu ganz anderen preisen produzieren und verkaufen können.
gutes bespiel hierfür ist der arduino due. wer arduino kennt, weiss das bei denen eigentlich alles offen ist.. alle entwicklungen und dev versionen kann man auf deren github repo sehen. beim arduino due hat aber selbst arduino die HW closed gelassen bis er bei ihnen im laden war. ich weiss es nicht mit sicherheit, aber ich gehe mal davon aus das auch die es sich nicht leissten können jahre lang zu entwickeln um dan nix an der HW zu verdienen, weil es bei HK due boards giebt bevor sie ihr board im laden haben.
würde HK oder anderen östliche läden die sachen zu einem "angemessenen" preis verkaufen, wäre open HW warscheinlich viel weiter verbreitet.
übrigens kennt ihr ein open HW projekt aus china? (womit ich nicht sagen will das es das nicht giebt).. giebts irgentwo schaltpläne der sachen die HK verkauft?
die meissten schnäppchen aus vern ost sind so billig weil sie zum einen sehr günstig produzieren können (und wenig bis keine steuern haben) und zum anderen weil sie eben nicht forschen und entwickeln müssen.
wie man an z.b. DJI und ZeroUAV (
http://www.zerouav.net) sieht sind sachen die auch da entwickelt wurden komischerweise auch keine schnäppchen
gruß
felix