Mir fehlen trotzdem noch die Veröffentlichungen der aktuellen Flyduino Nanos Layouts.
1. Die Arduino-Boards inkl. Sparkfun pro mirco stehen Share Alike Lizenz.
2. Jedes Multiwii Board benötigt Pin-,Layout- und Funktions-Kompatibiltät, an die es sich zu halten gilt, sonst funktionieren sie nicht.
3. Wer bestehende Layouts nimmt und sie weiterentwickelt muss seine neuen Boards auch unter diese Lizenz stellen.
Dabei ist es unwesentlich, ob man sich mit der Materie schon so tief beschäftigt hat, dass man die Layouts auswendig kann und daher auf einem weissen Blatt anfängt, oder eine original Eagle Datei runterlädt und bearbeitet.
4. Die Änderungen mögen ja wichtig und sinnvoll sein (Spannungsstabiliesierung), trotzdem sind sie auf dem Pro Micro und Multiwii Layouts basierend. Sonst würden sie nicht funktionieren.
--> Jegliche Version von Flyduino Nano muss mit Beginn des Verkaufs im Shop unter der Creative Commons Share Alike Lizenz stehen. Die Layouts sind zu veröffentlich.
da kennt sich aber wer aus
ich muss also jedes layout das einen atmel mit einem quarz verwendet open HW machen nur weil arduino und sparkfun das auch gemacht haben???
ich sags nochmal .. ich habe sebst den atmega32u4 support in multiwii geschrieben.. und für's nanowii (kannst dir ja mal das define angucken) werden teilweise andere pinns verwendet wie auf dem promicro (weil der designer vom promicro nur die hälfte rausgeführt hat)
genauso habe ich auch bei der entwicklung des microwii (von jörg quinten) extra ein anderes pinlayout in MWC (#defin atmega32u4 all pins) in multiwii gemacht.
sorry aber nur weil ich den atmel und die 6050 im schaltplan so verschalte
wie es im datenblatt der jeweiligen bauteile steht muss ich da ganix veröffentlichen.. wenn du meinnst das da irgentwelche gebrauchsmusster gleich wären, kannste ja mal ne aufstellung machen ... binn gespannt wieviel übereinstimmung du da findest
ja ich habe ungefär der helfte der pins einen ähnlichen nahmen gegeben wie arduino und sparkfun das gemacht haben aber ich denke das darf man noch grade.. falls nicht muss ich die eben demnächst auch anderst nennen .. das einzige was man hiervon hätte wäre das die leute nochmehr verwirrt sind aber gut wenns sein muss -.-
wenn arduino oder sparkfun erfunden hätten wie man einen atmel an einen quarz anschliesst oder welche C's um ne MPU rum müssen, könnte ich dich ja verstehen .. aber das haben die auch einfach nur aus den jeweilligen datenblättern-.-
gruß
felix